Barrierefreiheit bietet mehr Wohnkomfort

Das wir immer älter und dabei immer weniger werden, ist schon seit einiger Zeit klar. Viele Menschen machen sich daher schon recht früh Gedanken darüber, wie und wo sie den Lebensabend verbringen möchten. Selbst wer Betreuung im Alter benötigt, der muss nicht zwangsläufig in ein Senioren- oder Pflegeheim umsiedeln. 
Barrierefreiheit bietet mehr Wohnkomfort. Foto: pixabay.com
Barrierefreiheit bietet mehr Wohnkomfort. Foto: pixabay.com
Denn auch bei körperlichen Einschränkungen ist es dennoch möglich, in der gewohnten Umgebung zu verbleiben. Allerdings ist hierfür meist eine gewisse Barrierefreiheit eine Grundvoraussetzung. Um diese sollte sich allerdings schon rechtzeitig gekümmert werden und nicht erst dann, wenn es nötig ist. 

Geht es um das Thema der altersgerechten Sanierung, so sind in den meisten Fällen der Eingang der Wohnung sowie die Türen betroffen. Auch Bad und Küche sowie vorhandene Treppen sollten in diesem Zusammenhang bedacht werden. Die gängigsten Maßnahmen, wenn es darum geht, die Wohnung beziehungsweise das Eigenheim altersgerecht zu gestalten, sind unter anderem elektrische Rollläden, stolperfreie Ein- sowie Durchgänge, unterfahrbare Waschbecken, bodengleiche Duschen sowie ein Bad welches viel Bewegungsfreiheit bietet. 

Aber auch tiefe Fenster sowie eine Arbeitsplatte in der Küche, die sich problemlos in der Höhe anpassen lässt, sind Punkte, die rechtzeitig eingeplant werden können. 

Ein Eigenheim für alle Phasen des Lebens

Wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht, dann gehen die Gedanken irrtümlicherweise direkt zu Senioren. Doch das eine gewisse Barrierefreiheit auch für junge Familien durchaus ein interessantes Thema ist, dies wird häufig außer Acht gelassen. 

Denn schließlich sind Treppen oder Schwellen mit einem Kinderwagen ähnlich schwer zu passieren wie mit einem Rollstuhl. Geht man vom Idealfall aus, dann sollte schon bei der Planung eine gewisse Flexibilität vorherrschen, sodass in diesem frühen Stadium die unterschiedlichen Lebensphasen bedacht werden und sich somit die Immobilie dann im späteren Verlauf relativ problemlos auf die unterschiedlichen Stadien anpassen lässt.  

Schön wohnen – keine Frage des Alters 

Prinzipiell sollte bei der Gestaltung des Grundrisses beachtet werden, dass sich der Wechsel zwischen Nutz- und Verkehrsflächen geschickt gestaltet. In diesem Zusammenhang sollte außerdem darauf geachtet werden, dass Verkehrsflächen wie beispielsweise Flure nicht unnötig viel Platz beanspruchen. 

Wer diese Punkte schon bei der Planung berücksichtigt, der kann sich sicher sein, dass es auch im Alter möglich ist, im Eigenheim schön und komfortabel zu wohnen.

Quelle: a.b.

16.11.2021

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

LifeStyle 13.01 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
Messerschmidt

Preis ab
440.000 €
Fläche
173,80 m²
Modern 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,92 m²
VarioFamily 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
SmartSpace-E-140 E1

Preis ab
169.820 €
Fläche
140,29 m²
SUNSHINE 125 V5

Preis ab
334.922 €
Fläche
124,69 m²

0