Hausbau: So findet man die richtige Baufirma

Der Hausbau ist ein langwieriges und kostenintensives Unterfangen. Doch damit weder Kosten noch der zeitliche Aufwand den Rahmen sprengen, sollten Bauherren die richtige Baufirma engagieren. Wie man ein geeignetes Unternehmen findet, zeigt dieser Artikel.
Hausbau: So findet man die richtige Baufirma. Foto: pixabay.com
Hausbau: So findet man die richtige Baufirma. Foto: pixabay.com

Angebote einholen und vergleichen

Wie bei allem anderen im Leben auch, sollte man rechtzeitig vor dem Hausbau mit der Suche nach einer geeigneten Baufirma beginnen. So lässt sich jede Menge Stress und Ärger sparen. Dabei hilft es, sich mehrere Angebote zukommen zu lassen. Wer sich bei drei oder vier Unternehmen ein Angebot eingeholt hat, kann diese miteinander vergleichen und sich letztendlich für denjenigen entscheiden, der die besten Konditionen bietet.

Viele Bauherren wissen es nicht, doch rund die Hälfte aller Bauverträge sind nicht eindeutig formuliert. Wichtige Punkte werden ausgelassen oder sind schwer zu verstehen. So steht es unter anderem um die Qualität der Baustoffe, den Fertigstellungstermin oder um den Leistungsumfang. Hier sollten Bauherren schon im Vorfeld agieren, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Mängel am Bau kennen und vermeiden

Zu den häufigsten Mängeln am Bau gehören eine schlechte Qualität des Außenputzes und eine undichte Gebäudehülle. Ebenfalls kommt es nicht selten vor, dass die Ausstattung mangelhaft oder sogar fehlend ist. Eine unsachgemäße Verwendung und Anbringung der Dämmung ist ebenfalls etwas, was zu den häufigsten Mängeln zählt.

Diese Dinge sollten Bauherren auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und so gut es geht vermeiden. Doch wie schafft man das? In diesem Zuge sollte man sich detaillierte Informationen über die Leistungen und Kompetenzen der Bauunternehmen einholen, die infrage kommen. Zudem gilt es, sich über die Subunternehmen und Partnerbetriebe eines Bauunternehmens zu informieren.

Was für ein Bauunternehmen spricht, ist eine langjährige Etablierung am Markt. Ist die Firma in aller Munde – und das im positiven Sinne – ist dies ein gutes Zeichen. Zudem sollte das Bauunternehmen eine gute finanzielle Reputation haben.

Es hilft, sich ein wenig umzuhören. Weiß man zum Beispiel, dass die Firma genau darauf achtet, dass alle Mitarbeiter einen Staplerschein machen, wenn sie ein entsprechendes Flurförderzeug nutzen, ist dies ein gutes Zeichen. Diese Firmen achten auf ihre Mitarbeiter und halten rechtliche Regelungen ein. Dies ist es, was Bauherren wichtig sein sollte. Immerhin will niemand einen Unfall auf der eigenen Baustelle riskieren.

Quelle: a.b.

22.09.2022

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Haas MH Köln 171

Preis ab
346.000 €
Fläche
246,76 m²
White&Black 160 Basic ...

Preis ab
172.520 €
Fläche
161,93 m²
Jonas

Preis ab
540.000 €
Fläche
223,90 m²
Edition E 148

Preis ab
263.875 €
Fläche
147,98 m²
EDITION 120 V2

Preis ab
236.624 €
Fläche
120,26 m²
Fachwerkhaus

Preis
auf Anfrage

0