5 Grundlagen für die optimale Bürobeleuchtung

Die Ausgaben für Beleuchtung sind im Betrieb um ein Vielfaches höher als in Privathaushalten und verursachen teilweise die Hälfte der monatlichen Stromkosten. Mit unseren Tipps sorgen Sie für perfekte Lichtverhältnisse und sparen sich hohe Energiekosten.
5 Grundlagen für die optimale Bürobeleuchtung. Foto: pixabay.com
5 Grundlagen für die optimale Bürobeleuchtung. Foto: pixabay.com

Tageslicht nutzen

Der menschliche Organismus orientiert sich maßgeblich am Tag-Nacht-Rhythmus. Daher sind vergleichbare Lichtquellen unersetzlich für jedes Büro. Auf das „Original“ sollte deshalb aber nicht verzichtet werden. Natürliches Tageslicht sollte daher nicht durch Rollläden und Jalousien ausgesperrt, sondern gezielt hereingelassen werden. Das spart Stromkosten und sorgt für eine wohlige Wärme, was gerade in den Wintermonaten einen zusätzlichen Heizeffekt hat. Zugleich beeinflusst das Tageslicht die Motivation und das Arbeitsverhalten sämtlicher Mitarbeiter, was starke Leistungen hervorbringt und die Produktivität ankurbelt.

Clevere Bürobeleuchtung wählen

Bevor es an die Optimierung einzelner Arbeitsbereiche geht, sollte die Deckenbeleuchtung festgelegt werden. Hierbei kommen in der Regel von der Decke hängende Leuchten oder Paneele zum Einsatz. Generell ist der Einsatz von LED zu empfehlen, um Kosten und die Austauschhäufigkeit einzelner Birnen oder Leuchtröhren zu senken.

Einrichtung und Farbwahl berücksichtigen

Befinden Sie sich mitten in der Planung für Ihre künftige Büroeinrichtung, sollten Sie dabei nicht nur an die benötigten Leuchtmittel denken. Wie sollen die Büros eingerichtet sein? Welche Farben herrschen in den einzelnen Räumen vor und welcher Bodenbelag ist vorhanden? Hierbei sind helle Farben zu bevorzugen. Einerseits wird so das Tageslicht besser reflektiert, wodurch weniger Leuchtmittel benötigt werden. Andererseits ist das Arbeiten in einer hellen Umgebung angenehmer. Das bedeutet nicht, dass Sie mit dunkleren Möbelstücken nicht auch für Kontraste sorgen dürfen, setzen Sie diese jedoch gezielt und mit Bedacht ein. Auf diese Weise kreieren Sie gleichzeitig ein großartiges Ambiente.

Arbeitsplätze ausrichten

Mit dem Rücken zum Fenster sitzen? Blöde Idee! Dadurch werden Schatten auf den eigenen Arbeitsplatz geworfen und das Sonnenlicht wird vom Computer-Bildschirm reflektiert, was Arbeiten praktisch unmöglich macht. PC-Arbeitsplätze sollten daher grundsätzlich parallel zum Lichteinfall aufgestellt werden. Das wirkt sich zudem nachhaltig auf die Konzentration aus und verhindert, dass Ihre Augen austrocknen und zu schnell ermüden.

Schreibtische perfekt ausleuchten

Egal, ob PC-Arbeit oder Papierkram, für viele Einzelarbeitsplätze ist das Deckenlicht oftmals nicht ausreichend. Die Anschaffung zusätzlicher Lampen sorgt dann auf der begrenzten Fläche des Schreibtisches für perfekte Ausleuchtung an jedem gewünschten Punkt. Neben schwenkbaren Lampen, die einzeln auf jedem Schreibtisch positioniert werden, bietet es sich für die Beleuchtung mehrerer Tische sowie in Großraumbüros an, größere Mengen von LED Spots von Ledpanelgrosshandel.de zu kaufen, um so Kosten und Platz zu sparen.

Dekoratives Licht

Neben all der Zweckdienlichkeit können Sie mit dekorativen Lampen bewusst Akzente setzen. Eine gemütliche Atmosphäre stärkt nicht nur den Arbeitswillen, sondern auch das Wohlbefinden.

Quelle: l.h.

30.09.2022

Hausbaunews

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Musterhäuser

Oberbayern

Preis
auf Anfrage
Fläche
195,00 m²
MELDEY 3.0 MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Schönborn

Preis ab
510.885 €
Fläche
186,24 m²
Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²
Perfect 161

Preis ab
314.400 €
Fläche
161,21 m²
Life 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²

0