Gründächer werden gefördert

Häuser mit Flachdach sind zeitlos schön, bestechen durch ihre klaren Formen und gelten wieder als Inbegriff moderner Architektur. Darüber hinaus kann ein Flachdach begrünt werden und so den Wohnraum bis an die frische Luft erweitern – von der wildwachsenden begrünten Fläche bis zum begehbaren Dachgarten mit Terrasse ist hier vieles möglich.
Dachbegrünungen liegen im Trend und werden im Rahmen einer Dachsanierung sogar staatlich gefördert. Wichtig ist dabei eine langfristig funktionssichere Flächendränage. Fachhandwerker nutzen hierfür leistungsfähige Noppenbahnen mit aufkaschiertem Filtervlies. Foto: Dörken / txn
Dachbegrünungen liegen im Trend und werden im Rahmen einer Dachsanierung sogar staatlich gefördert. Wichtig ist dabei eine langfristig funktionssichere Flächendränage. Fachhandwerker nutzen hierfür leistungsfähige Noppenbahnen mit aufkaschiertem Filtervlies. Foto: Dörken / txn
Die Kosten dafür muss der Hausbesitzer nicht allein tragen. Denn naturnahe Gründächer sind ökologisch wertvoll und werden deswegen staatlich gefördert. Wer ein Gründach im Rahmen einer Dachsanierung anlegt, kann einen Zuschuss durch die BAFA oder einen KfW-Förderkredit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es in den einzelnen Bundesländern eine Vielzahl von Förder-Programmen. Die Gründe liegen auf der Hand: Gründächer verbessern das Stadtklima nachhaltig, tragen zur Luftreinhaltung bei, entlasten die Kanalisation und senken als natürliche Wärmedämmung den Heizenergieverbrauch. Wer über eine Dachbegrünung nachdenkt, sollte sich frühzeitig mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen.

Die Experten kennen sich nicht nur mit den Fördermöglichkeiten bestens aus, sondern nutzen hochbelastbare Schutz- und Dränagesysteme wie Delta-Terraxx von Dörken als Flächendränage unter dem Pflanzsubstrat. Die Spezialbahn lässt sich dank der selbstklebenden Überlappungsränder schnell und einfach verlegen. Sie besteht aus zwei Schichten. Eine Noppenbahn leitet überschüssiges Regenwasser zuverlässig ab und schützt so dauerhaft vor Staunässe. Damit die rund 9 mm hohen Noppen nicht zuschlämmen, werden sie von oben durch ein aufkaschiertes Geotextil geschützt, das als Filtervlies funktioniert und so die Funktionssicherheit der Dränage dauerhaft sicherstellt. Das Pflanzsubstrat für die Begrünung kann direkt auf dem Vlies aufgebracht werden.

Quelle: TextNetz / txn

02.05.2025

Hausbaunews

Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper

Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Musterhäuser

AMBIENCE 100 V3

Preis ab
342.280 €
Fläche
99,03 m²
Das Genusshaus - ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,53 m²
SUNSHINE 165 V2

Preis ab
397.939 €
Fläche
150,35 m²
Landhege

Preis ab
674.991 €
Fläche
197,87 m²
Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
SOLUTION 242 V3

Preis ab
608.007 €
Fläche
229,86 m²

0