Besser wetterfest

Was Winterfans freut, macht Hausbesitzern zu schaffen: jede Menge Schnee auf dem Dach. Auch Starkregen oder Sturm können für die eigenen vier Wände ungemütlich werden. Fünf Tipps, wie Besitzer ihre Immobilie schützen.
Wohneigentum vor Schnee, Starkregen und Sturm schützen. Foto: pixabay.com
Bildunterschrift
Wohneigentum vor Schnee, Starkregen und Sturm schützen. Foto: pixabay.com
Wohneigentum vor Schnee, Starkregen und Sturm schützen. Foto: pixabay.com
Bis zu 2,5 Tonnen kann feuchter und vereister Altschnee wiegen, wenn er 20 Zentimeter dick auf einer Dachfläche von 20 Quadratmetern liegt. Das bringt manches Dach zum Einsturz. „Viele Wohngebäudeversicherungen kommen nicht dafür auf, wenn eine große Schneelast Dach, Wintergarten oder Garagendach beschädigt“, weiß Ralf Oberländer von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. „Gegen solche Schäden schützt eine spezielle Elementarschadenversicherung.“ Die Versicherung zahlt allerdings nur, wenn beim Bau oder Umbau Materialien und Techniken eingesetzt wurden, die der so genannten Schneelastzone in der Wohnregion entsprechen. 

Vorsicht bei Schnee auf dem Flachdach

Besonders betroffen sind Flachdächer. Daher sollten Eigentümer von älteren Gebäuden die Tragfähigkeit des Daches und die Isolierung überprüfen lassen. Im Notfall können Fachbetriebe eine Dachschneeräumung durchführen. Große Schneemengen auf der Balkonfläche können beim Abschmelzen Wasser durch undichte Balkontüren ins Gebäude einsickern lassen. Schneerutschgitter und Schneestoppvorrichtungen helfen, Dachlawinen vorzubeugen.

Trotz Starkregen nicht baden gehen

Starkregenereignisse haben vor allem außerhalb der Wintermonate in den vergangenen Jahren in Deutschland zugenommen. Experten erwarten in Zukunft einen weiteren Anstieg. Neben der Dachfläche ist bei großen Regenmengen in kurzer Zeit besonders der Keller anfällig für das Eindringen von Wasser. Bestandsbauten können leicht nachgerüstet werden: durch den Einbau druckwasserdichter Kellerfenster. Lichtschächte und Kellereingänge lassen sich durch Überdachungen und Aufkantungen vor Regen schützen.

Auch die Kanalisation stößt bei Unwettern schnell an ihre Grenzen. Dann kann durch Rückstau Abwasser über das Leitungsnetz in die Gebäude drücken. Um dieser Gefahr vorzubeugen, empfiehlt sich der Einbau einer Abwasserhebeanlage und von Rückstauventilen.

Damit das Dach nicht vom Winde verweht wird          

Heftige Stürme kennen Hausbesitzer auch in Deutschland schon. Antennen, Satellitenschüsseln und Solaranlagen sind besonders sturmanfällig. Robuste Führungsschienen und andere Vorrichtungen sichern diese Dachaufbauten. Ebenfalls anfällig ist die Dachhaut – also Deckung und Abdichtung. Besonders, wenn Hagel und Starkregen den Sturm begleiten, drohen Schäden. Dachziegel und -steine sollten daher mit einer Sturmverklammerung geschützt werden. „Am besten achten Bauherren mit dem Architekten schon bei der Planung auf besondere regionale Begebenheiten. Auch Bestandsimmobilien können mit Hilfe eines Baufachmanns auf künftiges Extremwetter vorbereitet werden“, so Schwäbisch Hall-Berater Oberländer. 

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

23.02.2021

Hausbaunews

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Musterhäuser

Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
Sonnenfeld

Preis ab
517.263 €
Fläche
173,22 m²
Haas D 137 A

Preis ab
268.000 €
Fläche
141,02 m²
ComfortStyle 10.02 P

Preis ab
134.999 €
Fläche
102,00 m²
LifeStyle 15.02 W

Preis ab
176.999 €
Fläche
150,00 m²
Herrenwies

Preis ab
679.012 €
Fläche
208,16 m²

0