Dachrinnenschutz perfekt gemacht

Für viele Menschen bildet die Dachrinne nur ein zweckmäßiges Detail am Ende der Rinne. Andere Menschen sehen es als optische Details, welches auf dem Dach nicht fehlen darf. Im Prinzip ist es wohl eine Mischung aus beidem. Wichtig ist die Erkenntnis, dass man in der Regel von der Straße aus gesehen nicht viel vom Dach sehen kann und vor allem der Dachvorsprung ins Auge springt. 
Dachrinnenschutz perfekt gemacht. Foto: pixabay.com
Dachrinnenschutz perfekt gemacht. Foto: pixabay.com
Häufig erkennt man die Dachrinne auch daran, dass das Wasser herabfließt, weil ein Loch als Behälter versagt. Wenn man nicht länger auf dem Dach herumklettern möchte, um Löcher in den Dachziegeln zu reparieren, sollte man rechtzeitig Vorsorge treffen. Um diese Probleme zu vermeiden braucht es einen effektiven Dachrinnenschutz. 

Kostenvorteile durch Dachrinnenschutz

Der Wartungsaufwand für Arbeiten an Dachrinnen kann sehr teuer werden. Wenn man durch die Installation des Dachrinnenschutz sich nicht nur kosten, sondern auch viel Ärger ersparen kann, ist dies durchaus erstrebenswert. Ein einfacher Dachrinnenschutz kann bereits den Wartungsaufwand um die Hälfte reduzieren. Damit amortisieren sich die Kosten der Installation bereits in mehreren Jahren. Um nicht alle Möglichkeiten des Dachrinnenschutzes auszuschließen, brauchtes nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld. Auf dem Markt findet man etliche Anbieter mit guten Bewertungen. der hochwertige Dachrinnenschutz von Rheinzink wird zum Beispiel mit vielen guten Bewertungen beehrt. 

Wie erkennt man einen guten Dachrinnenschutz

Grundsätzlich handelt es sich um eine Rolle aus einem speziellen Material, welches als eine Art Netz fungiert. Das Netz wird defacto an die Form der Dachrinne angepasst. Man passt die Form und Größe der Dachrinne entsprechend an und verhindert damit, dass Blätter und andere Rückstände in die Dachrinne gelangen können. Dadurch lässt sich der natürliche Ablauf des Regenwassers ausschließen. Man könnte sich diese Vorsprünge auch als kleine Einschübe vorstellen. Ein effektiver Dachrinnenschutz ist daran zu erkennen, dass er zum Beispiel Blätter davon abhält, in das Rohr zu gelangen. Es können dadurch keine Verstopfungen entstehen. Wichtig ist auch die Erkenntnis, dass man daraus bestimmte Materialien ausschließen sollte. Wenn ein Dachrinnenschutz frühzeitig zum Rosten beginnt, ist das kein gutes Qualitätsmerkmal. Man erkennt einen effektiven Dachrinnenschutz auch daran, dass die Instandhaltungskosten geringgehalten werden können. Man braucht zum Beispiel keine jährlichen Überprüfungen mehr. Es reiht eine Überprüfung in 5 Jahren aus.

Quelle: a.b.

14.07.2020

Hausbaunews

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Musterhäuser

LINEAR mit Wintergarten

Preis ab
342.936 €
Fläche
146,00 m²
CLOU 111

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²
Haas D 112 A

Preis ab
244.000 €
Fläche
143,14 m²
White&Black 130 Basic ...

Preis ab
160.801 €
Fläche
131,76 m²
Balance Poing

Preis ab
425.000 €
Fläche
181,00 m²

0