Fertighaus WEISS mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Mit ausschlaggebend für die klare Entscheidung der Jury dürfte die Stärke des Unternehmens im Bereich des ökologischen Bauens und der nachhaltigen Unternehmensführung gewesen sein. Somit ist Fertighaus WEISS ein Paradebeispiel für das Jahresmotto des Mittelstandspreises – „Nachhaltig wirtschaften“.
Natürliches Baumaterial, energieautarke Fertigung, nachhaltige Häuser
„Als mittelständisches Unternehmen in Familienhand tragen wir seit jeher Verantwortung für die Umwelt, aber auch für die Kunden und unsere Mitarbeiter“, hält Firmenchefin Christel Noller zum Thema Nachhaltigkeit fest. Welchen hohen Stellenwert die schonende Nutzung von Ressourcen bei Fertighaus WEISS hat, zeigt sich schon an der Produktion: Bestückt mit zahlreichen Photovoltaikanlagen, erzielt das Werk im Jahr einen durchschnittlichen Energieüberschuss. Produktionsabfälle werden etwa zur Beheizung des Areals verwendet. In der voll vernetzten Produktion des Mittelständlers entstehen Holzhäuser mit höchster Präzision und Qualität. So gehen Ökologie und Ökonomie beim Bauen von Fertighäusern miteinander einher.Holzhäuser für klimabewusstes Bauen
Das gewachsene Bewusstsein vieler Bauinteressenten für einen möglichst klimaschonenden Hausbau hat dem Baumaterial Holz in der jüngeren Zeit wieder zu steigender Bedeutung verholfen. Etwa 70 Prozent der bei Fertighaus WEISS hergestellten Produkte werden aus Holz gefertigt. Im Unternehmen setzt man schon immer auf diesen ökologischen Rohstoff und sorgt auch für sein Nachwachsen. So wird der Klimaschutz durch gebundenes CO2 aktiv vorangetrieben.Renommierteste Auszeichnung für den Mittelstand
Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist eine der deutschlandweit begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen und wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1995 ausgelobt. Die Jury zum Wettbewerb um den Wirtschaftspreis betrachtet nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes, in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. 2019 wurden deutschlandweit 5.399 Unternehmen nominiert.24.09.2019
Hausbaunews
Kosten sparen durch Keller-Verzicht?
Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...
Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF
Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...
Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...
Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...
Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht
Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...
Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!
In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...