Inspirationen zur Gartengestaltung beim Fertighaus

Die Bauphase fällt bei einem Fertighaus im Vergleich zum Massivhaus deutlich kürzer aus. Wer in ähnlich kurzer Zeit auch die Außenanlage seines neuen Zuhauses anlegen und gestalten möchte, findet hier nützliche Tipps und Ideen.
Inspirationen zur Gartengestaltung beim Fertighaus. Foto: KatarzynaBialasiewicz / iStock.com
Inspirationen zur Gartengestaltung beim Fertighaus. Foto: KatarzynaBialasiewicz / iStock.com

Sitzecke im Freien anlegen

Eine Terrasse wird während des Sommers zum zweiten Wohnzimmer im Freien und bietet Platz für gesellige Stunden mit Familie oder Freunden. Zunächst wird ein Fundament für die Terrasse angelegt, danach wahlweise Holzdielen, Steinplatten oder Pflastersteine verlegt und zum Schluss werden die Terrassenmöbel aufgebaut. Wer möchte, kann am Rand der Terrasse eine Grillecke, einen Steinofen oder Räucherofen einrichten.

Gartenbepflanzung planen

Sobald Beete im neuen Garten angelegt sind, kann das Bepflanzen der Außenanlage beginnen. Hierzu bieten sich mehrjährige Gartenpflanzen an. Stauden füllen große Flächen im Beeten und sorgen je nach Sorte für eine mehrwöchige Blütenpracht im Sommer. Auch Bäume eignen sich ideal zur Gartenbepflanzung. Nach einigen Jahren werden sie zu Schattenspendern im Sommer und prägen die optische Gartengestaltung erheblich mit. Besonders praktisch sind Obstbäume, welche im Sommer oder Herbst reiche Ernte bringen. Beliebt sind unter anderem Apfelbäume, Kirschbäume, Pflaumenbäume und Birnenbäume.

Verschiedene Möglichkeiten zur Garteneinfassung

Damit die eigene Privatsphäre im Garten geschützt ist und Unbefugte das Grundstück nicht betreten, ist eine Einfassung des Gartens unerlässlich. Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Pflanzen einer Hecke. Als natürlicher Sichtschutz fügt sich eine Hecke ideal in die Umgebung ein. Zu den beliebten Heckenpflanzen gehören der pflegeleichte Lebensbaum, die Scheinzypresse und der Kirschlorbeer. Statt einer Hecke kann auch ein Zaun aus Holz oder Metall für die Einfassung des Grundstücks verwendet werden.

Rasenfläche anlegen

Üblicherweise nimmt Rasen einen nicht unerheblichen Teil der Gartenfläche ein. Für das einfache Mähen sollten Gartenbesitzer auf möglichst gerade Kanten und eine klare Linienführung bei der Rasenplanung achten. Danach wird der Boden vorbereitet und der Rasensamen kann verteilt und gewässert werden. Um nicht mehrere Wochen auf das Keimen und langsame Heranwachsen eines Rasens warten zu müssen, bietet sich Rollrasen für die Gartengestaltung an. Einmal auf dem vorbereiteten Untergrund ausgerollt, ist die Rasenfläche nach dem Verlegen sofort ein Hingucker im neuen Garten.

Nützliches und Schönes für den neuen Garten

Nachdem alle unverzichtbaren Elemente des neuen Gartens geplant und umgesetzt wurden, bleibt Zeit für den Bau persönlicher Highlights. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Pool, einem Teich mit Fischen, einer Gartensauna oder Spielgeräten für Kinder? Praktisch ist zudem ein Gartenhäuschen, das sich als Lagerfläche für Gartengeräte und Kinderspielsachen oder Winterquartier für Gartenmöbel und Pflanzen anbietet.

Quelle: l.e.q.

04.11.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Edition S 196

Preis ab
415.538 €
Fläche
195,71 m²
Bonvenon

Preis
auf Anfrage
Fläche
226,00 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Double 7

Preis ab
0 €
Fläche
127,49 m²
CityLife ...

Preis ab
489.000 €
Fläche
178,00 m²
Dreifamilienhaus 230

Preis
auf Anfrage
Fläche
227,00 m²

0