Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr Zuhause angenehm kühl

Während sich viele Deutsche auf die bevorstehende Hitzewelle freuen, sind Häuser und Wohnungen in der Regel nicht dafür ausgelegt. Stickige Schlafzimmer und überhitzte Küchen machen den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden schnell unangenehm.
Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr Zuhause angenehm kühl. Foto: Pixabay.com
Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr Zuhause angenehm kühl. Foto: Pixabay.com
Damit es in den eigenen vier Wänden trotz warmer Temperaturen angenehm bleibt, hat ein Experte von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, praktische Tipps zusammengestellt. Einige erfordern ein wenig Planung, andere lassen sich sofort umsetzen.

Normalerweise sind Wohnungen in Deutschland darauf ausgelegt, vor Kälte zu schützen. Mit gezielten Maßnahmen bleibt auch die Sommerhitze draußen: Bessere Dämmung sorgt nicht nur im Winter für wohlige Temperaturen, sondern verhindert auch, dass sich Ihr Zuhause im Sommer aufheizt. Auch Klimaanlagen werden in Deutschland angesichts steigender Temperaturen immer beliebter.

Doch auch kleinere, kostengünstige Maßnahmen helfen dabei, Ihre Räume spürbar kühler zu halten. Ram Sinai, Experte von MyHammer, rät zur frühzeitigen Vorbereitung:

„Am effektivsten gegen Hitze sind dauerhafte Lösungen wie eine neue Dämmung, Klimaanlagen oder hitzereflektierende Außenfarben. Solche Maßnahmen zahlen sich langfristig aus und verbessern das Raumklima spürbar. Holen Sie am besten ein unverbindliches Angebot von einem Fachbetrieb ein. Doch auch kleinere Änderungen können einen echten Unterschied machen. Für jedes Budget ist etwas dabei.“

Mit diesen Tipps von MyHammer schützen Sie Ihr Zuhause vor Hitze:

Verbessern Sie Ihre Dämmung 

Zugegebenermaßen ist eine neue Dämmung nicht gerade günstig. Doch die Investition lohnt sich: Eine gute Dämmung hilft Ihnen nicht nur dabei, im Winter Energie zu sparen, sondern hält im Sommer die Hitze draußen. Wer clever investiert, spart so langfristig Heiz- und Energiekosten. Außerdem sinken die Kosten für die häufige Nutzung von Ventilatoren und Klimaanlagen.

Schaffen Sie schattige Plätze

Es ist kein Geheimnis, dass Schatten für kühlere Temperaturen sorgt. Markisen vor großen Fenstern oder Sonnensegel helfen dabei, zusätzliche Schattenflächen zu schaffen. Beauftragen Sie am besten einen Handwerker. Die Kosten bleiben überschaubar.

Halten Sie Ihre Fenster geschlossen

Es mag widersprüchlich klingen: Geöffnete Fenster bringen bei großer Hitze nichts. Im Gegenteil – die warme Außenluft heizt Ihre Räume zusätzlich auf. Lüften Sie nur, wenn es draußen kühler ist als drinnen, idealerweise am frühen Morgen oder späten Abend.

Wechseln Sie Ihre Vorhänge

Thermorollos sind eine effektive Möglichkeit, die Wärme auszuschließen. Wichtig ist, dass sie richtig montiert werden – wenn Sie unsicher sind, hilft Ihnen ein Fachmann. Helle Stoffe reflektieren das Sonnenlicht besser als dunkle und tragen so zusätzlich zur Kühlung Ihrer Wohnung bei. 

Installieren Sie eine Klimaanlage

In Deutschland sind Klimaanlagen noch nicht weit verbreitet, doch bei zunehmenden Hitzewellen sind sie definitiv eine Überlegung wert. Die Kosten für eine feste Installation fangen bei rund 1.300 € an. Günstiger sind mobile Geräte ab etwa 150 bis 300 Euro. Alternativ sorgt ein günstiger Deckenventilator ebenfalls für eine angenehme Luftzirkulation.

Bekleben Sie Fenster mit Sonnenschutzfolien

Sonnenschutzfolien gibt es in verschiedenen Farben und Varianten. Sie sind günstig, einfach anzubringen und helfen dabei, Hitze und Blendung zu reduzieren. Alternativ gibt es auch reflektierende Klebefolien. Sie können sich entweder an einen Fachbetrieb wenden oder die Folien selbst anbringen. 

Bauen Sie eine Pergola

Eine Pergola spendet Schatten im Garten oder auf der Terrasse. So genießen Sie das warme Wetter, ohne ins Schwitzen zu kommen. Für zusätzlichen Schatten sorgen Rankpflanzen oder ein Stoffdach.

Schalten Sie Lichter und Geräte aus

Traditionelle Glühbirnen produzieren unnötige Wärme – LED-Leuchten hingegen sind deutlich energieeffizienter. Wenn Sie abends die Lichter in Ihrer Wohnung ausschalten, hält das nicht nur die Räume kühler, sondern reduziert auch die Zahl der Insekten, die sich von Licht angezogen fühlen.

Öffnen Sie die Dachbodenluke 

Öffnen Sie an heißen Tagen die Dachbodenluke. Durch diesen einfachen Trick entsteht ein Kamineffekt: Warme Luft steigt nach oben, kühlere Luft bleibt unten und sorgt für eine angenehme Brise.

Quelle: MyHammer GmbH

25.06.2025

Hausbaunews

Hauck Hausbau ist neues Mitglied im BDF

Das Unternehmen Hauck Hausbau aus Neckarbischofsheim ist neues Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Der Hersteller von individuell geplanten und industriell vorgefertigten Häusern, ...

Tipp: Surfshark Rabattcode – Sichern ...

Wenn Sie daran denken, Ihre Online-Privatsphäre zu verbessern, ohne viel Geld auszugeben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Surfshark, einer der zuverlässigsten VPN-Anbieter der Branche, ...

Nachhaltig bauen in Zeiten steigender ...

Die Baupreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Materialengpässe, höhere Zinsen und strengere Anforderungen hinsichtlich der Energieeffizienz stellen Bauherren damit vor immer ...

Ihr Zuhause, Ihr Spiegelbild: so finden ...

Ihr Zuhause ist viel mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist Ihr ganz persönlicher Rückzugsort, an dem Sie sich entspannen, sich wohlfühlen und einfach Sie selbst sein können. Das Interiordesign ...

Trittschalldämmung mit Holzfasern

Um ruhig und entspannt wohnen zu können, spielen Schallschutz und Raumklang eine wichtige Rolle. Wer im Eigenheim seinen Bodenbelag austauscht, sollte deswegen die Gelegenheit nutzen und über eine ...

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Musterhäuser

CityLife ...

Preis ab
489.000 €
Fläche
178,00 m²
Finesse 166 edition

Preis ab
343.400 €
Fläche
165,64 m²
Otten

Preis ab
410.000 €
Fläche
157,80 m²
Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²
VarioCorner 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,00 m²
Musterhaus Fellbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²

0