Laminat verlegen: schnell und einfach zum Traumboden

Laminat gibt Ihren Räumen das gewisse Extra. Es ist hochwertig und strahlt Wärme aus. Dank unterschiedlichem Laminatdekor entstehen verschiedene Stilrichtungen, sodass Sie genau die richtige finden. Dadurch merken Sie schnell, warum günstiges Laminat nicht billig sein muss.
Laminat verlegen: schnell und einfach zum Traumboden. Foto: pixabay.com
Laminat verlegen: schnell und einfach zum Traumboden. Foto: pixabay.com

Wie wäre es mit einem hellen Boden, durch den der Raum offen wirkt? Oder vielleicht doch ein dunkler Ton? Für welche Sorte Sie sich auch entscheiden, mit den folgenden Tipps verlegen Sie Ihr Laminat im Handumdrehen.

Die richtige Vorbereitung 

Planen Sie Ihr Vorhaben sorgfältig. So erfreuen Sie sich lange an Ihrem neuen Boden. Prinzipiell eignet sich jeder Untergrund außer Teppich als Basis. Er muss sauber, trocken und stabil genug sein. Fegen Sie ihn daher gegebenenfalls, bevor Sie anfangen. 

Bereiten Sie Ihren Raum auf die Baustelle vor, indem Sie ihn auf 20 °C erwärmen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 Prozent liegen. Lagern Sie Ihre Laminatpaneele 48 Stunden vorher im gleichen Raumklima, damit sie sich nach dem Verlegen nicht verziehen oder aufquellen. Nutzen Sie eine zusätzliche Dampfsperre, wenn Ihr Boden mineralisch ist. Dadurch verhindern Sie, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt und sich womöglich Schimmel bildet. Lassen Sie die Bahnen mehrere Zentimeter überlappen und befestigen Sie sie mit Klebeband.
 
Sofern Ihr Laminat keine Trittschalldämmung beinhaltet, legen Sie Ihren Boden vorher mit PE-Schaumfolie oder einem anderen geeigneten Material aus. Dadurch bewegen Sie sich leiser über den Boden. Platzieren Sie die Bahnen gleichlaufend zu Ihren Laminatpaneelen.  
 
Laminat verlegen: schnell und einfach zum Traumboden. Foto: pixabay.com
Laminat verlegen: schnell und einfach zum Traumboden. Foto: pixabay.com

Laminat verlegen

Laminat wird schwimmend gesteckt, also ohne Kleber oder Nägel. So hat das Holz genug Spielraum, um auf Temperaturschwankungen zu reagieren. Installieren Sie die Laminatbahnen am besten parallel zum Lichteinfall. Dadurch wirkt der Raum größer, da sich keine Schatten in den Fugen bilden.
 
Halten Sie immer einen Abstand von 0,8 Zentimetern zwischen der Wand und Ihren Dielen ein. Durch diese Dehnfuge schützen Sie Ihren Boden. Sobald das Laminat verlegt ist, bilden Sie einen schönen Abschluss mit Sockelleisten. Hierbei helfen Ihnen Abstandshalter, die Sie zwischen die erste Bahn und die Wand klemmen. Ist Ihr Raum länger als 5 Meter, empfiehlt es sich, eine zusätzliche Bewegungsfuge in der Mitte des Raumes einzuplanen. 

Wichtig ist, dass die erste Reihe bündig an der Stirnseite abschließt. So vermeiden Sie, dass Sie die Reihen schief legen. Korrigieren Sie Unebenheiten vorsichtig mit einem Gummihammer oder einem Kantholz und kontrollieren Sie alles mit einer Wasserwaage

Die zweite Reihe starten Sie an demselben Wandende. Verlegen Sie die Bretter mit einem Versatz von mindestens 40 Zentimetern. Achten Sie beim Zuschneiden darauf, dass Ihre Dielen nicht kürzer als 40 Zentimeter sind. So fahren Sie fort, bis Sie das letzte Brett verlegt haben. Durch die Steckverbindung fügen sich Nut und Feder perfekt zusammen. Müssen Sie bei der letzten Reihe die Breite der Bretter anpassen, achten Sie darauf, dass Sie die Seite mit der Feder kürzen, damit sich die Elemente noch verbinden lassen. Zum Schluss setzen Sie die Sockelleisten ein. Anschließend ist Ihr Raum fertig und bereit zum Einrichten.

Quelle: m.a.e.

10.01.2022

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Genf

Preis ab
732.070 €
Fläche
217,00 m²
Twentyfive 220

Preis ab
587.240 €
Fläche
213,46 m²
St. Johann Alpinstil

Preis
auf Anfrage
Fläche
167,10 m²
Ehrenbach

Preis ab
728.749 €
Fläche
226,37 m²
Zweifamilienhaus BS 181

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²

0