Die perfekte Gesundheitsvorsorge – der wöchentliche Saunagang

Die Frage nach der perfekten Gesundheitsvorsorge beschäftigt nicht nur Blogs, Ärzte und andere Experten, sondern auch jedes Individuum. Vor allem wird gerne ein Geschäft damit gemacht, sobald Menschen bereits krank sind. Denn wir sollten uns alle vor Augen halten, dass es schwieriger (und auch teurer ist), einen kranken Körper wieder in einen gesunden Zustand zu versetzen als ihn gesund zu behalten. 
Die perfekte Gesundheitsvorsorge – der wöchentliche Saunagang. Foto: Westerhoff
Die perfekte Gesundheitsvorsorge – der wöchentliche Saunagang. Foto: Westerhoff
Dabei ist vor allem darauf zu verweisen, dass man sich inhaltlich mit den wichtigsten Dingen beschäftigt, die man in derartiger Form nur bei Mönchen sehen kann. Man sollte dem Thema jedoch auf ernsthafter Ebene begegnen obwohl auch der Humor zu einer gesunden Grundhaltung beitragen kann. Viele Dinge gibt es, die der Gesundheit förderlich sind, aber dennoch viel Spaß machen. Dazu gehört zum Beispiel die Außensauna. Was man von anderen Methoden nicht unbedingt behaupten kann, trifft aber definitiv auf die Sauna zu. 

Sauna im Garten

Nicht wenige Menschen kommen auf die Idee bei den passenden räumlichen Verhältnissen auch eine Außensauna im eignen Garten zu errichten. Sie macht besonders an kalten Wintertagen viel Spaß. Außerdem fördert die Abwechslung zwischen kalten und warmen Einlagen die Gesundheit
 
Die perfekte Gesundheitsvorsorge – der wöchentliche Saunagang. Foto: Westerhoff
Die perfekte Gesundheitsvorsorge – der wöchentliche Saunagang. Foto: Westerhoff

Der gesundheitliche Vorteil eines regelmäßigen Saunagangs

Die Sauna ist demgegenüber auch naheliegend an verschiedene Bereiche geknüpft, die in erster Linie der Gesundheit förderlich sind. Die Gesundheit kann dazu führen, dass man sich einfach wohler fühlt. Das tut man zwar bei einem regelmäßigen Besuch im Fitness Studio ebenso, dennoch genießt man vielleicht nicht immer die schweiß-treibende Arbeit an der Hantelbank oder dem Ergometer. Demgegenüber kann der wöchentliche Saunagang nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern vielerorts für Möglichkeiten abseits der Gesundheitsförderung sorgen. Man denke in diesem Zusammenhang nur an den sozialen Aspekt. Menschen kommen zusammen, genießen einen gesunden Saunagang, um sich nachher bei einer Partie Schach an der schönen Gesellschaft zu erfreuen. Dies lässt sich damit erklären, dass man durchwegs unterschiedliche Aspekte beleuchten muss. Wir haben zuerst den Faktor Humor angesprochen. Er gilt als wichtiges Lebenselixier und wird als Beitrag für die Förderung der Gesundheit unterschätzt. Daher sollte man sich bestimmte Bereiche sehr gut überlegen die in Kombination einen doppelten Effekt auf die Förderung der Gesundheit haben könnten. 

Quelle: a.b.

21.07.2020

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Homestory 878

Preis ab
98.000 €
Fläche
125,00 m²
Creativ Sun 183

Preis ab
506.410 €
Fläche
183,72 m²
Paulik

Preis ab
340.000 €
Fläche
122,70 m²
Ingmar 151

Preis ab
269.000 €
Fläche
151,00 m²
Turin

Preis ab
298.650 €
Fläche
102,00 m²
Junghans

Preis ab
370.000 €
Fläche
136,80 m²

0