Fertighaus WEISS mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Der Fertighaushersteller Fertighaus WEISS mit Sitz in Oberrot bei Schwäbisch Hall wurde am 14. September 2019 beim „Großen Preis des Mittelstandes“ als Sieger geehrt. Das Unternehmen wurde damit zum wiederholten Male für sein vielfältiges Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Galaabends in Würzburg statt.
Nahmen den Preis für das Unternehmen entgegen: Die Geschäftsführer der Fertighaus WEISS GmbH, Michael Noller, Hans Volker Noller und Christel Noller (v.l.n.r.; Foto: Boris Löffert/Oskar-Patzelt-Stiftung
Nahmen den Preis für das Unternehmen entgegen: Die Geschäftsführer der Fertighaus WEISS GmbH, Michael Noller, Hans Volker Noller und Christel Noller (v.l.n.r.; Foto: Boris Löffert/Oskar-Patzelt-Stiftung
Gemeinsam mit drei weiteren Preisträgern zählt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern und 30 Azubis damit zu Baden-Württembergs vorbildlichsten und besten mittelständischen Unternehmen. Neben der Gesamtentwicklung des Unternehmens wurden von der Jury auch die Kriterien Arbeits- und Ausbildungsplätze, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region (Corporate Citizenship) sowie Marketing betrachtet. „Wir freuen uns besonders, dass unser Unternehmen im 25. Jubiläumsjahr des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde“, hält Hans Volker Noller, Geschäftsführer des Familienunternehmens in 4. und 5. Generation, fest. „Der Preis ist verbunden mit einer bedeutenden Würdigung für das Unternehmen und unsere Mitarbeiter“, erklärt sein Sohn Michael, ebenfalls Geschäftsführer des Unternehmens.
 
Mit ausschlaggebend für die klare Entscheidung der Jury dürfte die Stärke des Unternehmens im Bereich des ökologischen Bauens und der nachhaltigen Unternehmensführung gewesen sein. Somit ist Fertighaus WEISS ein Paradebeispiel für das Jahresmotto des Mittelstandspreises – „Nachhaltig wirtschaften“.

Natürliches Baumaterial, energieautarke Fertigung, nachhaltige Häuser

„Als mittelständisches Unternehmen in Familienhand tragen wir seit jeher Verantwortung für die Umwelt, aber auch für die Kunden und unsere Mitarbeiter“, hält Firmenchefin Christel Noller zum Thema Nachhaltigkeit fest. Welchen hohen Stellenwert die schonende Nutzung von Ressourcen bei Fertighaus WEISS hat, zeigt sich schon an der Produktion: Bestückt mit zahlreichen Photovoltaikanlagen, erzielt das Werk im Jahr einen durchschnittlichen Energieüberschuss. Produktionsabfälle werden etwa zur Beheizung des Areals verwendet. In der voll vernetzten Produktion des Mittelständlers entstehen Holzhäuser mit höchster Präzision und Qualität. So gehen Ökologie und Ökonomie beim Bauen von Fertighäusern miteinander einher.

Holzhäuser für klimabewusstes Bauen

Das gewachsene Bewusstsein vieler Bauinteressenten für einen möglichst klimaschonenden Hausbau hat dem Baumaterial Holz in der jüngeren Zeit wieder zu steigender Bedeutung verholfen. Etwa 70 Prozent der bei Fertighaus WEISS hergestellten Produkte werden aus Holz gefertigt. Im Unternehmen setzt man schon immer auf diesen ökologischen Rohstoff und sorgt auch für sein Nachwachsen. So wird der Klimaschutz durch gebundenes CO2 aktiv vorangetrieben.

Renommierteste Auszeichnung für den Mittelstand

Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist eine der deutschlandweit begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen und wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1995 ausgelobt. Die Jury zum Wettbewerb um den Wirtschaftspreis betrachtet nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes, in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. 2019 wurden deutschlandweit 5.399 Unternehmen nominiert.

Quelle: Fertighaus WEISS GmbH

24.09.2019

Hausbaunews

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Musterhäuser

Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
Select 145

Preis ab
343.120 €
Fläche
143,99 m²
Noblesse 195

Preis ab
443.620 €
Fläche
185,13 m²
Duett 96

Preis
auf Anfrage
Fläche
96,00 m²
LUMIS 180 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,00 m²
Sonnholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,99 m²

0