Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus Blower-Door-Test und Thermografie.
Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen! Foto: Pixabay.com
Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen! Foto: Pixabay.com
Die Thermografie hilft beim Aufspüren von Wärmebrücken und Feuchteschäden. Sie benötigt dafür aber beständige Temperaturdifferenzen in- und außerhalb des Gebäudes von mindestens 10 Grad Celsius und kann daher nicht ganzjährig eingesetzt werden. Immer möglich ist dagegen ein Blower-Door-Test. Sinnvoll ist so ein Test unmittelbar nach Herstellung der sogenannten Luftdichtheitsebene, inklusive aller ihrer Durchführungen. Dann sind Undichtigkeiten am schnellsten zu finden und nicht schon hinter weiteren Bauteilen verborgen. Aber auch nach Fertigstellung der wärmeübertragenden Gebäudehülle ist eine Messung sinnvoll. So kann kontrolliert werden, ob nicht im Verlauf der weiteren Arbeiten die Luftdichtheitsebene ernsthaft beschädigt worden ist.

Der Zeitpunkt des Tests kann aber auch von weiteren Zwecken bestimmt werden. Vorteilhafte Jahresprimärenergiebedarfe darf seinem Gebäude nur zugrunde legen, wer eine Luftdichtheitsprüfung nach Maßgabe des § 26 Gebäudeenergiegesetzes (GEG) macht und so die Einhaltung der Grenzwerte belegt; durch Verweis auf technische Regelungen schreibt das GEG mittelbar Methode und auch den Zeitrahmen vor, in dem dieser Test stattfinden kann. Beauftragen sollten Bauherren unabhängige Experten, die auch ein Interesse daran haben, eventuelle Mängel aufzudecken. Bauherren sollten sich die Ergebnisse außerdem genau erläutern und schriftlich aushändigen lassen.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

25.07.2025

Hausbaunews

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...

Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...

Energieeffizientes Bauen: So senken sich die ...

Bauen, das konsequent auf Energieeffizienz ausgelegt ist, nützt dem Klima und senkt die laufenden Ausgaben. Das beginnt bereits bei der Planung und reicht bis zur Wahl geeigneter Baustoffe und ...

Baufinanzierung im Überblick: Finanzierung, ...

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist bekanntlich für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Doch bevor der Hausbau oder der Kauf einer Immobilie realisiert werden kann, steht eine alles ...

Einfach herausfinden, ob Flüssiggas infrage kommt

Flüssiggas ist eine flexible und zuverlässige Energiequelle – besonders in Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz. Mit biogenem Flüssiggas sind außerdem die ...

Musterhäuser

Steinhauser

Preis ab
920.000 €
Fläche
318,25 m²
Bungalow Butterfly

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,13 m²
Solitaire-E-115 E9

Preis ab
183.340 €
Fläche
115,96 m²
Chalet 132

Preis ab
414.390 €
Fläche
131,31 m²
SOLUTION 242 V4

Preis ab
608.171 €
Fläche
231,16 m²
Zell 164

Preis ab
279.000 €
Fläche
164,00 m²

0