Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue direkt mitgeplant werden.
Die Kombination aus Wärmepumpe und Solarthermie ist auch im sanierten Bestand technisch und wirtschaftlich realisierbar. txn-Foto: Ritter Energie
Die Kombination aus Wärmepumpe und Solarthermie ist auch im sanierten Bestand technisch und wirtschaftlich realisierbar. txn-Foto: Ritter Energie
Solarthermie mit CPC-Vakuumröhren liefert selbst bei geringer Sonneneinstrahlung zuverlässig Wärme. Wer darauf setzt, kann die Wärmepumpe im Sommer vollständig abschalten. Selbst in den Übergangsmonaten und im Winter deckt die Solarthermie mindestens anteilig den Bedarf. Das schont das System, spart Strom und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

„Beispiele in der Praxis gibt es mittlerweile einige: Zum Beispiel ein 140-m²-Haus von 1970, dessen Heizbedarf durch die Modernisierung um mehr als die Hälfte reduziert wurde“, berichtet Ulf Heidrich, Bereichsleiter Produktmanagement bei der Ritter Energie. „Die vorhandene Solarthermie wurde mit einer neuen Wärmepumpe kombiniert.“ Die Kombination beider Wärmequellen ist besonders effizient, wenn sie in einen gemeinsamen Kombispeicher einspeisen. Dadurch entstehen weitere Möglichkeiten der Warmwasseraufbereitung, z. B. mit einer integrierten Frischwasserstation. Die Wärmepumpe wird im Außenbereich installiert und arbeitet besonders leise. Wer jetzt auf den Einbau einer Wärmepumpe setzt, profitiert von attraktiven staatlichen Förderungen. Durch den Rückbau des Gasanschlusses können zudem Grundgebühren gespart werden. Gute energetische Voraussetzungen, wie ein gedämmtes Dach oder moderne Fenster und Türen, bieten zusätzlichen Wärmeschutz. Sind geeignete Heizkörper oder Fußbodenheizungen bereits vorhanden, lässt sich die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden besonders schnell umsetzen. Wenn die Voraussetzungen stimmen, fehlt nur noch das Fundament – und die Wärmepumpe hat ihren Platz.

Quelle: TextNetz / txn

30.06.2025

Hausbaunews

Toner clever kaufen – Kosten sparen, Qualität ...

Auch wenn immer mehr Dokumente digital erstellt, signiert und archiviert werden, gehört der Drucker in vielen Haushalten und Büros zur Standardausstattung. Gedruckte Baupläne, ...

Glatt war gestern

Große Risiken lauern oft gerade dort, wo man sich eigentlich am sichersten fühlt – in den eigenen vier Wänden. Gerade weil das Zuhause vertraut wirkt, wird das Unfallrisiko häufig ...

Fertighaus mit Kompaktbad

Der Bau eines Fertighauses nimmt Bauherren eine Menge Entscheidungen ab, da bereits vor dem Bau ein vollständiges Konzept des Projektes zu Ende gedacht wurde. Doch in genau dieser Vorabplanung ...

Schlüsselkopien: Sicherheit und Komfort in Einem!

Ein Schlüssel ist oft nur ein kleines Metallstück, doch er steht für Sicherheit, Zugang und Kontrolle. Ob Haustür, Wohnung, Garage oder Büro – ohne den passenden Schlüssel ist der Zutritt ...

Frische Dekore

Eine Wand ist schnell gestrichen und neue Möbel sind ruck, zuck gekauft. Ganz anders der Bodenbelag: Er ist die Basis zum Wohlfühlen – im Idealfall viele Jahre lang. Wer einen neuen Bodenbelag ...

Fertighaus verkaufen: Wie hilft ein guter ...

Fertighäuser sind längst mehr als ein Nischenprodukt im Neubausegment. In vielen Regionen prägen sie das Straßenbild – oft erkennbar an klaren Linien, durchdachten Grundrissen und ...

Musterhäuser

Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
CELEBRATION 282 V4

Preis ab
554.008 €
Fläche
282,14 m²
CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²
Fellbach Relax

Preis ab
486.000 €
Fläche
187,00 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²

0