Schneller ankommen im eigenen Zuhause
In vielen anderen Baufamilien ist der Hausbau dagegen eine echte Belastungsprobe: Gemeinsamer Feierabend und Wochenenden, Freunde und Hobbies fallen einem möglichst zügigen Baufortschritt zum Opfer. Je mehr Arbeiten selbst verrichtet werden, desto länger hält die Extremsituation an und umso höher ist auch das Fehlerrisiko – vor allem bei weniger erfahrenen Heimwerkern. Im Fertighausbau wird die Zeit auf der Baustelle selbst auf ein Minimum reduziert. Das gilt sowohl für den Bauherrn, als auch für den Haushersteller. Gerade einmal zwei Werktage dauert es, dann steht auf dem Baugrundstück bereits ein wetterfester Rohbau, der aus industriell vorgefertigten Dach-, Wand- und Deckenelementen zusammengefügt wird. „Die Vorfertigung in trockenen Werkshallen und unter Einhaltung streng überwachter, industrieller Produktionsabläufe spiegelt sich in einer überdurchschnittlich hohen Bauqualität wider“, so der BDF-Experte.
Nach Vorfertigung und Montage des Rohbaus kann sich der Bauherr daran erfreuen, wie das gesamte Äußere seines neuen Zuhauses Schritt für Schritt das gewünschte Aussehen erhält, ohne dass er dabei selbst Hand anlegen muss. Wenn dann auf die Äußerlichkeiten auch noch der Innenausbau aus Expertenhand folgt, spricht man in der Regel von einer schlüsselfertigen Bauausführung. „Der genaue Umfang der Arbeiten des Hausherstellers wird in der Leistungsbeschreibung des Bauvertrags festgehalten. Bauherren, die einen Teil der Arbeiten selbst erledigen möchten, können auf Wunsch individuelle Eigenleistungen einbringen“, sagt Windscheif.
Bei der abschließenden Bauabnahme erhält der Bauherr übrigens nicht nur ein schlüsselfertiges Zuhause, sondern dazu von den Herstellern des BDF auch noch eine Hausakte. Darin werden alle Leistungsmerkmale des Hauses genau aufgeführt. Bei verantwortungsvoller Pflege von Haus und Hausakte dient diese als lebenszyklusbegleitende Gebäudedokumentation, die bei einem etwaigen Weiterverkauf der Immobilie auch noch nach vielen Jahren die hohe Qualität des Fertighauses bescheinigt. BDF/FT
30.10.2018
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...