Immobilien als Altersvorsorge

Unsichere Renten, steigende Mieten und nur geringe Renditen auf Sparguthaben sprechen seit langem für den Erwerb von Wohneigentum als Altersvorsorge. Dank besonders niedriger Bauzinsen können sich heute immer mehr Menschen dies auch tatsächlich leisten. Um sich mit Immobilien für den Ruhestand abzusichern, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Entweder zieht der Käufer selbst ein und genießt das mietfreie Wohnen im Alter, oder das Objekt wird vermietet und so gewinnbringend als Kapitalanlage genutzt.
Zwar bildet die Absicherung aus der gesetzlichen Rentenversicherung eine gute Grundlage, oft reicht das angesparte Kapital aber nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard im Rentenalter zu halten. Um auf Nummer sicher zu gehen, raten Experten daher zur privaten Altersvorsorge. Immobilien sind hier besonders beliebt. Sie sind wertbeständig, unterliegen nicht der Inflation und gelten als stabile Vermögensgrundlage.
 

Im Alter miet- und schuldenfrei wohnen

Wer seine Immobilie selbst nutzt, sollte spätestens zum Eintritt ins Rentenalter schuldenfrei sein. Damit die Rechnung aufgeht, empfehlen unabhängige Baufinanzierungsberater, die Kauf- und Kreditplanung so früh wie möglich anzugehen. Aktuell bieten Banken – dank der niedrigen Bauzinsen – besonders günstige Kredite auch mit einer langen Zinsbindung über 20 oder sogar 30 Jahre an. Damit profitieren Immobilienkäufer über den gesamten Zeitraum von den einmal vertraglich festgelegten guten Konditionen und können steigenden Zinsen gelassen entgegensehen. Wie die Finanzierung der eigenen Immobilie aussehen könnte, lässt sich zum Beispiel auf www.immo-finanzcheck.de unverbindlich und kostenfrei berechnen.
 

Von Mietzahlungen profitieren

Auch mit dem Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage lässt sich bei entsprechender Planung gut vorsorgen. Im Alter sind dann die Mieteinnahmen eine willkommene Einnahmequelle neben der Rente. Vermietete Wohnungen oder Häuser bringen außerdem steuerliche Vorteile mit sich. Denn viele Kosten wie zum Beispiel die Kreditzinsen oder Reparaturen lassen sich absetzen. Wichtigstes Kriterium beim Kauf ist eine gute Vermietbarkeit. Denn steht die Immobilie leer, bleiben die Mietzahlungen aus, die Unterhaltskosten laufen aber dennoch weiter. Vor allem die Lage und das direkte Umfeld müssen daher stimmen, um eine kontinuierliche Wertsteigerung sicherzustellen. Wer vor dem Kauf einer Immobilie deren realistischen Marktwert ermitteln möchte, kann den Immobilienwertrechner auf www.immo-finanzcheck.de nutzen. Der speziell für Banken entwickelte Rechner bezieht alle wichtigen Standortfaktoren mit ein.

Quelle: immo-finanzcheck.de

01.08.2018

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

BRAVUR 400 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
ComfortStyle 10.01 W

Preis ab
126.999 €
Fläche
103,00 m²
VarioFamily 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
Solitaire-E-165 E3

Preis ab
192.137 €
Fläche
164,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
LifeStyle 17.01 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
153,00 m²

0