Hausbau: So findet man die richtige Baufirma

Der Hausbau ist ein langwieriges und kostenintensives Unterfangen. Doch damit weder Kosten noch der zeitliche Aufwand den Rahmen sprengen, sollten Bauherren die richtige Baufirma engagieren. Wie man ein geeignetes Unternehmen findet, zeigt dieser Artikel.
Hausbau: So findet man die richtige Baufirma. Foto: pixabay.com
Hausbau: So findet man die richtige Baufirma. Foto: pixabay.com

Angebote einholen und vergleichen

Wie bei allem anderen im Leben auch, sollte man rechtzeitig vor dem Hausbau mit der Suche nach einer geeigneten Baufirma beginnen. So lässt sich jede Menge Stress und Ärger sparen. Dabei hilft es, sich mehrere Angebote zukommen zu lassen. Wer sich bei drei oder vier Unternehmen ein Angebot eingeholt hat, kann diese miteinander vergleichen und sich letztendlich für denjenigen entscheiden, der die besten Konditionen bietet.

Viele Bauherren wissen es nicht, doch rund die Hälfte aller Bauverträge sind nicht eindeutig formuliert. Wichtige Punkte werden ausgelassen oder sind schwer zu verstehen. So steht es unter anderem um die Qualität der Baustoffe, den Fertigstellungstermin oder um den Leistungsumfang. Hier sollten Bauherren schon im Vorfeld agieren, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Mängel am Bau kennen und vermeiden

Zu den häufigsten Mängeln am Bau gehören eine schlechte Qualität des Außenputzes und eine undichte Gebäudehülle. Ebenfalls kommt es nicht selten vor, dass die Ausstattung mangelhaft oder sogar fehlend ist. Eine unsachgemäße Verwendung und Anbringung der Dämmung ist ebenfalls etwas, was zu den häufigsten Mängeln zählt.

Diese Dinge sollten Bauherren auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und so gut es geht vermeiden. Doch wie schafft man das? In diesem Zuge sollte man sich detaillierte Informationen über die Leistungen und Kompetenzen der Bauunternehmen einholen, die infrage kommen. Zudem gilt es, sich über die Subunternehmen und Partnerbetriebe eines Bauunternehmens zu informieren.

Was für ein Bauunternehmen spricht, ist eine langjährige Etablierung am Markt. Ist die Firma in aller Munde – und das im positiven Sinne – ist dies ein gutes Zeichen. Zudem sollte das Bauunternehmen eine gute finanzielle Reputation haben.

Es hilft, sich ein wenig umzuhören. Weiß man zum Beispiel, dass die Firma genau darauf achtet, dass alle Mitarbeiter einen Staplerschein machen, wenn sie ein entsprechendes Flurförderzeug nutzen, ist dies ein gutes Zeichen. Diese Firmen achten auf ihre Mitarbeiter und halten rechtliche Regelungen ein. Dies ist es, was Bauherren wichtig sein sollte. Immerhin will niemand einen Unfall auf der eigenen Baustelle riskieren.

Quelle: a.b.

22.09.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Haas Z 179 A

Preis ab
348.000 €
Fläche
211,57 m²
JUNO 402 MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Solitaire-E-165 E7

Preis ab
222.666 €
Fläche
163,00 m²
LifeStyle 17.02 W

Preis ab
200.999 €
Fläche
153,00 m²
Ohmden 147

Preis ab
259.000 €
Fläche
147,00 m²
ProStyle 145

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,50 m²

0