Carport: Holz oder Metall - Welches Material ist besser geeignet?

Carports haben viele Vorteile. Sie sind günstiger als eine Garage und schützen Ihren Wagen trotzdem zuverlässig gegen Witterungseinflüsse. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien, wie Holz und Metall, und was Sie beim Bau Ihres Carports berücksichtigen sollten.
Carports: Holz oder Metall - Welches Material ist besser geeignet? Foto: JOERG-DESIGN / pixabay.com
Carports: Holz oder Metall - Welches Material ist besser geeignet? Foto: JOERG-DESIGN / pixabay.com
 
1.Vorteile des Carports


Ein Carport ist eigentlich nichts weiter, als ein überdachter Unterstand für Ihren Wagen. Er schützt Ihren Wagen zuverlässig vor Witterungseinflüssen, wie zum Beispiel Regen. Sollte Ihr Wagen dennoch einmal nass geworden sein, trocknet er im Carport durch die gute Belüftung schneller als in einer Garage.
 
Doch auch bei Sonne bietet er Vorteile, da Ihr Wagen ja im Schatten steht und sich so weniger aufheizt. Das bedeutet keine heißen Sitze und kein heißes Lenkrad mehr, außerdem wird Ihr Wagen vor der UV-Strahlung geschützt, die auf die Dauer den Lack angreifen kann.
Bei Minusgraden steht Ihr Wagen trotzdem geschützt, sodass sich das morgendliche Eiskratzen erübrigt.
 
Außerdem müssen Sie Ihren Wagen seltener waschen, da er im Carport besser gegen Verschmutzungen durch herabfallendes Laub von Bäumen oder Vogelkot geschützt ist.
Und last, not least ist ein Carport ausgesprochen günstig und kann sogar in vielen Fällen dank Bausatz selbst montiert werden.
 
Es gibt Carports in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Betrachten wir uns die beiden beliebtesten: Metall und Holz.

2. Carport aus Metall

 Bestimmte Metalle wie Aluminium und rostfreier Stahl eignen sich hervorragend zum Bau Ihres Carports. Sie verleihen ihm ein elegantes Aussehen, sind lange haltbar, witterungsbeständig und stabil, auch bei höheren Belastungen, zum Beispiel durch Schnee. Gerade Aluminium ist sehr leicht und kommt dank Beschichtung in vielen attraktiven Farbvarianten.
 
In der Wartung ist Metall recht pflegeleicht, eine gelegentliche Reinigung mit Wasser, zum Beispiel durch Abspritzen, genügt in den meisten Fällen schon.
 
Man sollte jedoch beachten, dass Metall, besonders bei Beschädigung, doch zum Rosten neigt und deswegen regelmäßig überprüft werden sollte. Außerdem sind Carports aus Metall sehr viel weniger günstig als die Alternative aus Holz.

3. Carport aus Holz
 
Ein Carport aus Holz ist ein zeitloser Klassiker. Holz ist ein wunderschöner, warmer Baustoff. Als nachwachsender Rohstoff, der CO2 speichert, ist er besonders umweltverträglich.
 
Außerdem ist Holz besonders wandelbar und bietet baulich fast unbegrenzte Möglichkeiten. Auch bei der Farbgebung stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Auswahl, da ja ein einfacher Anstrich genügt!
Ein Bausatz aus Holz lässt sich ohne Weiteres leicht auch selbst aufzubauen. Holz ist zwar etwas witterungsanfälliger als manch anderer Baustoff, doch bei entsprechender Imprägnierung ist das Holz optimal geschützt. Bei guter Wartung hält ein Carport aus Holz 20 - 40 Jahre lang. Holz ist außerdem sehr viel kostengünstiger als Metall, selbst wenn man die Kosten für Lacke und Imprägnierungen mit einrechnet. 
 
Man sollte auf jeden Fall auch beachten, dass die Holzkonstruktion die Mindestanforderungen zur Schneelast erreicht, was leider nicht immer zwingend der Fall ist.
 
Carports sind in jedem Fall die perfekte Alternative, für all diejenigen, die ihren Wagen schnell und kostengünstig geschützt sehen wollen.

Quelle: m.b.

22.02.2017

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Cityline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,94 m²
Lifetime 5

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,02 m²
SUNSHINE 167 V6

Preis ab
436.278 €
Fläche
167,58 m²
Privat 174

Preis ab
361.800 €
Fläche
174,07 m²
Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²
Mannheim (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²

0