Technische Lösungen für mehr Lebensqualität im Alter

Smart älter werden im eigenen Zuhause – diesen Wunsch erfüllen individuell angepasste Smart-Home-Systeme. Denn intelligente Gebäudetechnik vereinfacht nicht nur den Alltag in vielen Bereichen, sondern unterstützt gezielt auch Menschen, die mit Einschränkungen leben müssen.
Sicherheit und Komfort für Eigenheimbesitzer und Angehörige. Foto: COQON
​​​​​Sicherheit und Komfort für Eigenheimbesitzer und Angehörige. Foto: COQON
„Einmal installiert laufen die smarten, funkbasierten Systeme unauffällig im Hintergrund, sorgen aber für deutlich mehr Komfort, Sicherheit und damit Lebensqualität in den eigenen vier Wänden“, sagt Robert Daumoser, Geschäftsführer des deutschen Systemanbieters COQON.„Besonders in Zeiten wie der aktuellen Corona- Ausnahmesituation, die das gesellschaftliche Leben so massiv beschneidet, sind Lösungen gefragt, die den kontaktlosen Austausch zwischen älteren Menschen, ihren Angehörigen und unter Umständen dem Pflegepersonal verbessern.“

Die Einsatz-Möglichkeiten sind vielseitig und richten sich nach dem konkreten Bedarf der Bewohner. Denn moderne Hausautomation und Gebäudetechnik funktionierenwie ein Baukastenprinzip und können individuell an die Umstände und die Einschränkungen der Bewohner angepasst werden. Dabei gehe es, so Daumoser, keinesfalls ausschließlich um Kontrolle, sondern vor allem um Hilfestellungen und Erleichterungen für die Bewohner sowie sinnvolle Vorbeugemaßnahmen – für ein gutes Gefühl aller. Der regelmäßige Videochat zwischen Enkeln und Großeltern, die farbig-blinkende Lampe, die an die Medikamente erinnert, oder der Bewegungsmelder im Flur, der für einen beleuchteten Weg zur Toilette sorgt, sind einfache Lösungen, die schnell installiert werden können. Eingebunden in ein Smart- Home-System, lassen sich aber auch komplexe Was-wäre-wenn-Situationen (IFTTT) einrichten und damit das Sicherheits-Bedürfnis bedienen.

Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL – Ambient Assisted Living) bedienen ein komplexes Feld mit einer wachsenden Dynamik. Sie bieten Unterstützung für den Wohnalltag im Alter, bei Einschränkungen der Mobilität sowie bei Hör- und Sehbehinderungen. Die Umwandlung der Haustürklingel in optische oder Vibrations-Signale bietet Gehörlosen oder Schwerhörigen einen entscheidenden Mehrwert. Aber auch, wenn die Tochter via Push-Nachricht darüber informiert wird, dass die Alarmanlage auslöst, die Fenster im Obergeschoss noch geöffnet www.coqon.de  sind, aber ein Unwetter naht, oder der leicht verwirrte Großvater zu ungewohnt nächtlicher Zeit das Haus verlässt, dann werden die präventiven Stärken intelligenter Gebäudetechnik deutlich. Für die Bewohner ebenso, wie für ihre Angehörigen. Ein einfacher Anruf und eine kurze Rückversicherung bei den Großeltern können Schaden verhindern und sogar Leben retten.

„Wer altersgerecht umbaut, kann sogar von Fördermitteln über die KfW profitieren“, sagt Daumoser. Nicht nur Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL) mit ihrem Mehrwert in den Bereichen Sicherheit, Orientierung und Kommunikation sind förderfähig. Wer in Einbruchschutz investiert, erhält ebenfalls finanziellen Rückenwind. Über das KfW-Programm 455 sind bis zu 1.600 Euro Zuschuss für Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern möglich. Förderfähig sind Alarmanlagen, Bewegungsmelder und Videokameras.

Quelle: COQON

26.05.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CLOU 111

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Solitaire-B-90 E2

Preis ab
166.275 €
Fläche
91,18 m²
Life 12 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,81 m²
Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²
VarioFamily 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²

0