Immobilien als Altersvorsorge
Im Alter miet- und schuldenfrei wohnen
Wer seine Immobilie selbst nutzt, sollte spätestens zum Eintritt ins Rentenalter schuldenfrei sein. Damit die Rechnung aufgeht, empfehlen unabhängige Baufinanzierungsberater, die Kauf- und Kreditplanung so früh wie möglich anzugehen. Aktuell bieten Banken – dank der niedrigen Bauzinsen – besonders günstige Kredite auch mit einer langen Zinsbindung über 20 oder sogar 30 Jahre an. Damit profitieren Immobilienkäufer über den gesamten Zeitraum von den einmal vertraglich festgelegten guten Konditionen und können steigenden Zinsen gelassen entgegensehen. Wie die Finanzierung der eigenen Immobilie aussehen könnte, lässt sich zum Beispiel auf www.immo-finanzcheck.de unverbindlich und kostenfrei berechnen.Von Mietzahlungen profitieren
Auch mit dem Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage lässt sich bei entsprechender Planung gut vorsorgen. Im Alter sind dann die Mieteinnahmen eine willkommene Einnahmequelle neben der Rente. Vermietete Wohnungen oder Häuser bringen außerdem steuerliche Vorteile mit sich. Denn viele Kosten wie zum Beispiel die Kreditzinsen oder Reparaturen lassen sich absetzen. Wichtigstes Kriterium beim Kauf ist eine gute Vermietbarkeit. Denn steht die Immobilie leer, bleiben die Mietzahlungen aus, die Unterhaltskosten laufen aber dennoch weiter. Vor allem die Lage und das direkte Umfeld müssen daher stimmen, um eine kontinuierliche Wertsteigerung sicherzustellen. Wer vor dem Kauf einer Immobilie deren realistischen Marktwert ermitteln möchte, kann den Immobilienwertrechner auf www.immo-finanzcheck.de nutzen. Der speziell für Banken entwickelte Rechner bezieht alle wichtigen Standortfaktoren mit ein.01.08.2018
Hausbaunews
Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten ...
Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau ...
Weg zum Eigenheim: Aktionshaus ERA 143
Der Bau des eigenen Hauses ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Mit dem Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus entscheiden sich Bauherren für ein modernes und vor allem flexibles Zuhause, das ...
Kosten sparen durch Keller-Verzicht?
Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...
Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF
Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...
Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...
Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...