Hausbau: So findet man die richtige Baufirma

Angebote einholen und vergleichen
Wie bei allem anderen im Leben auch, sollte man rechtzeitig vor dem Hausbau mit der Suche nach einer geeigneten Baufirma beginnen. So lässt sich jede Menge Stress und Ärger sparen. Dabei hilft es, sich mehrere Angebote zukommen zu lassen. Wer sich bei drei oder vier Unternehmen ein Angebot eingeholt hat, kann diese miteinander vergleichen und sich letztendlich für denjenigen entscheiden, der die besten Konditionen bietet.Viele Bauherren wissen es nicht, doch rund die Hälfte aller Bauverträge sind nicht eindeutig formuliert. Wichtige Punkte werden ausgelassen oder sind schwer zu verstehen. So steht es unter anderem um die Qualität der Baustoffe, den Fertigstellungstermin oder um den Leistungsumfang. Hier sollten Bauherren schon im Vorfeld agieren, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Mängel am Bau kennen und vermeiden
Zu den häufigsten Mängeln am Bau gehören eine schlechte Qualität des Außenputzes und eine undichte Gebäudehülle. Ebenfalls kommt es nicht selten vor, dass die Ausstattung mangelhaft oder sogar fehlend ist. Eine unsachgemäße Verwendung und Anbringung der Dämmung ist ebenfalls etwas, was zu den häufigsten Mängeln zählt.Diese Dinge sollten Bauherren auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und so gut es geht vermeiden. Doch wie schafft man das? In diesem Zuge sollte man sich detaillierte Informationen über die Leistungen und Kompetenzen der Bauunternehmen einholen, die infrage kommen. Zudem gilt es, sich über die Subunternehmen und Partnerbetriebe eines Bauunternehmens zu informieren.
Was für ein Bauunternehmen spricht, ist eine langjährige Etablierung am Markt. Ist die Firma in aller Munde – und das im positiven Sinne – ist dies ein gutes Zeichen. Zudem sollte das Bauunternehmen eine gute finanzielle Reputation haben.
Es hilft, sich ein wenig umzuhören. Weiß man zum Beispiel, dass die Firma genau darauf achtet, dass alle Mitarbeiter einen Staplerschein machen, wenn sie ein entsprechendes Flurförderzeug nutzen, ist dies ein gutes Zeichen. Diese Firmen achten auf ihre Mitarbeiter und halten rechtliche Regelungen ein. Dies ist es, was Bauherren wichtig sein sollte. Immerhin will niemand einen Unfall auf der eigenen Baustelle riskieren.
22.09.2022
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...