Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft und wohngesund

Wohngesund durch natürliche Werkstoffe
Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Mit dieser Eigenschaft trägt es in jeder Jahreszeit zu einem angenehmen Raumklima bei. Bei Fertighäusern kommt Holz mit einem konstruktiven Feuchteschutz zum Einsatz, braucht also keine chemischen Zusätze. So trägt das Naturmaterial immer auch zu einer gesunden Innenraumluft bei. „Wohngesunde Eigenheime sind im modernen Fertighausbau längst Standard“, so der BDF-Geschäftsführer.Qualität unter höchster Kontrolle
Fertighäuser entstehen in modernen Werken millimetergenau unter besten Bedingungen mit digitaler Fertigungstechnik, präzisen CNC-Prozessen und strenger Qualitätskontrolle. Die BDF-Mitgliedsfirmen garantieren hohe Maßhaltigkeit und Planbarkeit. Ihre Fertighäuser erfüllen KfW-Effizienzhausstandards und tragen das QDF-Siegel. Dieses Gütezeichen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau verpflichtet die Mitgliedsunternehmen zu überdurchschnittlichen Leistungen beim Hausbau.Zukunftsfähig Bauen fürs Leben
Holz-Fertighäuser bieten maximale Gestaltungsfreiheit und passen sich den Bedürfnissen ihrer Bewohner an. Ob offener Grundriss für junge Familien, Gästezimmer, Home-Office, barrierefreier Umbau oder energiesparende Nachrüstungen – die flexible Bauweise macht individuelle Anpassungen leicht möglich. „Mit einem Holz-Fertighaus investieren Bauherren in ein nachhaltiges Zuhause für alle Lebensphasen, welches Energie spart und das Klima schützt“, fasst Achim Hannott zusammen.14.07.2025
Hausbaunews
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...