Das eigene Haus - unerreichbar für junge Menschen?

95 Prozent der Bürgerinnen und Bürger unter 30 sehen sich beim Erwerb von Eigen- tum in einer ungünstigeren Situation als die Generationen zuvor. Als größte Belas- tung empfinden 45 Prozent, dass die Preise für Immobilien so stark gestiegen sind. 36 Prozent der Befragten empfinden die gestiegenen Materialkosten, Handwerker- honorare und die hohen Umweltstandards als große Belastung. Auch fällt es den Jüngeren schwer, Startkapital anzusparen (25%). 19 Prozent sehen ihre finanzielle Situation zudem durch Corona verschlechtert.
Anreize statt Steuern
„Es muss dringend mehr Anreize für den Erwerb eigener vier Wände geben, vor allem für die junge Generation“, erklärt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse. Der Staat kann einiges tun, um die Investitionsbedingungen für junge Bauwillige und Käufer unmittelbar zu verbessern: „Wer für die eigene Nutzung kauft, sollte zum Beispiel von der Grunderwerbsteuer befreit werden“, so Göbel. Bisher zahlt man zusätzlich zu den vielerorts hohen Kaufpreisen bis zu 6,5 Prozent an das Finanzamt – unabhängig davon, ob eine junge Familie ein Eigenheim beziehen will oder eine Immobilie als Kapitalanlage dienen soll.Aufgeben? Nein!
Die Jungen können ihrerseits dazu beitragen, ihren finanziellen Spielraum zu verbes- sern, indem sie bewährte Instrumente wie das Bausparen zum konsequenten Kapi- talaufbau nutzen. Den Traum vom Wohneigentum wollen junge Menschen trotz aller Hindernisse nicht aufgeben, zeigt die Erhebung weiter. Eine Mehrheit von 53 Prozent der unter 30-Jährigen glaubt weiter an „sehr gute“ oder „gute“ Chancen für ihren Traum von den eigenen vier Wänden.08.03.2022
Hausbaunews
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...