Regenwassernutzung im Haushalt

Das Regenwasser ist ein sehr wichtiger Teil im Wasserkreislauf. Es hat die Aufgabe die Ge-wässer aufzufüllen und zu ihrem Erhalt beizutragen. Dem Menschen wird weiterhin durch einen nachhaltigen Umgang mit Regenwasser geholfen. Eine Regenwasserberechnung online hilft dem Hausbesitzer die Nutzung seines Regenwassers richtig zu kalkulieren. So nutzt man das Regenwasser richtig!
Regenwassernutzung im Haushalt. Foto: pixabay.com
Regenwassernutzung im Haushalt. Foto: pixabay.com

Mit Regenwasser bewässern

Das Regenwasser nutzt man in der Regel zum Gießen von Pflanzen, Bäumen, Obst und Ge-müse. Dies ist die sinnvollste Nutzung des Regenwassers. Damit man das Regenwasser im Garten nutzen kann, sollte man das Regenwasser, welches vom Dach abfließt, in eine Regentonne leiten. Dadurch kann das Wasser gesammelt werden. Viele Pflanzen akzeptieren das Regenwasser mehr als hartes Trinkwasser. Diese Pflanzen sind die Rhododendren oder Geranien. 

Weiterhin kann man mit Regenwasser Gartenteiche füllen. Die Verwendung des Regenwassers für die Bewässerung im Garten hat keine hygienischen Probleme. 

Auf der anderen Seite sollte man nur das Wasser auffangen, welches vom Dach in die Regentonne läuft. Leider sind nicht alle Dachmaterialien für das Auffangen geeignet. Dächer die aus Kupfer und Zink bestehen, können Metallverbindungen abgeben, welche für die Umwelt schädigend sind. Weiterhin können Bitumenabdichtungen von Dächern mit Teerpappe Biozide freisetzen. Auf eine Regenwassernutzung dieser Dächer sollte man verzichten. 
 
Regenwassernutzung im Haushalt. Foto: pixabay.com
Regenwassernutzung im Haushalt. Foto: pixabay.com

Regenwassernutzung im Haushalt

Inzwischen sind die Techniken für die Produktion und Nutzung des Regenwassers im Haus-halt sehr ausgereift. Es existiert ein technisches Regelwerk. Besonders die Trinkwasserverordnung (§ 17) stellt sicher, dass sich das Regenwasser nicht mit dem Trinkwasser vermischt. Die Leitungen müssen weiterhin so gekennzeichnet sein, dass man sofort erkennt, dass drinnen sich kein Trinkwasser befindet. 

Weiterhin sollten Regenwassernutzungsanlagen regelmäßig gewartet und hygienisch geprüft werden. Sollte es zu Beanstandungen kommen, ist dies auf das Fehlen von Wartungsarbeiten zurückzuführen. 

Vorteile der Gartenbewässerung mit Regenwasser

Das Sammeln von Regenwasser hat sehr viele Vorteile. Regen ist zunächst perfekt für die Bewässerung aller Pflanzen geeignet. Das Regenwasser ist im Vergleich mit dem Leitungswasser frei von Kalk. Darüber hinaus ist dieses Wasser kostenlos. Man zahlt keine Gebühren. Viele Gartenbesitzer wissen, dass die Bewässerungskosten gerade im Sommer sehr hoch sein können. Besonders zu dieser Zeit brauchen die Pflanzen und Blumen sehr viel Wasser. Mit Regenwasser spart man also sehr viel Geld. 

Quelle: a.b.

07.06.2021

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²
Design 21

Preis
auf Anfrage
Fläche
207,00 m²
Edition S 223

Preis ab
442.170 €
Fläche
223,47 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
VarioVision 155

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²

0