Ein Umzug ist Vertrauenssache

Umziehen zu müssen, geht immer mit sehr viel Aufwand, Stress und Kosten einher. In dieser Situation tritt schnell Überforderung ein, vor allem wenn es sich um einen großen Umzug handelt, eventuell über eine größere Distanz oder über Grenzen hinweg. Dann ist es wichtig, ein Umzugsunternehmen an der Seite zu haben, das sich um alles kümmert, dem die Kunden vertrauen können. Verlässlichkeit und Professionalität sind für Umzugsunternehmen wichtige Qualitätsmerkmale. Wesentliche Anhaltspunkte dazu liefern verschiedene Branchenzertifikate. Einheitlich zertifiziert entsprechen die Dienstleister im Umzugsbereich höchsten Qualitätsstandards, die sie mit einem modernen Qualitätsmanagement sicherstellen.
Ein Umzug ist meistens mit Stress und Ärger verbunden. Schön, wenn ein kompetenter Partner zur Seite steht, der sich um alles kümmert. – Foto: Pixabay © congerdesign (CC0 Public Domain)
Ein Umzug ist meistens mit Stress und Ärger verbunden. Schön, wenn ein kompetenter Partner zur Seite steht, der sich um alles kümmert. – Foto: Pixabay © congerdesign (CC0 Public Domain)

Umzugsunternehmen sind Rundum-Service-Dienstleister

Erfahrene, kundenorientierte und professionell arbeitende Umzugsunternehmen erleichtern ihren Kunden auch den größten Umzug. Sie kümmern sich um alles, angefangen beim Einpacken des Umzugsguts, die Vorbereitung der neuen Wohnung inklusive Renovierungsarbeiten über die Kerntätigkeit, den Transport des Umzugsguts bis hin zu Reinigungs- und Renovierungsarbeiten in der alten Wohnung. Gute Umzugsunternehmen bieten ihren Kunden einen Rundum-Service an. Mit einem entsprechenden Zertifikat nach ISO 9001 erfüllt ein Umzugsunternehmen internationale Qualitätsstandards und zeigt damit seine Professionalität schwarz auf weiß. Sämtliche Prozesse im Zusammenhang mit einem Umzug, egal ob privat oder geschäftlich, laufen professionell und sicher ab.
 
Das Leistungsportfolio eines Umzugsdienstleisters geht meist über das reine Kisten- und Möbelschleppen hinaus. – Foto: Pixabay © congerdesign (CC0 Public Domain)
Das Leistungsportfolio eines Umzugsdienstleisters geht meist über das reine Kisten- und Möbelschleppen hinaus. – Foto: Pixabay © congerdesign (CC0 Public Domain)
 

Die 7 Grundprinzipien eines modernen Qualitätsmanagements als Basis

Das Zertifikat nach ISO 9001 basiert auf sieben Grundprinzipien. Ziel ist eine optimale Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Dazu gehört es beispielsweise alle Arbeitsschritte für den Kunden transparent und nachvollziehbar zu machen, Verantwortlichkeiten klar zuzuweisen, sodass auch der Kunde sie erkennen kann. Hinzu kommen Kundennähe, Entscheidungen, die auf Fakten basieren, guter Service und Preistreue.

Die Grundprinzipien im Detail:

1. Kundenorientierung

Die Erfüllung der Kundenanforderungen ist der Kern, das zentrale Element des Qualitätsmanagements. Umzugsunternehmen und auch andere Dienstleister können nur dann nachhaltig erfolgreich sein, wenn sie Bedürfnisse und auch die Zufriedenheit ihrer bestehenden oder zukünftigen Kunden genau erfassen, kennen und verstehen. Erst dann können die Unternehmen sie in ihrem Leistungserbringungsprozess berücksichtigen.

2. Führung

Es gibt in jedem Unternehmen Aufgaben, die nicht delegierbar sind. Diese Aufgaben übernimmt die oberste Führung. Dazu gehört es, die Wirksamkeit und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems nachhaltig sicherzustellen. Führung kommuniziert und vermittelt die unternehmensspezifischen Prozesse und Strategien nicht nur im eigenen Unternehmen und der gesamten Organisation. Sie unterstützt Mitarbeiter auch dabei, die gesetzten Qualitätsziele zu erreichen.

3. Engagement der handelnden Personen

Ein wesentliches Merkmal von wirksamer Organisationssteuerung ist der Einsatz kompetenter, engagierter und befugter Mitarbeiter. Um die Qualitätsziele zu erreichen, ist es wichtig, den einbezogenen Personen Anerkennung zu zollen und deren Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern und sie weiterzubilden.

4. Prozessorientierung

In jedem Unternehmen gibt es Tätigkeiten, die einen zusammenhängenden Prozess bilden. Sie sind Teil eines Systems. Damit ist eine Leistungsoptimierung in Qualitäts-Managementsystemen leichter oder überhaupt erst möglich.

5. Kontinuierliche Verbesserung

Kontinuierliche Verbesserungsprozesse sind wesentlicher Teil der ISO 9001 oder eines jeden Qualitätsmanagements. Unternehmen, die sich stetig weiterentwickeln, sind in der Lage ihr Leistungsniveau zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie sind stets dazu in der Lage auf dynamische Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu reagieren und neue Möglichkeiten und Chancen zu identifizieren.

6. Entscheidungen auf Fakten basierend

Es ist immer ein sehr komplexer Prozess, eine Entscheidung zu treffen, wenn viele verschiedene Aspekte dabei eine Rolle spielen. Basieren Entscheidungen auf Daten und ausgewerteten Informationen, verringert sich der Grad der Unsicherheit und das gewünschte Ergebnis tritt eher ein.

7. Beziehungsmanagement

Beziehungsmanagement hat zum Ziel, für sämtliche interessierte Personen, also neben dem eigenen Unternehmen und dem Kunden beispielsweise auch Lieferanten, einen Nutzen zu stiften. Unternehmen, die alle Beziehungen gezielt steuern, können nachhaltig erfolgreicher sein.

Durch das ISO-9001-Zertifikat verpflichten sich Unternehmen auch dem Fortschritt. Sie binden zeitgemäße Services und Technologien in jeden Umzug ein.
 

Gibt es weitere Zertifikate für Umzugsunternehmen?

Als Mitgliedsunternehmen im AMÖ, dem Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V., haben Umzugsunternehmen die Möglichkeit, die Auszeichnung mit dem AMÖ-Zertifikat zu erreichen. Das „Zertifikat mit dem rollenden Känguru“ ist ein Qualitätssiegel. Unternehmen erhalten es, wenn sie eine Selbstverpflichtung eingehen.
 
Umzugsspezialisten mit Zertifikat arbeiten professionell, mit geeigneten Geräten, sicherer und moderner Technik. – Foto: Pixabay © clker-free-vector-images (CC0 Public Domain)
Umzugsspezialisten mit Zertifikat arbeiten professionell, mit geeigneten Geräten, sicherer und moderner Technik. – Foto: Pixabay © clker-free-vector-images (CC0 Public Domain)


Damit ist für die Kunden gewährleistet, dass der Umzugsdienstleister die hohen Qualitätsansprüche des Verbandes und der Branche umsetzt.

Das AMÖ-Zertifikat steht für umfassende und gründliche Kundenberatung. Der Kunde erhält ein sehr detailliertes und vor allem gut verständliches Angebot. Die Rechnung ist nachvollziehbar. Das Personal ist vom Fach und gut geschult. Die Arbeiten erfolgen ausschließlich mit sicheren Geräten und geeigneter Technik. Die verwendeten Materialien für die Verpackung des Umzugsguts sind ausschließlich umweltverträglich.

Die Qualitätsgarantie der AMÖ-Mitglieder geht darüber hinaus. Kunden achten bei Umzugsunternehmen ohnehin auf einige bestimmte Qualitätsmerkmale. Wenn sie dennoch mit der Dienstleistung nicht zufrieden sind, können darauf vertrauen, dass das Unternehmen sich aktiv um eine Lösung kümmert, die ihn zufrieden stellt. Bei weiterhin bestehender Unzufriedenheit können sich die Kunden an die Einigungsstelle der AMÖ wenden, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Einigungsstelle der AMÖ fungiert als Vermittler, wenn die Parteien sich uneinig sind. Am Ende des Schlichtungsverfahrens trifft die Einigungsstelle eine Entscheidung, die für das Umzugsunternehmen bindend ist.

Regelmäßige Überprüfung sichert die Qualität

Die Qualitätssiegel, insbesondere das ISO-9001-Zertifikat, stehen regelmäßig auf dem Prüfstand. Eine unabhängige Institution, wie beispielsweise der TÜV, überprüft die strengen Leistungsanforderungen, die dieses Zertifikat an die Unternehmen stellt. Damit der TÜV das Zertifikat regelmäßig erneuert, schulen die Unternehmen ihre Mitarbeiter konsequent. Damit ist die langfristige Qualität der Dienstleistung gewährleistet. Die Servicequalität ist für die Umzugsunternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.

Quelle: s2b

27.05.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SOLUTION 183 V2

Preis ab
521.785 €
Fläche
182,77 m²
Individual (Karg)

Preis ab
525.000 €
Fläche
180,54 m²
Erlangen

Preis ab
359.000 €
Fläche
144,00 m²
Solitaire-E-155 E7

Preis ab
215.628 €
Fläche
157,00 m²
Suro

Preis
auf Anfrage
Zell 164

Preis ab
279.000 €
Fläche
164,00 m²

0