5 DIY-Tipps für Sommerdekoration

Alten Obst- oder Weinkisten neues Leben einhauchen
Ausgediente Wein- oder Obstkisten hat fast jeder im Keller. Dabei sind diese viel zu schade, um sie dort einfach einstauben zu lassen. Mit etwas Farbe lassen sich diese Kisten nämlich in sommerliche Hingucker verwandeln. Wie wäre es neben der Haustür einige Obstkisten zu platzieren, die in den Lieblingsfarben der Familie gestrichen wurden. In diese Kisten könntest Du dann beispielsweise sommerliche Topfpflanzen in farblich passenden Übertöpfen dekorieren.Leere Marmeladengläser als Windlichter
Der Sommer ist auch die Jahreszeit der Windlichter. Doch stets neue Windlichtgläser zu kaufen, dies kann ganz schön ins Geld gehen. Wer ohnehin regelmäßig Marmelade, Chutney oder andere Produkte in Gläsern konsumiert, der kann diese mit nur wenigen Handgriffen zum Windlicht umfunktionieren. Hierfür braucht es im Prinzip nichts weiter als die Etiketten abzulösen und eine Kerze im Glas zu platzieren. Ist die Größe des Glases ausreichend, dann kannst Du auch noch etwas Deko, wie zum Beispiel kleine Muscheln, Kieselsteine oder Sand in die Gläser füllen.
Einmachgläser als Dekorationsobjekt
In so manchem Keller sind sie noch zu finden. Einmachgläser, die vielleicht noch aus Omas Zeiten stammen. Wer keine Marmelade mehr einkochen mag, der kann die Gläser dazu nutzen, um sie ganz hübsch zur Jahreszeit passend zu dekorieren. Im Sommer bietet es sich an, die Gläser mit schönen Muscheln, Steinen, Treibholz oder anderem Strandgut zu füllen und dies hübsch zu arrangieren.Glasflaschen aufpimpen
Nie die richtige Vase zur Hand, wenn die Kinder mal wieder Blumen vom Feld mitbringen? Warum dann nicht einfach mal ein paar einfach Glasflaschen verschönern? Diese lassen sich ganz einfach pimpen. So kann man diese zum Beispiel mit hübschen Bändern oder Spitze umwickeln. Befestigt wird das Ganze einfach mit etwas Heißkleber oder doppelseitigem Klebeband.Glasflaschen als Leuchtobjekte
Leere Weinflaschen eignen sich unter anderem prima als Leuchtobjekte. Hierfür bestückst Du die leeren Flaschen mit kleinen LED-Lichterketten. Hässliche Etiketten auf den Flaschen und keine Lust, diese mühsam zu entfernen? Klebe es mit Paketband ab und schon hast Du einen Teil der Flasche so präpariert, dass dort kein Licht durchscheint.29.06.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...