Kosten runter beim Hausbau: Acht clevere Spar-Tipps

Ein Haus zu bauen, dass ist immer mit hohen Kosten verbunden. Wer es clever angeht, hält jedoch die Ausgaben im Zaum – und kann an der einen und anderen Ecke sogar etwas sparen. Wie, das verraten die acht Spar-Tipps.
Kosten runter beim Hausbau: Acht clevere Spar-Tipps – Foto: moerschy / Pixabay.com
Kosten runter beim Hausbau: Acht clevere Spar-Tipps – Foto: moerschy / Pixabay.com
 
Ein Haus zu bauen, das stellt für die meisten Deutschen einen Lebenstraum dar. Die größte Hürde dabei ist die Baufinanzierung. Angehende Bauherren sollten sich unbedingt genau informieren, welche Kosten auf sie zukommen – inklusive aller Nebenkosten, denn auch die gehen richtig ins Geld und müssen bei der Planung berücksichtigt werden. Sie wollen ein Haus bauen? Tipps zur Baufinanzierung gibt’s hier – und einen Überblick über die anfallenden Baunebenkosten.

Tipp für Tipp: Ein Haus bauen – und Geld sparen

Bei Notargebühren und anderen Nebenkosten gibt es kaum Einsparungspotenzial, aber beim eigentlichen Hausbau durchaus – beispielsweise, wenn man die acht Spar-Tipps befolgt:
  1. Wer sich für eine einfache Hausform entscheidet, etwa ein rechteckiges oder quadratisches Gebäude, spart später Heizkosten. Denn je kompakter der Baukörper ausfällt, desto weniger Außenwände hat er und entsprechend weniger Wärme kann dem Gebäude entweichen.
      
  2. Energieeffizientes Bauen wird nicht nur staatlich gefördert, es spart auch trotz womöglich höherer Anfangsinvestitionen auf Dauer Geld, da die Heizkosten deutlich niedriger ausfallen als bei konventioneller Bauweise.
      
  3. Architektonische Spielereien können einem Haus einen ganz besonderen Charakter verleihen, sie gehen aber auch ins Geld. Dachgaube, Erker, Mauerversätze & Co. erhöhen den Aufwand an Material und Arbeitszeit, sie machen den Bau teurer. Ein Verzicht auf Extras lohnt sich also finanziell.
      
  4. Zusätzliches Einsparungspotenzial bieten genormte Elemente, die industriell vorgefertigt sind. Mit solchen Normelementen etwa für Dach, Decke und Treppe lassen sich die verschiedenen Hausteile günstiger errichten.
      
  5. Wer detailliert plant und ohne nachträgliche Änderungen auskommt, vermeidet Zusatzkosten. Bauherren sollten genau überlegen, was sie in welcher Form wollen – und bei ihrer Planung bleiben.
      
  6. Eine einheitliche Innenausstattung senkt ebenfalls die Kosten, beispielsweise identische Bodenbeläge in allen Räumen – oder Putz plus Farbe auf allen Wänden statt unterschiedliche Tapeten für jedes Zimmer.
      
  7. Beim Hausbau schon die Inneneinrichtung mit zu planen, auch das hilft, Geld zu sparen. Zum Beispiel mit Einbaulösungen, die passgenau gefertigt sind und womöglich sogar mal eine Wand ersetzen können, etwa wenn ein Schrank als Raumteiler fungiert.
      
  8. Wer beim Hausbau viele Arbeiten in Eigenleistung erbringt, spart an den Kosten für Handwerker. Je nach Aufgabe sollte aber schon ein gewisses handwerkliches Talent vorhanden sein.

Quelle: a.s.

26.04.2016

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

6-Familienhaus 436

Preis
auf Anfrage
Fläche
436,80 m²
Homestory 314

Preis ab
213.049 €
Fläche
200,00 m²
myLife 402

Preis ab
401.800 €
Fläche
136,84 m²
SUNSHINE 154 V7

Preis ab
425.740 €
Fläche
154,37 m²
ComfortStyle 14.01 P

Preis ab
166.999 €
Fläche
142,00 m²
Haas O 141 C

Preis ab
211.000 €
Fläche
140,81 m²

0