Förderreise durch die Republik

- Mit einer Internetrecherche in Förderdatenbanken kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Informationen gibt es zudem direkt bei den Landesbanken.
- Konditionen können sich ändern. „Programme gelten teilweise für einen begrenzten Zeitraum oder so lange, bis die geplanten Etatmittel ausgeschöpft sind“, betont Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. „Auch die aktuellen Zinssätze sollten Interessierte im Auge behalten.“
- Anträge können bei vielen Programmen direkt gestellt werden. Das ist zum Beispiel beim Bayerischen Wohneigentumsprogramm der Fall. „Andere Mittel müssen über eine Bank oder Bausparkasse beantragt werden“, so der Experte von BHW. Zuständige Behörden finden sich je nach Bundesland in Stadtbezirken oder im Landkreis. Dort erhält man Auskunft, ob und unter welchen Bedingungen man am gewünschten Standort Unterstützung erhalten kann.
- Städte und Gemeinden bieten ebenfalls Förderungen an. So wollen 119 Kommunen in vielen Teilen der Republik junge Leute bei „Jung kauft Alt“ zum Altbauerwerb animieren und so alte Dorfkerne lebendig halten. Der Ansatz macht bundesweit Schule – der Bund hat das Konzept 2024 übernommen.
- Es lohnt sich, zum Beispiel eine Beratungsstelle von Kommune oder Landkreis einzuschalten. Sie kann klären, welche Fördermittel am besten zum konkreten Projekt passen.
23.07.2025
Hausbaunews
Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten
Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...
Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...
Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...
Energieeffizientes Bauen: So senken sich die ...
Bauen, das konsequent auf Energieeffizienz ausgelegt ist, nützt dem Klima und senkt die laufenden Ausgaben. Das beginnt bereits bei der Planung und reicht bis zur Wahl geeigneter Baustoffe und ...
Baufinanzierung im Überblick: Finanzierung, ...
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist bekanntlich für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Doch bevor der Hausbau oder der Kauf einer Immobilie realisiert werden kann, steht eine alles ...
Einfach herausfinden, ob Flüssiggas infrage kommt
Flüssiggas ist eine flexible und zuverlässige Energiequelle – besonders in Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz. Mit biogenem Flüssiggas sind außerdem die ...
Mobile Klimaanlagen: Stromverbrauch kostet ...
Wer im Sommer mit einer mobilen Klimaanlage kühlt, zahlt zwar weniger in der Anschaffung als für eine fest installierte Anlage, muss jedoch mit hohen Betriebskosten rechnen. Innerhalb von drei ...