Kapitalanlage-Immobilien: Rendite auf lange Sicht

Bisher war es in den deutschen Städten wohl so, dass das Wohnen im Eigentum, also im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung, eher die Ausnahme gewesen ist. Gerade wenn es um Großstädte geht, hat stets das Wohnen zur Miete dominiert. Aber man sagt auch, dass sich das gegenwärtig ändert. Es ist sogar die Rede davon, dass die Anlage in Wohneinheiten besonders vorteilhaft für junge Menschen wäre und viele Leute generell Immobilien zur Kapitalanlage machen wollen.
Kapitalanlage-Immobilien: Rendite auf lange Sicht. Foto: pixabay.com
Kapitalanlage-Immobilien: Rendite auf lange Sicht. Foto: pixabay.com
Unter anderem steht im Raume, dass Großstädte wie beispielsweise Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München gegenwärtig geprägt von einer Kauflust privater und institutioneller Investoren seien. Kapitalanlageimmobilien sind also besonders gefragt. Natürlich betrifft das auch Kapitalanlage-Immobilien in Köln und anderen Großstädten in NRW.

Vorteile der Kapitalanlage-Immobilie, besonders auch für jüngere Investoren

Die möglichen Vor- und Nachteile der Kapitalanlageimmobilien sind vielfältig und man sollte seine persönlichen Chancen als auch Risiken vor einem Investment gut abwägen. Aber nicht ohne Grund gilt die Kapitalanlage-Immobilien schon seit einiger Zeit als besonders wertbeständige sowie auch gleichzeitig als sichere und vergleichsweise risikoarme Anlageform.

Immobilien können u.a. wichtige steuerliche Vorteile ermöglichen. Die Kosten für den Bau oder die Anschaffung einer Immobilie kann man direkt als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Dazu werden die Anschaffungskosten der Immobilie über die Nutzungsdauer abgeschrieben. Der besonders in Großstädten beständig ansteigende Bedarf an Wohnraum sorgt für einen anhaltenden Immobilienmarkt-Boom. Wegen der hohen Inflation werden die Ersparnisse zukünftig weniger wert sein als heute. Im Bereich des Immobilieninvestments findet man eine relativ risikoarme Kapitalanlage, denn auf den Wert einer Immobilie haben Börsenentwicklungen oder Inflationen nämlich keinen direkten Einfluss. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, da der Bedarf an Wohnflächen kontinuierlich ansteigt und die daraus entstehende Wohnungsknappheit dafür sorgt, dass insbesondere in Städten es hohe Mieterträge und Renditen geben wird. Langfristig soll sogar ein Wertzuwachs der Immobilien erzeugt werden.

Weiter spricht für Investment Immobilien die schon erwähnte Sicherheit. Man sagt, dass diese Form der Kapitalanlage krisensicher und zugleich stabil ist. Die zu erwartenden Gewinne sind über Mietspiegel sowie Rechenbeispiele gut vorhersehbar. Außerdem gilt man mit einer Immobilie als Sicherheit gegenüber Banken in der Regel als kreditwürdig.

Worauf sollte man achten, wenn man eine Wohneinheit zur Kapitalanlage finanzieren möchte?

Neben der Lage ist natürlich auch der Zustand einer Wohnung bei der Finanzierung recht wichtig. Man kann nur eine gute Wohnung so vermieten, dass sich dann auch die Investition lohnt. Es finden sich also nur dann passende Mieter, wenn man diesen auch etwas Attraktives bieten kann. Eigentumswohnungen lassen sich in den Ballungszentren meist einfacher vermieten, als auf dem Land. Aber man muss natürlich für diese Wohnungen einen höheren Kaufpreis zahlen. Trotzdem sollte der Kaufpreis im Vergleich zu einer Wohnung in vergleichbarer Lage angemessen sein.

Es ist besser, wenn man sich selbst ein Bild von der Wohnung macht, bevor man sie vermietet. Das geht am besten, wenn man diese einmal besichtigt. Ebenso kann ein aktuelles Gutachten Aufschluss über den Wert einer Wohnung geben. Ein passendes Wertgutachten sollte ein fähiger Immobilienmakler erstellen können. So bekommt man einen Anhaltspunkt, welchen Preis man für eine Wohnung bezahlen muss. Wenn sich in der Wohnung schon Mieter befinden, kann man den Vorbesitzer über seine Erfahrungen mit den Mietern befragen. Wenn es keine Probleme gab, kann man davon ausgehen, dass es auch zukünftig angemessene Mietzahlungen geben wird. Pünktlich gezahlte Mieten helfen einem dabei, Kreditraten für die Wohnung pünktlich und regelmäßig zahlen zu können.

Mit Kapitalanlage Immobilien einen Grundstein für die Altersvorsorge legen

Wenn man von einer Immobilie im vollen Ausmaß profitieren will, muss man einen längeren Zeitplan einkalkulieren. Man sollte die Steuervorteile der Immobilie über mehrere Jahre im Auge haben und ebenso die mögliche Vermietungsdauer in Betracht ziehen. Das Zeitmaß ist wahrscheinlich der größte Nachteil der Anlageform, da man nicht sehr flexibel agieren kann. Dazu sollte man wissen, dass wenn man eine Immobilie vor Ablauf einer Frist von zehn Jahren wieder verkauft, der gesamte Gewinn aus der Wertsteigerung versteuert wird. Wenn aber später verkauft wird, soll der Gewinn entsprechend steuerfrei sein.

Aus einer längeren Laufzeit beim Immobilieninvestment entsteht wiederum ein weiterer Vorteil: Wird eine Immobilie lange gehalten sowie höhere Erträge erzielt, profitiert man von einer aufgestockten Altersvorsorge. Laut Experten gilt die staatliche Rente mittlerweile als unsicher. Mit der Investition in eine Immobilie kann man sich um eine gesicherte Altersvorsorge kümmern.

Wenn man über Investment Immobilien nachdenkt, sollte man sich zunächst den Immobilienmarkt in der betreffenden Gegend sowie die Lage der Immobilie ansehen. Dabei ist es von Bedeutung, dass man keinen zu hohen Kaufpreis zahlt. Vergleiche kann man beispielsweise online anstellen. Wenn man unterschiedliche Portale besucht, wird man recht schnell sehen, was vergleichbare Wohnungen oder Wohneinheiten in einem bestimmten Gebiet kosten. Dann sollte einem klar werden, ob ein Kaufpreis angemessen ist.

Quelle: f.b.

17.05.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Schweiger

Preis ab
775.000 €
Fläche
254,87 m²
Lando

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Modern 263

Preis
auf Anfrage
Fläche
263,00 m²
Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²
Luzern

Preis ab
415.350 €
Fläche
173,00 m²
Westerland

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,50 m²

0