Gartenmöbel im Herbst: Wichtige Tipps für den optimalen Schutz

Reinigung vor der Einlagerung
Bevor die Gartenmöbel endgültig eingelagert werden, ist eine gründliche Reinigung nötig. Schmutz und Verunreinigungen wie Erde oder Laubreste können sich sonst festsetzen und im schlimmsten Fall das Material beschädigen. Für die Reinigung ist es wichtig, die spezifischen Materialanforderungen zu beachten: Holzmöbel sollten mit einer milden Seifenlauge und einem weichen Tuch gereinigt werden, da scharfe Reiniger das Material angreifen könnten. Metallmöbel lassen sich ebenfalls einfach mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwischen. Sollten Roststellen sichtbar sein, ist es ratsam, diese direkt zu behandeln und gegebenenfalls nachzulackieren. Bei Kunststoffmöbeln genügt ebenfalls eine milde Seifenlösung, bei starken Verschmutzungen kann auch ein Kunststoffreiniger verwendet werden. Um Verfärbungen zu vermeiden, ist es besonders wichtig, die Möbel nach der Reinigung gründlich abzutrocknen.Auf die richtige Lagerung kommt es an
Idealerweise sollten die Möbel in einem trockenen, gut belüfteten Raum untergebracht werden. Keller, Garage oder Gartenhäuser sind perfekt geeignet. Wenn kein Platz für die Einlagerung im Innenbereich besteht, gibt es Alternativen:- Schutzhüllen verwenden: Hochwertige, atmungsaktive Abdeckhauben schützen die Möbel vor Regen und Schnee, lassen jedoch Feuchtigkeit entweichen und verhindern so Schimmelbildung.
- Unterstellmöglichkeiten: Am besten werden die Möbel auf eine leicht erhöhte Fläche gestellt, um Bodennässe zu vermeiden. So kann Wasser abfließen und Frostschäden werden vermieden.
Pflege und Nachbehandlung von Materialien
Damit die die hochwertigen Gartenmöbel auch über den Winter gut geschützt sind, sollte je nach Material zusätzliche Pflege durchgeführt werden. Unterschiedliche Materialien erfordern individuelle Maßnahmen:- Holzmöbel: Holz ist besonders anfällig gegenüber Witterungseinflüssen und sollte daher regelmäßig eingeölt oder mit einer wetterfesten Lasur behandelt werden. Dadurch bleibt das Holz geschmeidig und behält seine schöne Optik.
- Metallmöbel: Unbeschichtete Metalle benötigen einen Schutz vor Feuchtigkeit. Rostschutzmittel und gegebenenfalls eine Neulackierung können hier hilfreich sein.
- Rattan- und Kunststoffmöbel: Beide Materialien sind wetterfest, profitieren aber von einer regelmäßigen Behandlung mit speziellen Pflegemitteln, die vor UV-Strahlen schützen und die Elastizität erhalten.
Polster und Textilien richtig aufbewahren
Kissen und Polster sind besonders anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel. Für die optimale Aufbewahrung sollten diese trocken und staubgeschützt gelagert werden. Die Polsterbezüge sollten vorher gewaschen werden und man muss sie gründlich trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Staubsäcke oder spezielle Aufbewahrungsboxen eignen sich ideal für die Lagerung über den Winter. Das gilt auch für die Lagerung bei Regentagen im Sommer.
Regelmäßige Kontrolle auch im Winter
Selbst wenn Gartenmöbel gut geschützt und eingelagert sind, ist eine gelegentliche Kontrolle sinnvoll. Insbesondere Schutzhüllen sollten auf mögliche Feuchtigkeitsschäden oder Risse geprüft werden. Falls die Möbel auf dem Balkon oder der Terrasse abgedeckt sind, sollte direkte Sonneneinstrahlung im Winter vermieden werden, da diese das Material ebenfalls strapazieren kann.29.10.2024
Hausbaunews
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...