Inspirationen zur Gartengestaltung beim Fertighaus

Die Bauphase fällt bei einem Fertighaus im Vergleich zum Massivhaus deutlich kürzer aus. Wer in ähnlich kurzer Zeit auch die Außenanlage seines neuen Zuhauses anlegen und gestalten möchte, findet hier nützliche Tipps und Ideen.
Inspirationen zur Gartengestaltung beim Fertighaus. Foto: KatarzynaBialasiewicz / iStock.com
Inspirationen zur Gartengestaltung beim Fertighaus. Foto: KatarzynaBialasiewicz / iStock.com

Sitzecke im Freien anlegen

Eine Terrasse wird während des Sommers zum zweiten Wohnzimmer im Freien und bietet Platz für gesellige Stunden mit Familie oder Freunden. Zunächst wird ein Fundament für die Terrasse angelegt, danach wahlweise Holzdielen, Steinplatten oder Pflastersteine verlegt und zum Schluss werden die Terrassenmöbel aufgebaut. Wer möchte, kann am Rand der Terrasse eine Grillecke, einen Steinofen oder Räucherofen einrichten.

Gartenbepflanzung planen

Sobald Beete im neuen Garten angelegt sind, kann das Bepflanzen der Außenanlage beginnen. Hierzu bieten sich mehrjährige Gartenpflanzen an. Stauden füllen große Flächen im Beeten und sorgen je nach Sorte für eine mehrwöchige Blütenpracht im Sommer. Auch Bäume eignen sich ideal zur Gartenbepflanzung. Nach einigen Jahren werden sie zu Schattenspendern im Sommer und prägen die optische Gartengestaltung erheblich mit. Besonders praktisch sind Obstbäume, welche im Sommer oder Herbst reiche Ernte bringen. Beliebt sind unter anderem Apfelbäume, Kirschbäume, Pflaumenbäume und Birnenbäume.

Verschiedene Möglichkeiten zur Garteneinfassung

Damit die eigene Privatsphäre im Garten geschützt ist und Unbefugte das Grundstück nicht betreten, ist eine Einfassung des Gartens unerlässlich. Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Pflanzen einer Hecke. Als natürlicher Sichtschutz fügt sich eine Hecke ideal in die Umgebung ein. Zu den beliebten Heckenpflanzen gehören der pflegeleichte Lebensbaum, die Scheinzypresse und der Kirschlorbeer. Statt einer Hecke kann auch ein Zaun aus Holz oder Metall für die Einfassung des Grundstücks verwendet werden.

Rasenfläche anlegen

Üblicherweise nimmt Rasen einen nicht unerheblichen Teil der Gartenfläche ein. Für das einfache Mähen sollten Gartenbesitzer auf möglichst gerade Kanten und eine klare Linienführung bei der Rasenplanung achten. Danach wird der Boden vorbereitet und der Rasensamen kann verteilt und gewässert werden. Um nicht mehrere Wochen auf das Keimen und langsame Heranwachsen eines Rasens warten zu müssen, bietet sich Rollrasen für die Gartengestaltung an. Einmal auf dem vorbereiteten Untergrund ausgerollt, ist die Rasenfläche nach dem Verlegen sofort ein Hingucker im neuen Garten.

Nützliches und Schönes für den neuen Garten

Nachdem alle unverzichtbaren Elemente des neuen Gartens geplant und umgesetzt wurden, bleibt Zeit für den Bau persönlicher Highlights. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Pool, einem Teich mit Fischen, einer Gartensauna oder Spielgeräten für Kinder? Praktisch ist zudem ein Gartenhäuschen, das sich als Lagerfläche für Gartengeräte und Kinderspielsachen oder Winterquartier für Gartenmöbel und Pflanzen anbietet.

Quelle: l.e.q.

04.11.2024

Hausbaunews

Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper

Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Musterhäuser

Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
15,09 m²
Junghans

Preis ab
370.000 €
Fläche
136,80 m²
Premium 152/58 edition

Preis ab
490.990 €
Fläche
208,36 m²
Newline 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
120,01 m²
VarioCity 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
LifeStyle 16.03 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
154,00 m²

0