So gelingt der Umzug

Wenn man bei einem bevorstehenden Wohnungswechsel ein professionelles Umzugsunternehmen engagiert, wird das meistens ziemlich teuer.
Günstiger wird der Umzug, wenn man ihn mit Helfern in Eigenregie durchführt. Dann sollte man allerdings darauf achten, das Projekt im Vorfeld gut zu planen, damit auch alle Möbel heil im neuen Heim ankommen.

Was kann wann gefahren werden?

Wer innerhalb einer Stadt umzieht, kann den Möbeltransport gegebenenfalls auf mehrere Tage aufteilen. Zuerst sollten alle Schränke und Utensilien umsiedeln, die nicht jeden Tag gebraucht werden. Dazu zählen etwa Bücherregale oder Vorratsschränke und deren Inhalt. Große Möbel müssen auseinandergebaut und in Einzelteilen transportiert werden, Schränke bis etwa ein Meter Breite können meistens bleiben, wie sie sind.

Die Ladung sichern

Wichtig ist es, alle Umzugsgüter fachgerecht auf dem Umzugswagen zu sichern, damit während der Fahrt nichts verrutscht oder kaputtgeht. Dafür kann es sich lohnen, hochwertige Zurrgurte zu nutzen. Wer sie neu anschafft, sollte darauf achten, dass sie TÜV-zertifiziert sind und ohne Metallteile auskommen, damit die Möbel während des Transports nicht verkratzen. Außerdem ist es praktisch, wenn die Sicherungsgurte eigene Verankerungsmöglichkeiten mitbringen, denn nicht in jedem Autoanhänger oder Transporter sind genügend Ankerpunkte eingebaut. Der Automatik-Zurrgurt Quickloader beispielsweise verfügt über D-Ringe, wodurch das Befestigen auch an Stangen oder Balken möglich ist. Automatik-Zurrgurte sind erhältlich im Fachhandel, bei Baumärkten oder online unter dem Suchwort "Quickloader".

Lose Dinge einpacken

Alle Kleinteile, also auch Werkzeug oder einzelne Baumaterialien, sollten in Kartons gepackt werden, damit sie nicht lose auf der Ladefläche des Transporters liegen und herumrutschen. Und nicht zuletzt müssen die Wohnungswechsler sich nicht nur um ihre Möbel, sondern auch um die Helfer kümmern: Die Kaffeemaschine kann als Allerletztes eingepackt werden.

Quelle: Quickloader.com

28.02.2019

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

Pfeilschmidt

Preis ab
460.000 €
Fläche
182,10 m²
NEO 311 MH Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
LifeStyle 13.01 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
Frei-Raum-Haus 9x9-F

Preis ab
215.000 €
Fläche
130,00 m²
VIO MH Gründau

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²

0