Förderreise durch die Republik

- Mit einer Internetrecherche in Förderdatenbanken kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Informationen gibt es zudem direkt bei den Landesbanken.
- Konditionen können sich ändern. „Programme gelten teilweise für einen begrenzten Zeitraum oder so lange, bis die geplanten Etatmittel ausgeschöpft sind“, betont Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. „Auch die aktuellen Zinssätze sollten Interessierte im Auge behalten.“
- Anträge können bei vielen Programmen direkt gestellt werden. Das ist zum Beispiel beim Bayerischen Wohneigentumsprogramm der Fall. „Andere Mittel müssen über eine Bank oder Bausparkasse beantragt werden“, so der Experte von BHW. Zuständige Behörden finden sich je nach Bundesland in Stadtbezirken oder im Landkreis. Dort erhält man Auskunft, ob und unter welchen Bedingungen man am gewünschten Standort Unterstützung erhalten kann.
- Städte und Gemeinden bieten ebenfalls Förderungen an. So wollen 119 Kommunen in vielen Teilen der Republik junge Leute bei „Jung kauft Alt“ zum Altbauerwerb animieren und so alte Dorfkerne lebendig halten. Der Ansatz macht bundesweit Schule – der Bund hat das Konzept 2024 übernommen.
- Es lohnt sich, zum Beispiel eine Beratungsstelle von Kommune oder Landkreis einzuschalten. Sie kann klären, welche Fördermittel am besten zum konkreten Projekt passen.
23.07.2025
Hausbaunews
Leiser wohnen im Fertighaus: ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...
Kleine Fertighäuser funktional geplant
Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...
Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...
Licht ins Haus bringen, auch ohne ...
Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...
Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...
Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...
Innovative Architekturkonzepte für ein ...
Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...