Kapitalanlage-Immobilien: Rendite auf lange Sicht

Vorteile der Kapitalanlage-Immobilie, besonders auch für jüngere Investoren
Die möglichen Vor- und Nachteile der Kapitalanlageimmobilien sind vielfältig und man sollte seine persönlichen Chancen als auch Risiken vor einem Investment gut abwägen. Aber nicht ohne Grund gilt die Kapitalanlage-Immobilien schon seit einiger Zeit als besonders wertbeständige sowie auch gleichzeitig als sichere und vergleichsweise risikoarme Anlageform.Immobilien können u.a. wichtige steuerliche Vorteile ermöglichen. Die Kosten für den Bau oder die Anschaffung einer Immobilie kann man direkt als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Dazu werden die Anschaffungskosten der Immobilie über die Nutzungsdauer abgeschrieben. Der besonders in Großstädten beständig ansteigende Bedarf an Wohnraum sorgt für einen anhaltenden Immobilienmarkt-Boom. Wegen der hohen Inflation werden die Ersparnisse zukünftig weniger wert sein als heute. Im Bereich des Immobilieninvestments findet man eine relativ risikoarme Kapitalanlage, denn auf den Wert einer Immobilie haben Börsenentwicklungen oder Inflationen nämlich keinen direkten Einfluss. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, da der Bedarf an Wohnflächen kontinuierlich ansteigt und die daraus entstehende Wohnungsknappheit dafür sorgt, dass insbesondere in Städten es hohe Mieterträge und Renditen geben wird. Langfristig soll sogar ein Wertzuwachs der Immobilien erzeugt werden.
Weiter spricht für Investment Immobilien die schon erwähnte Sicherheit. Man sagt, dass diese Form der Kapitalanlage krisensicher und zugleich stabil ist. Die zu erwartenden Gewinne sind über Mietspiegel sowie Rechenbeispiele gut vorhersehbar. Außerdem gilt man mit einer Immobilie als Sicherheit gegenüber Banken in der Regel als kreditwürdig.
Worauf sollte man achten, wenn man eine Wohneinheit zur Kapitalanlage finanzieren möchte?
Neben der Lage ist natürlich auch der Zustand einer Wohnung bei der Finanzierung recht wichtig. Man kann nur eine gute Wohnung so vermieten, dass sich dann auch die Investition lohnt. Es finden sich also nur dann passende Mieter, wenn man diesen auch etwas Attraktives bieten kann. Eigentumswohnungen lassen sich in den Ballungszentren meist einfacher vermieten, als auf dem Land. Aber man muss natürlich für diese Wohnungen einen höheren Kaufpreis zahlen. Trotzdem sollte der Kaufpreis im Vergleich zu einer Wohnung in vergleichbarer Lage angemessen sein.Es ist besser, wenn man sich selbst ein Bild von der Wohnung macht, bevor man sie vermietet. Das geht am besten, wenn man diese einmal besichtigt. Ebenso kann ein aktuelles Gutachten Aufschluss über den Wert einer Wohnung geben. Ein passendes Wertgutachten sollte ein fähiger Immobilienmakler erstellen können. So bekommt man einen Anhaltspunkt, welchen Preis man für eine Wohnung bezahlen muss. Wenn sich in der Wohnung schon Mieter befinden, kann man den Vorbesitzer über seine Erfahrungen mit den Mietern befragen. Wenn es keine Probleme gab, kann man davon ausgehen, dass es auch zukünftig angemessene Mietzahlungen geben wird. Pünktlich gezahlte Mieten helfen einem dabei, Kreditraten für die Wohnung pünktlich und regelmäßig zahlen zu können.
Mit Kapitalanlage Immobilien einen Grundstein für die Altersvorsorge legen
Wenn man von einer Immobilie im vollen Ausmaß profitieren will, muss man einen längeren Zeitplan einkalkulieren. Man sollte die Steuervorteile der Immobilie über mehrere Jahre im Auge haben und ebenso die mögliche Vermietungsdauer in Betracht ziehen. Das Zeitmaß ist wahrscheinlich der größte Nachteil der Anlageform, da man nicht sehr flexibel agieren kann. Dazu sollte man wissen, dass wenn man eine Immobilie vor Ablauf einer Frist von zehn Jahren wieder verkauft, der gesamte Gewinn aus der Wertsteigerung versteuert wird. Wenn aber später verkauft wird, soll der Gewinn entsprechend steuerfrei sein.Aus einer längeren Laufzeit beim Immobilieninvestment entsteht wiederum ein weiterer Vorteil: Wird eine Immobilie lange gehalten sowie höhere Erträge erzielt, profitiert man von einer aufgestockten Altersvorsorge. Laut Experten gilt die staatliche Rente mittlerweile als unsicher. Mit der Investition in eine Immobilie kann man sich um eine gesicherte Altersvorsorge kümmern.
Wenn man über Investment Immobilien nachdenkt, sollte man sich zunächst den Immobilienmarkt in der betreffenden Gegend sowie die Lage der Immobilie ansehen. Dabei ist es von Bedeutung, dass man keinen zu hohen Kaufpreis zahlt. Vergleiche kann man beispielsweise online anstellen. Wenn man unterschiedliche Portale besucht, wird man recht schnell sehen, was vergleichbare Wohnungen oder Wohneinheiten in einem bestimmten Gebiet kosten. Dann sollte einem klar werden, ob ein Kaufpreis angemessen ist.
17.05.2022
Hausbaunews
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...