Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional sein – am besten ganz ohne sichtbare Technik.
Gekocht wird auf der hitzebeständigen Arbeitsplatte – die unsichtbar integrierte Induktionstechnologie lässt das Kochfeld verschwinden. Die Küche wirkt dadurch deutlich klarer und aufgeräumter. Foto: Novy/txn
Gekocht wird auf der hitzebeständigen Arbeitsplatte – die unsichtbar integrierte Induktionstechnologie lässt das Kochfeld verschwinden. Die Küche wirkt dadurch deutlich klarer und aufgeräumter. Foto: Novy/txn
Deswegen werden Kleingeräte wie Toaster, Mikrowellen oder Schneidemaschinen immer häufiger hinter Schranktüren in speziellen Nischen verborgen. Aber auch das Herzstück jeder Küche, das Kochfeld, kann sich vollständig verstecken. Wie das funktioniert, zeigt die Novy Undercover, ein hochwertiges Induktionskochfeld, das vollständig und unsichtbar in eine Dekton-Arbeitsplatte integriert ist.

Töpfe und Pfannen werden einfach auf die Arbeitsplatte gestellt und schon kann gekocht und gebraten werden – wie auf einem herkömmlichen Induktionskochfeld. Wird das unsichtbare Kochfeld nicht genutzt, kann es als normale Arbeitsplatte genutzt werden. Da 40 verschiedene Oberflächen zur Auswahl stehen, lassen sich Arbeitsplatte und Kochfeld optimal auf die Gestaltung der Küche abstimmen.

Quelle: TextNetz / txn

07.07.2025

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Liesl

Preis ab
724.955 €
Fläche
167,00 m²
Villa Mallorca

Preis ab
244.000 €
Fläche
129,42 m²
Solitaire-E-115 E4

Preis ab
159.390 €
Fläche
115,29 m²
Ehrmann

Preis ab
790.000 €
Fläche
175,00 m²
SUNSHINE 144 V3

Preis ab
363.579 €
Fläche
143,45 m²
Edition S 239

Preis ab
493.057 €
Fläche
239,07 m²

0