Carport: Holz oder Metall - Welches Material ist besser geeignet?

Carports haben viele Vorteile. Sie sind günstiger als eine Garage und schützen Ihren Wagen trotzdem zuverlässig gegen Witterungseinflüsse. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien, wie Holz und Metall, und was Sie beim Bau Ihres Carports berücksichtigen sollten.
Carports: Holz oder Metall - Welches Material ist besser geeignet? Foto: JOERG-DESIGN / pixabay.com
Carports: Holz oder Metall - Welches Material ist besser geeignet? Foto: JOERG-DESIGN / pixabay.com
 
1.Vorteile des Carports


Ein Carport ist eigentlich nichts weiter, als ein überdachter Unterstand für Ihren Wagen. Er schützt Ihren Wagen zuverlässig vor Witterungseinflüssen, wie zum Beispiel Regen. Sollte Ihr Wagen dennoch einmal nass geworden sein, trocknet er im Carport durch die gute Belüftung schneller als in einer Garage.
 
Doch auch bei Sonne bietet er Vorteile, da Ihr Wagen ja im Schatten steht und sich so weniger aufheizt. Das bedeutet keine heißen Sitze und kein heißes Lenkrad mehr, außerdem wird Ihr Wagen vor der UV-Strahlung geschützt, die auf die Dauer den Lack angreifen kann.
Bei Minusgraden steht Ihr Wagen trotzdem geschützt, sodass sich das morgendliche Eiskratzen erübrigt.
 
Außerdem müssen Sie Ihren Wagen seltener waschen, da er im Carport besser gegen Verschmutzungen durch herabfallendes Laub von Bäumen oder Vogelkot geschützt ist.
Und last, not least ist ein Carport ausgesprochen günstig und kann sogar in vielen Fällen dank Bausatz selbst montiert werden.
 
Es gibt Carports in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Betrachten wir uns die beiden beliebtesten: Metall und Holz.

2. Carport aus Metall

 Bestimmte Metalle wie Aluminium und rostfreier Stahl eignen sich hervorragend zum Bau Ihres Carports. Sie verleihen ihm ein elegantes Aussehen, sind lange haltbar, witterungsbeständig und stabil, auch bei höheren Belastungen, zum Beispiel durch Schnee. Gerade Aluminium ist sehr leicht und kommt dank Beschichtung in vielen attraktiven Farbvarianten.
 
In der Wartung ist Metall recht pflegeleicht, eine gelegentliche Reinigung mit Wasser, zum Beispiel durch Abspritzen, genügt in den meisten Fällen schon.
 
Man sollte jedoch beachten, dass Metall, besonders bei Beschädigung, doch zum Rosten neigt und deswegen regelmäßig überprüft werden sollte. Außerdem sind Carports aus Metall sehr viel weniger günstig als die Alternative aus Holz.

3. Carport aus Holz
 
Ein Carport aus Holz ist ein zeitloser Klassiker. Holz ist ein wunderschöner, warmer Baustoff. Als nachwachsender Rohstoff, der CO2 speichert, ist er besonders umweltverträglich.
 
Außerdem ist Holz besonders wandelbar und bietet baulich fast unbegrenzte Möglichkeiten. Auch bei der Farbgebung stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Auswahl, da ja ein einfacher Anstrich genügt!
Ein Bausatz aus Holz lässt sich ohne Weiteres leicht auch selbst aufzubauen. Holz ist zwar etwas witterungsanfälliger als manch anderer Baustoff, doch bei entsprechender Imprägnierung ist das Holz optimal geschützt. Bei guter Wartung hält ein Carport aus Holz 20 - 40 Jahre lang. Holz ist außerdem sehr viel kostengünstiger als Metall, selbst wenn man die Kosten für Lacke und Imprägnierungen mit einrechnet. 
 
Man sollte auf jeden Fall auch beachten, dass die Holzkonstruktion die Mindestanforderungen zur Schneelast erreicht, was leider nicht immer zwingend der Fall ist.
 
Carports sind in jedem Fall die perfekte Alternative, für all diejenigen, die ihren Wagen schnell und kostengünstig geschützt sehen wollen.

Quelle: m.b.

22.02.2017

Hausbaunews

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Musterhäuser

SweetHome 2.0

Preis ab
283.987 €
Fläche
124,40 m²
Bad Vilbel

Preis ab
612.012 €
Fläche
200,71 m²
Park 133W

Preis ab
244.500 €
Fläche
133,20 m²
Haas D 112 D

Preis ab
288.000 €
Fläche
147,13 m²
Zweifamilienhaus 299

Preis
auf Anfrage
Fläche
299,14 m²
Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²

0