Das eigene Haus - unerreichbar für junge Menschen?

95 Prozent der Bürgerinnen und Bürger unter 30 sehen sich beim Erwerb von Eigen- tum in einer ungünstigeren Situation als die Generationen zuvor. Als größte Belas- tung empfinden 45 Prozent, dass die Preise für Immobilien so stark gestiegen sind. 36 Prozent der Befragten empfinden die gestiegenen Materialkosten, Handwerker- honorare und die hohen Umweltstandards als große Belastung. Auch fällt es den Jüngeren schwer, Startkapital anzusparen (25%). 19 Prozent sehen ihre finanzielle Situation zudem durch Corona verschlechtert.
Anreize statt Steuern
„Es muss dringend mehr Anreize für den Erwerb eigener vier Wände geben, vor allem für die junge Generation“, erklärt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse. Der Staat kann einiges tun, um die Investitionsbedingungen für junge Bauwillige und Käufer unmittelbar zu verbessern: „Wer für die eigene Nutzung kauft, sollte zum Beispiel von der Grunderwerbsteuer befreit werden“, so Göbel. Bisher zahlt man zusätzlich zu den vielerorts hohen Kaufpreisen bis zu 6,5 Prozent an das Finanzamt – unabhängig davon, ob eine junge Familie ein Eigenheim beziehen will oder eine Immobilie als Kapitalanlage dienen soll.Aufgeben? Nein!
Die Jungen können ihrerseits dazu beitragen, ihren finanziellen Spielraum zu verbes- sern, indem sie bewährte Instrumente wie das Bausparen zum konsequenten Kapi- talaufbau nutzen. Den Traum vom Wohneigentum wollen junge Menschen trotz aller Hindernisse nicht aufgeben, zeigt die Erhebung weiter. Eine Mehrheit von 53 Prozent der unter 30-Jährigen glaubt weiter an „sehr gute“ oder „gute“ Chancen für ihren Traum von den eigenen vier Wänden.08.03.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...