Ideen für die Lichtgestaltung im Badezimmer

Eine gut geplante Lichtgestaltung im Badezimmer trägt sowohl zu einem gesteigerten Wohlbefinden als auch zu mehr Gemütlichkeit bei – deswegen sollte man die Beleuchtung nicht dem Zufall überlassen. Die Möglichkeiten für Beleuchtungskonzepte sind heutzutage riesig und bieten etwas für jeden Geschmack. In erster Linie ist Licht zwar etwas Funktionales, doch es hat auch einen starken Einfluss darauf, ob wir uns entspannen können oder nicht. Darauf gilt es zu achten, denn schließlich ist das Bad auch ein Ort, an dem sich Geist und Seele erholen können.
Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Ein gemütliches Ambiente im Bad - mit der richtigen Lichtgestaltung

Welches Ambiente in Ihrem Bad herrscht, hängt einerseits von der Einrichtung ab, andererseits aber auch stark von der Art der Beleuchtung. So sind farbige LED-Leuchten beispielsweise ideal dazu geeignet, um verschiedene Stimmungen zu zaubern. Zudem sind LEDs sehr energiesparend und auch für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. Es gibt spezielle Lichtsysteme, die sich ganz bequem per Fernbedienung steuern lassen. Während man sich für ein entspannendes Bad eher warme Lichtnuancen auswählt, kann man sich beim Stylen vor dem Spiegel ein weißes, helles Licht anmachen, um alles gut sehen zu können. Achten Sie allerdings auch auf die Wände in Ihrem Bad: Wenn die Wände in einer dunkeln Farbe gestrichen sind, benötigen Sie deutlich mehr Helligkeit als bei weißen oder gar verspiegelten Wänden. Sehr stilvoll wirken außerdem Einbauleuchten in der Decke, im Boden oder in der Wand. Von einzelnen Lichtakzenten zwischen den Bodenfliesen bis hin zum romantischen Sternenhimmel ist alles möglich. Um auch bei schlechten Tageslichtverhältnissen im Badezimmerschrank alles zu finden, ist es zudem sinnvoll, Möbeleinbauleuchten anzubringen.

Beleuchtung im Bad: Was bei der Sicherheit wichtig ist

Wenn es um Lichtkonzepte in Feuchträumen geht, dann ist es besonders wichtig, auf die Sicherheit zu achten, denn Kurzschlüsse und Stromschläge sind hier wahrscheinlicher als an jedem anderen Ort im Haus. Sowohl für die Art der Beleuchtung als auch für die Methode der Installation sind strenge Richtlinien zu beachten. Wichtig ist es zum Beispiel, dass bei Leuchtkörpern, die Wasserdampf oder Spritzwasser ausgesetzt ist, stets ein Schutz vor Spritzwasser (Schutzklasse IP X4) gewährleistet ist. Ebenfalls erforderlich ist in fast jedem Badezimmer ein Strahlwasserschutz (Schutzklasse IP X5).
Bei einer Leuchte ist eine besonders niedrige Spannung wichtig, die 12 Volt nicht überschreitet – hier spricht man von der sogenannten Schutzkleinspannung. Mehr zu den Sicherheitsbestimmungen für Badezimmerleuchten können sie in diesem Artikel erfahren.

Der Fehlerstromschutzschalter: Ein Muss in jedem Badezimmer

Weiterhin ist es in jedem Fall zu empfehlen, das Badezimmer mit einem Fehlerstromschutzschalter auszustatten. Alle installierten Beleuchtungsmodule im Badezimmer sollten zu einer umfassenden Schutzklasse gehören. So kann man zum Beispiel ein warmes Bad genießen, dazu entspannende Musik hören und die Beleuchtung nach Belieben einstellen. Für handwerkliche Laien ist es am besten, die Beleuchtung in Feuchträumen einem Fachmann zu überlassen, insbesondere wenn es darum geht, auch Leitungen für Lautsprecher und andere elektronische Kabel zu verlegen. Wer das nötige Kleingeld hat, engagiert sich einen Innenarchitekten, der die Beratung, Gestaltung und Ausführung aus einer Hand übernimmt. Auch immer mehr Privatpersonen gönnen sich diesen Luxus für die eigenen vier Wände – die Experten aus den Bereichen Design, Gestaltung und Architektur sind auf dem Stellenmarkt entsprechend gefragt. Wer einen Profi beauftragt, kann sich jedenfalls sicher sein, dass die Sicherheitsrichtlinien gleich in der Planung berücksichtigt werden. Auch wenn es um ein schönes Ambiente geht, sollte die Sicherheit immer an oberster Stelle stehen.

10.06.2016

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

LifeStyle 14.02 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
120,00 m²
VarioTwin 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
228,00 m²
VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
CLOU 174

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,00 m²
Life 10 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,59 m²
ARTIS 400

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,72 m²

0