Tipp: Die eigene Werkstatt einrichten!

Ordnung ist das halbe Leben
Ja, insbesondere in einer Werkstatt ist Ordnung von hoher Wichtigkeit. Daher ist der zentrale Ort für den Ausbau der Werkräume eine Werkbank. Hier lassen sich Werkzeuge deponieren und hier ist der ideale Arbeitsort für die Behandlung von Werkstücken aus Holz oder Metall. An der Rückwand der Werkbank helfen Ösen, Haken und Aufhängevorrichtungen dabei, Ordnung zu halten.Je größer die Werkstatt werden darf, desto mehr Möglichkeiten gibt es, verschiedene Maschinen zu integrieren. Wichtig ist, dass diese auf einer Aufspannplatte montiert werden, um einen sicheren, stabilen Halt zu haben. Je nach Modell kann auch eine Aufspannplatte mit T-Nut erforderlich werden, das hängt aber von den Maschinen selbst ab.
Bei der Positionierung von Werkbank und Maschinen sollte immer darauf geachtet werden, dass der Zugang erhalten bleibt. Auch müssen Rangiermöglichkeiten gegeben sein, wenn beispielsweise ein Werkstück zur Maschine gebracht werden muss. Wird das Inventar zu eng zueinander aufgebaut, kann das zu Problemen beim Arbeiten kommen.
Sicherheit im Eingangsbereich
Werkstätten sind häufig das Ziel von Einbrüchen, denn hochwertiges Werkzeug und Maschinen haben ihren Wert. Durch eine gut verschließbare Tür lässt sich das Eigentum sichern. Empfehlenswert sind, je nach Position, auch Bewegungsmelder oder sogar Alarmanlagen. Denn wenn Fremde Zutritt zur Werkstatt erhalten, können Diebstahl oder auch Vandalismus die Folge sein.Ist die Werkstatt ins eigene Haus, beispielsweise in den Keller integriert, entfallen diese Maßnahmen. Der Zugang ist dann in den allermeisten Fällen nur durch den Hauseingang möglich, der ohnehin geschützt sein sollte. Eine Kellerwerkstatt ist aber nur dann empfehlenswert, wenn keine großen Maschinen aufgebaut werden sollen. Denn diese lassen sich durchs Treppenhaus nur selten hineintragen.
Regale für Utensilien sind wichtig
Es gibt verschiedene Arten von Werkstätten, die sich Menschen in ihrem eigenen zu Hause einrichten. Ob eine kleine Schrauberwerkstatt für Autofans oder ein Hobbyraum, der zum Basteln von Möbeln und anderen Dingen dient, Stauraum ist von hoher Wichtigkeit. Es hat sich in vielen Bereichen bewährt, anstelle von Schränken Regale aufzubauen. Hier müssen es Schwerlastregale sein, denn nur sie können hohe Gewichte, wie zum Beispiel durch Farbeimer und Co. tragen.Metallregale sind besonders solide und robust und können über viele Jahrzehnte genutzt werden. Es hat sich schon oft gezeigt, dass Werkstätten ohne ausreichend Stauraum irgendwann im Chaos versinken. Denn nur wenn die Arbeitsutensilien an der Werkbank und im Regal verstaut werden können, bleibt genug Platz für die Bearbeitung von Werkstücken.
Schallisolierung bei empfindlichen Nachbarn
Wenn mit Maschinen gearbeitet wird, kann es erheblich laut werden. Sich selbst schützt man durch Ohrenschützer, diese kann man aber kaum den Nachbarn auf den Kopf setzen. Es ist daher, je nach Werkstatttyp, ratsam, auf eine Schallisolierung zu setzen. So kann der Lärm nicht nach außen dringen und die Gefahr von Nachbarschaftsstreitigkeiten ist gering. Auch selbst sollte immer auf den Gehörschutz geachtet werden. Keine Werkstatt sollte ohne ausreichend Schutz für Augen, Ohren und Nase in Betrieb genommen werden, auch wenn es nur eine Hobbywerkstatt ist.01.07.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...