In Immobilien in der Schweiz investieren?

Bei der Analyse der Performance eines Anlageportfolios hat die Welt Immobilien lange Zeit fälschlicherweise unterschätzt. Dabei sind sie seit 1870 die Anlage mit der besten Performance. Heute, d.h. in der Neuzeit, sind Wohnimmobilien die rentabelste Anlage (7,05 %) und liegen weit vor den durchschnittlichen Renditen von Aktien (2,89 %), Anleihen (2,5 %) und dem Geldmarkt (1 %). Außerdem ist der Immobiliensektor weniger anfällig für zyklische Schwankungen, was ihn zu einer sehr sicheren Anlage macht. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Immobiliensektor in der Schweiz. Ist es eine gute Idee, in den Immobiliensektor in der Schweiz zu investieren? Elemente von Antworten.
Ist es eine gute Idee, in Immobilien in der Schweiz zu investieren? Foto: pixabay.com
Ist es eine gute Idee, in Immobilien in der Schweiz zu investieren? Foto: pixabay.com
Die aktuelle Situation für Immobilieninvestitionen in der Schweiz ist sehr interessant
Derzeit sind die Zinssätze (für Geldanlagen) in der Schweiz sehr niedrig. Geld auf einem Sparkonto oder in sichere Produkte in der Schweiz anzulegen, ist derzeit sehr unrentabel. Dank dieser Situation sind Mietimmobilien zur attraktivsten Alternative für Anleger geworden. Die Immobilie ist ein Vermögenswert, den die Menschen immer brauchen werden. Diese Anlageform garantiert daher kurz, mittel und langfristig eine sichere Rendite. Sie profitieren nicht nur von einem regelmäßigen Geldfluss (vor allem durch die Miete), sondern auch von einer Wertsteigerung bei einem Wiederverkauf. 
Das Wichtigste ist, dass Sie sich auf dem Immobilienmarkt gut auskennen. Außerdem müssen Sie sich mit kompetenten Fachleuten umgeben können, die in der Lage sind, einen Kaufvorgang und eine sorgfältige Verwaltung der Immobilien zu gewährleisten. Wenn Sie von der Idee, in Mietimmobilien zu investieren, begeistert sind, können Sie sich im Internet über die Entwicklung der Preisentwicklung von Immobilien in der Schweiz in den letzten Jahren informieren.

Eine besondere Gesetzgebung

Um einen Höhenflug der Immobilienpreise wie in den Nachbarländern zu verhindern, haben die Schweizer Behörden den Sektor mit einer besonderen Gesetzgebung eingegrenzt. Um in der Schweiz eine Immobilie zu kaufen, muss man entweder die Staatsangehörigkeit besitzen oder im Sinne des Landes ansässig sein. Ausländer können gewerbliche Immobilien und Zweitwohnungen in den Tourismusregionen erwerben. Auch wenn die Gesetzgebung schwerfällig und einschränkend ist, vor allem wenn man Ausländer und nicht ansässig ist, zeigt die aktuelle Situation, dass es sich lohnen würde, in diesem Land zu investieren. In mehreren Regionen der Westschweiz liegen die Leerstandsquoten bei vermieteten Wohnungen unterhalb der tragfähigen Schwellenwerte. 
Eine Situation, die einen gewissen Druck auf die Mietpreise aufrechterhält. Auch die Hypothekenzinsen sind im Land sehr niedrig und es ist möglich, diese über ein Jahrzehnt hinweg zu blockieren. Dennoch bleiben die Immobilienpreise in den städtischen Zentren hoch.

Investitionen für jedes Budget erschwinglich

Unabhängig von Ihrem Budget sollten Sie in der Lage sein, in Immobilien in der Schweiz zu investieren. Um in Immobilien in der Schweiz zu investieren und eine gute Rendite zu erzielen, müssen Sie nämlich keineswegs sofort den Kauf eines großen Gebäudes anstreben. Bereits mit kleinen Flächen können Sie sehr attraktive Mieteinnahmen erzielen. In der Regel beginnen Privatanleger mit dem Kauf eines Studios. Sie können auch mehrere Wohnungen in im Bau befindlichen Eigentumswohnungsprogrammen kaufen. Dadurch können Sie Ihre ruhenden Vermögenswerte zu sehr guten Renditen auf einer Basis von 6 bis 15 % verwerten. Diese Vorgehensweise ermöglicht es dem Anleger, mit dem Aufbau eines langfristig sehr rentablen Mietvermögens zu beginnen. In der Schweiz ist es besser, in zehn Einzimmerwohnungen in der Stadt zu investieren als in eine große Fünfzimmerwohnung.

Quelle: t.s.

12.12.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SOLUTION 204 V6 L

Preis ab
561.121 €
Fläche
206,06 m²
Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²
Selection-E-175 E4

Preis ab
254.980 €
Fläche
175,41 m²
Kaiserstraße

Preis ab
928.929 €
Fläche
236,01 m²
LifeStyle 15.01 S

Preis ab
130.999 €
Fläche
123,00 m²
Raumwunder 90

Preis ab
211.620 €
Fläche
86,78 m²

0