Immobilien als Altersvorsorge

Unsichere Renten, steigende Mieten und nur geringe Renditen auf Sparguthaben sprechen seit langem für den Erwerb von Wohneigentum als Altersvorsorge. Dank besonders niedriger Bauzinsen können sich heute immer mehr Menschen dies auch tatsächlich leisten. Um sich mit Immobilien für den Ruhestand abzusichern, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Entweder zieht der Käufer selbst ein und genießt das mietfreie Wohnen im Alter, oder das Objekt wird vermietet und so gewinnbringend als Kapitalanlage genutzt.
Zwar bildet die Absicherung aus der gesetzlichen Rentenversicherung eine gute Grundlage, oft reicht das angesparte Kapital aber nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard im Rentenalter zu halten. Um auf Nummer sicher zu gehen, raten Experten daher zur privaten Altersvorsorge. Immobilien sind hier besonders beliebt. Sie sind wertbeständig, unterliegen nicht der Inflation und gelten als stabile Vermögensgrundlage.
 

Im Alter miet- und schuldenfrei wohnen

Wer seine Immobilie selbst nutzt, sollte spätestens zum Eintritt ins Rentenalter schuldenfrei sein. Damit die Rechnung aufgeht, empfehlen unabhängige Baufinanzierungsberater, die Kauf- und Kreditplanung so früh wie möglich anzugehen. Aktuell bieten Banken – dank der niedrigen Bauzinsen – besonders günstige Kredite auch mit einer langen Zinsbindung über 20 oder sogar 30 Jahre an. Damit profitieren Immobilienkäufer über den gesamten Zeitraum von den einmal vertraglich festgelegten guten Konditionen und können steigenden Zinsen gelassen entgegensehen. Wie die Finanzierung der eigenen Immobilie aussehen könnte, lässt sich zum Beispiel auf www.immo-finanzcheck.de unverbindlich und kostenfrei berechnen.
 

Von Mietzahlungen profitieren

Auch mit dem Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage lässt sich bei entsprechender Planung gut vorsorgen. Im Alter sind dann die Mieteinnahmen eine willkommene Einnahmequelle neben der Rente. Vermietete Wohnungen oder Häuser bringen außerdem steuerliche Vorteile mit sich. Denn viele Kosten wie zum Beispiel die Kreditzinsen oder Reparaturen lassen sich absetzen. Wichtigstes Kriterium beim Kauf ist eine gute Vermietbarkeit. Denn steht die Immobilie leer, bleiben die Mietzahlungen aus, die Unterhaltskosten laufen aber dennoch weiter. Vor allem die Lage und das direkte Umfeld müssen daher stimmen, um eine kontinuierliche Wertsteigerung sicherzustellen. Wer vor dem Kauf einer Immobilie deren realistischen Marktwert ermitteln möchte, kann den Immobilienwertrechner auf www.immo-finanzcheck.de nutzen. Der speziell für Banken entwickelte Rechner bezieht alle wichtigen Standortfaktoren mit ein.

Quelle: immo-finanzcheck.de

01.08.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CELEBRATION 139 V2 L

Preis ab
362.573 €
Fläche
138,70 m²
MEDLEY 3.0 MH Kassel

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Haus Schäffner

Preis ab
424.000 €
Fläche
143,00 m²
Musterhaus Kaarst

Preis
auf Anfrage
Fläche
242,00 m²
Modern 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,51 m²
Cityline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,82 m²

0