Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr Zuhause angenehm kühl

Normalerweise sind Wohnungen in Deutschland darauf ausgelegt, vor Kälte zu schützen. Mit gezielten Maßnahmen bleibt auch die Sommerhitze draußen: Bessere Dämmung sorgt nicht nur im Winter für wohlige Temperaturen, sondern verhindert auch, dass sich Ihr Zuhause im Sommer aufheizt. Auch Klimaanlagen werden in Deutschland angesichts steigender Temperaturen immer beliebter.
Doch auch kleinere, kostengünstige Maßnahmen helfen dabei, Ihre Räume spürbar kühler zu halten. Ram Sinai, Experte von MyHammer, rät zur frühzeitigen Vorbereitung:
„Am effektivsten gegen Hitze sind dauerhafte Lösungen wie eine neue Dämmung, Klimaanlagen oder hitzereflektierende Außenfarben. Solche Maßnahmen zahlen sich langfristig aus und verbessern das Raumklima spürbar. Holen Sie am besten ein unverbindliches Angebot von einem Fachbetrieb ein. Doch auch kleinere Änderungen können einen echten Unterschied machen. Für jedes Budget ist etwas dabei.“
Mit diesen Tipps von MyHammer schützen Sie Ihr Zuhause vor Hitze:
Verbessern Sie Ihre Dämmung
Zugegebenermaßen ist eine neue Dämmung nicht gerade günstig. Doch die Investition lohnt sich: Eine gute Dämmung hilft Ihnen nicht nur dabei, im Winter Energie zu sparen, sondern hält im Sommer die Hitze draußen. Wer clever investiert, spart so langfristig Heiz- und Energiekosten. Außerdem sinken die Kosten für die häufige Nutzung von Ventilatoren und Klimaanlagen.Schaffen Sie schattige Plätze
Es ist kein Geheimnis, dass Schatten für kühlere Temperaturen sorgt. Markisen vor großen Fenstern oder Sonnensegel helfen dabei, zusätzliche Schattenflächen zu schaffen. Beauftragen Sie am besten einen Handwerker. Die Kosten bleiben überschaubar.Halten Sie Ihre Fenster geschlossen
Es mag widersprüchlich klingen: Geöffnete Fenster bringen bei großer Hitze nichts. Im Gegenteil – die warme Außenluft heizt Ihre Räume zusätzlich auf. Lüften Sie nur, wenn es draußen kühler ist als drinnen, idealerweise am frühen Morgen oder späten Abend.Wechseln Sie Ihre Vorhänge
Thermorollos sind eine effektive Möglichkeit, die Wärme auszuschließen. Wichtig ist, dass sie richtig montiert werden – wenn Sie unsicher sind, hilft Ihnen ein Fachmann. Helle Stoffe reflektieren das Sonnenlicht besser als dunkle und tragen so zusätzlich zur Kühlung Ihrer Wohnung bei.Installieren Sie eine Klimaanlage
In Deutschland sind Klimaanlagen noch nicht weit verbreitet, doch bei zunehmenden Hitzewellen sind sie definitiv eine Überlegung wert. Die Kosten für eine feste Installation fangen bei rund 1.300 € an. Günstiger sind mobile Geräte ab etwa 150 bis 300 Euro. Alternativ sorgt ein günstiger Deckenventilator ebenfalls für eine angenehme Luftzirkulation.Bekleben Sie Fenster mit Sonnenschutzfolien
Sonnenschutzfolien gibt es in verschiedenen Farben und Varianten. Sie sind günstig, einfach anzubringen und helfen dabei, Hitze und Blendung zu reduzieren. Alternativ gibt es auch reflektierende Klebefolien. Sie können sich entweder an einen Fachbetrieb wenden oder die Folien selbst anbringen.Bauen Sie eine Pergola
Eine Pergola spendet Schatten im Garten oder auf der Terrasse. So genießen Sie das warme Wetter, ohne ins Schwitzen zu kommen. Für zusätzlichen Schatten sorgen Rankpflanzen oder ein Stoffdach.Schalten Sie Lichter und Geräte aus
Traditionelle Glühbirnen produzieren unnötige Wärme – LED-Leuchten hingegen sind deutlich energieeffizienter. Wenn Sie abends die Lichter in Ihrer Wohnung ausschalten, hält das nicht nur die Räume kühler, sondern reduziert auch die Zahl der Insekten, die sich von Licht angezogen fühlen.Öffnen Sie die Dachbodenluke
Öffnen Sie an heißen Tagen die Dachbodenluke. Durch diesen einfachen Trick entsteht ein Kamineffekt: Warme Luft steigt nach oben, kühlere Luft bleibt unten und sorgt für eine angenehme Brise.25.06.2025
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...