Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ansehen

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? Wie viel Platz wird benötigt? Und wie sieht der Lift später im Alltag aus?
Plattformlifte per Handy visualisieren: Neue 3D-Ansicht erleichtert die Planung Foto: Shubham Dhage / Unsplash.com
Plattformlifte per Handy visualisieren: Neue 3D-Ansicht erleichtert die Planung Foto: Shubham Dhage / Unsplash.com
Genau hier setzt eine neue digitale Funktion an: Auf https://www.treppenlifter.me/ können Nutzer ab sofort die Plattformlifte direkt per Smartphone in ihrem Wohnumfeld anzeigen lassen – dank innovativer 3D-Ansicht. Das spart nicht nur Zeit bei der Planung, sondern macht die Entscheidung für ein passendes Modell deutlich einfacher.

Neue 3D-Funktion: So funktioniert die mobile Vorschau

Mit einem Klick auf den Button „3D Ansicht“ öffnet sich die Kamera des Smartphones – und das Liftmodell wird direkt ins Kamerabild eingeblendet. Die Ansicht basiert auf Augmented Reality (AR), was bedeutet: Der Plattformlift erscheint virtuell in der realen Umgebung und lässt sich frei verschieben, drehen und skalieren.

Besonders praktisch: Nutzer können den Lift dort platzieren, wo er später auch montiert werden soll – etwa an einer Treppe im Flur, auf der Terrasse oder im Eingangsbereich. So wird sofort sichtbar, wie viel Raum das Modell benötigt und ob es in die vorhandene Architektur passt.

Digitale Hilfe für echte Entscheidungen

Gerade bei größeren baulichen Veränderungen wie einem Plattformlift zählt jedes Detail. Ein klassisches Foto oder eine technische Zeichnung reicht oft nicht aus, um sich den Alltag mit dem neuen Hilfsmittel wirklich vorstellen zu können. Die 3D-Ansicht bietet hier entscheidende Vorteile:
  • Räumliche Vorstellungskraft: Wie fügt sich der Lift ins Gesamtbild ein?
  • Einschätzung von Platzverhältnissen: Passt er auch bei schmalen Treppen oder engen Fluren?
  • Mehr Sicherheit in der Planung: Missverständnisse lassen sich frühzeitig vermeiden.
Die Anwendung lässt sich auch gemeinsam mit Angehörigen oder Pflegepersonen nutzen – so können alle Beteiligten sehen, wie der Lift wirken wird.

Bedienung ohne Hürden

Die mobile 3D-Ansicht wurde bewusst so konzipiert, dass sie einfach und intuitiv zu bedienen ist. Es ist keine App nötig – ein aktuelles Smartphone mit Kamera und Internetverbindung genügt. Der Lift erscheint automatisch im Sichtfeld der Kamera und kann mit einfachen Fingerbewegungen bewegt und angepasst werden.

Ob für jüngere Angehörige oder ältere Nutzer Die Funktion ist barrierearm gestaltet und liefert schnelle, visuelle Antworten auf oft gestellte Fragen – ganz ohne technisches Vorwissen.

Plattformlifte: Funktionalität trifft Alltagstauglichkeit

Plattformlifte kommen überall dort zum Einsatz, wo Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder eingeschränkter Mobilität Treppen überwinden müssen. Sie lassen sich innen wie außen einsetzen, eignen sich für gerade und kurvige Treppen und bieten eine sichere, bequeme Transportmöglichkeit ohne Umstieg.

Dank der neuen digitalen Vorschau lässt sich jetzt schon im Vorfeld klären, welche Modelle in die individuelle Wohnsituation passen. Das beschleunigt nicht nur die Planung, sondern unterstützt auch bei der Beratung durch Fachfirmen oder Pflegeeinrichtungen.

Zukunftsfähige Technik für barrierefreies Bauen

Die Kombination aus persönlicher Beratung und digitaler Unterstützung zeigt, wie moderne Technik dazu beitragen kann, Barrieren nicht nur baulich, sondern auch gedanklich abzubauen. Denn je besser eine Lösung im Vorfeld sichtbar und nachvollziehbar ist, desto leichter fällt die Entscheidung – gerade bei sensiblen Themen wie Mobilität und Pflege im häuslichen Umfeld.

Die 3D-Ansicht bringt Planung, Visualisierung und Kommunikation auf eine neue Ebene – mit direktem Mehrwert für alle, die bauen, umbauen oder für Angehörige vorsorgen möchten.

Fazit: Sehen, was passt – noch vor dem ersten Termin

Ein Plattformlift ist eine wertvolle Investition in Barrierefreiheit und Selbstständigkeit. Die neue 3D-Ansicht auf dem Smartphone macht die Entscheidung leichter – indem sie zeigt, wie das Wunschmodell im Alltag aussieht, wie viel Platz es benötigt und ob es zur Wohnumgebung passt.

Wer sich für einen Plattformlift interessiert, erhält mit dieser Funktion ein wirkungsvolles Planungswerkzeug an die Hand – schnell, unkompliziert und ohne technische Hürden. So wird die Entscheidung für mehr Mobilität nicht nur praktischer, sondern auch spürbar greifbarer.

Quelle: p.tf.

26.06.2025

Hausbaunews

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

Musterhäuser

SOLUTION 230 V5

Preis ab
373.140 €
Fläche
229,91 m²
Doppelhaus Aura 125

Preis ab
265.500 €
Fläche
125,13 m²
Jessen

Preis ab
440.000 €
Fläche
171,70 m²
Citylife 103

Preis ab
284.270 €
Fläche
102,48 m²
Traunstein

Preis ab
523.785 €
Fläche
125,00 m²
Haas S 130 D

Preis ab
260.000 €
Fläche
138,50 m²

0