Modulares Bauen bietet Chancen für private Bauherren

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die Kombination aus industrieller Vorfertigung, Flexibilität und schneller Umsetzung macht diese Bauweise besonders attraktiv – auch für private Bauherren. Im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) sind die Pioniere dieser Bauweise organisiert: „Bauen mit Elementen oder ganzen Raummodulen in Serie schafft hochwertigen, nachhaltigen Wohnraum in kurzer Zeit, ohne Verlust der Individualität“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des BDF.
Mit moderner Architektur und nachhaltiger Bauweise setzen Fertighaushersteller Maßstäbe in Sachen modulares Bauen. Foto: BDF / Sonnleitner Holzbauwerke
Mit moderner Architektur und nachhaltiger Bauweise setzen Fertighaushersteller Maßstäbe in Sachen modulares Bauen. Foto: BDF / Sonnleitner Holzbauwerke
Was einst die Bauhaus-Schule anregte, hat die Fertighausbranche konsequent weiterentwickelt. Aus vorgeplanten Bauelementen entstehen heute individuelle Eigenheime und ganze Wohnquartiere mit einheitlich hohem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsniveau. Gleichzeitig lässt sich der Wohnraum auf die persönlichen Bedürfnisse der Baufamilien abstimmen. „Unsere Mitgliedsunternehmen vereinen industrielle Präzision mit gestalterischer Vielfalt – das Ergebnis sind Häuser, so einzigartig wie ihre Bewohner“, betont Hannott.

Planungssicherheit und Kostentransparenz für Bauherren 

Ein besonderer Vorteil des seriellen und modularen Bauens ist die hohe Planungssicherheit. Die industrielle Vorfertigung der einzelnen Module in witterungsgeschützten Werkshallen verkürzt Bauzeiten, hält Kosten kalkulierbar und sichert dauerhaft die Qualität. Die Elemente werden exakt vorgefertigt und vor Ort schnell montiert. Noch schneller geht es mit vollständigen Raummodulen. Das schont die Nerven und vereinfacht die Abläufe auf der Baustelle. „Bauherren, die witterungsbedingte Verzögerungen und überraschende Kostensteigerungen vermeiden möchten, behalten mit dieser Bauweise am besten die Kontrolle über Zeit, Qualität und Budget“, so Hannott.

Nachhaltigkeit serienmäßig mit Holz 

Die serielle und modulare Fertigbauweise setzt auf den nachwachsenden Baustoff Holz. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, bindet langfristig CO2 und wird mit deutlich weniger Energieeinsatz verarbeitet als andere Baustoffe. Häuser in Holz-Fertigbauweise überzeugen durch hohe Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima. „Mitgliedsfirmen des BDF garantieren diese Standards mit dem unabhängig geprüften QDF-Siegel, das weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht“, erklärt der Geschäftsführer. 

Kompetenz und Service aus einer Hand 

Die im BDF organisierten Fertighausunternehmen bieten privaten und gewerblichen Bauherren wie auch öffentlichen Auftraggebern gebündelte Erfahrung, innovative Lösungen und maßgeschneiderte Betreuung. Sie haben in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und Standards sowie Prozesse entwickelt, die heute als Vorbild für modulares Bauen gelten. Bauherren profitieren von diesem langjährigen Know-how während des gesamten Bauprozesses.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.07.2025

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²
Jonas 128

Preis ab
109.100 €
Fläche
117,65 m²
Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
Generation X MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,00 m²
Format 5-480

Preis ab
1.143.140 €
Fläche
465,86 m²
Engelsby

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,40 m²

0