Laminat verlegen: schnell und einfach zum Traumboden

Wie wäre es mit einem hellen Boden, durch den der Raum offen wirkt? Oder vielleicht doch ein dunkler Ton? Für welche Sorte Sie sich auch entscheiden, mit den folgenden Tipps verlegen Sie Ihr Laminat im Handumdrehen.
Die richtige Vorbereitung
Planen Sie Ihr Vorhaben sorgfältig. So erfreuen Sie sich lange an Ihrem neuen Boden. Prinzipiell eignet sich jeder Untergrund außer Teppich als Basis. Er muss sauber, trocken und stabil genug sein. Fegen Sie ihn daher gegebenenfalls, bevor Sie anfangen.Bereiten Sie Ihren Raum auf die Baustelle vor, indem Sie ihn auf 20 °C erwärmen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 Prozent liegen. Lagern Sie Ihre Laminatpaneele 48 Stunden vorher im gleichen Raumklima, damit sie sich nach dem Verlegen nicht verziehen oder aufquellen. Nutzen Sie eine zusätzliche Dampfsperre, wenn Ihr Boden mineralisch ist. Dadurch verhindern Sie, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt und sich womöglich Schimmel bildet. Lassen Sie die Bahnen mehrere Zentimeter überlappen und befestigen Sie sie mit Klebeband.
Sofern Ihr Laminat keine Trittschalldämmung beinhaltet, legen Sie Ihren Boden vorher mit PE-Schaumfolie oder einem anderen geeigneten Material aus. Dadurch bewegen Sie sich leiser über den Boden. Platzieren Sie die Bahnen gleichlaufend zu Ihren Laminatpaneelen.

Laminat verlegen
Laminat wird schwimmend gesteckt, also ohne Kleber oder Nägel. So hat das Holz genug Spielraum, um auf Temperaturschwankungen zu reagieren. Installieren Sie die Laminatbahnen am besten parallel zum Lichteinfall. Dadurch wirkt der Raum größer, da sich keine Schatten in den Fugen bilden.Halten Sie immer einen Abstand von 0,8 Zentimetern zwischen der Wand und Ihren Dielen ein. Durch diese Dehnfuge schützen Sie Ihren Boden. Sobald das Laminat verlegt ist, bilden Sie einen schönen Abschluss mit Sockelleisten. Hierbei helfen Ihnen Abstandshalter, die Sie zwischen die erste Bahn und die Wand klemmen. Ist Ihr Raum länger als 5 Meter, empfiehlt es sich, eine zusätzliche Bewegungsfuge in der Mitte des Raumes einzuplanen.
Wichtig ist, dass die erste Reihe bündig an der Stirnseite abschließt. So vermeiden Sie, dass Sie die Reihen schief legen. Korrigieren Sie Unebenheiten vorsichtig mit einem Gummihammer oder einem Kantholz und kontrollieren Sie alles mit einer Wasserwaage.
Die zweite Reihe starten Sie an demselben Wandende. Verlegen Sie die Bretter mit einem Versatz von mindestens 40 Zentimetern. Achten Sie beim Zuschneiden darauf, dass Ihre Dielen nicht kürzer als 40 Zentimeter sind. So fahren Sie fort, bis Sie das letzte Brett verlegt haben. Durch die Steckverbindung fügen sich Nut und Feder perfekt zusammen. Müssen Sie bei der letzten Reihe die Breite der Bretter anpassen, achten Sie darauf, dass Sie die Seite mit der Feder kürzen, damit sich die Elemente noch verbinden lassen. Zum Schluss setzen Sie die Sockelleisten ein. Anschließend ist Ihr Raum fertig und bereit zum Einrichten.
Hausbaunews
Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“
In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...
Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...
Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...
Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb
LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...
Gartenkalender - Dezember 2023
Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...
Adeno von Fingerhut Haus verbindet die ...
Wer einen Garten besitzt, kann ihn im Winter oft nur durch die Fenster betrachten. Nicht so im Haus „Adeno“ von Fingerhut Haus. Hier können die Bewohner das ganze Jahr inmitten des Grüns Platz ...
Fertighaus und Fertigkeller bilden eine ...
So wie Topf und Deckel oder Kopf und Mütze bilden auch ein Fertighaus und ein Fertigkeller ein harmonisches Energiesparduo. Beide Bauwerke werden von Anfang an exakt aufeinander abgestimmt, damit ...