Schöner hören
Das schallabsorbierende Akustiksegel StoSilent Modular mindert Lärm, reguliert den Nachhall und wertet den Raum auch optisch auf. Ob unauffällig integriert oder als bewusste Inszenierung die Deckensegel sind in einer Vielzahl an Formen und Farben erhältlich. Sie werden einfach mittels Drahtseilen, Gewindestangen und Noniusabhängern an der Decke oder an der Wand befestigt. Der Abstand zur Decke lässt sich entsprechend der akustischen Notwendigkeit variieren. Die Elemente können perfekt ins Gestaltungskonzept integriert werden, im Restaurant genauso wie im Konferenzraum oder im privaten Wohnzimmer. Je nach individueller Anforderung kommt eine der folgenden Systemvarianten infrage.
Serienmäßig
StoSilent Modular 100 besteht aus einem Aluminiumrahmen und einer weißen Absorberschicht aus hochwertigen PET-Recyclingfasern, wie das Oeko-Tex-Zertifikat belegt. Die standardmäßig zwischen 500 x 500 mm und 3000 x 1250 mm erhältlichen, nur 26 mm starken Elemente (Brandklasse B-s1, d0 nach EN 13501) werden hauptsächlich zur Nachhallregulierung und Lärmminderung eingesetzt. Durch unterschiedliche Abhängehöhen im Raum lässt sich damit ein dreidimensionaler Effekt erzielen.Extravagant
Noch mehr gestalterischen Spielraum lässt StoSilent Modular 230 mit einer Trägerplatte aus Blähglasgranulat zu. Die beschichteten Akustikelemente sind in den Standardformaten 2400 x 1200 mm, 2400 x 800 mm, 1200 x 1200 mm, als rundes Segel mit einem Durchmesser von 1200 mm sowie in zahlreichen Sonder- und Freiformen erhältlich. Sie bestehen aus Komponenten der Brandklassen A2-s1 d0 (nichtbrennbare Trägerplatte) und C-s3 d0 (schwer entflammbare Auflage aus PET-Faserplatte). Die werkseitig mit einer fein strukturierten Farbe beschichtete Platte verfügt über eine vlieskaschierte Kante, die ebenfalls hohe optische Ansprüche erfüllt. Auch was die Farbgestaltung angeht, lässt das Segel fast keine Wünsche offen: Die Schlussbeschichtung, bereits werkseitig appliziert, gibt es in allen Farbtönen des StoColor Systems.18.07.2019
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...