Auf klimafreundliche Hybrid-Heizung umsteigen und Förderung kassieren

Wann ist eine Heizungsmodernisierung sinnvoll?
Zigtausende Altbauten in Deutschland werden noch mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas beheizt. Das verursacht hohe laufende Kosten und belastet zudem das Klima. Bei älteren Heizungen ist der Verbrauch besonders hoch. Experten empfehlen daher, spätestens nach 15 Jahren über einen Austausch und den Umstieg auf moderne Technik nachzudenken.Welche Alternativen gibt es zu Öl und Gas?
Fossile Brennstoffe sind endlich und verursachen bei der Verbrennung hohe Emissionen. Deshalb sind umwelt- und klimafreundliche Alternativen gefragt. Wärmepumpen gewinnen kostenfreie Energiequellen etwa aus der Luft, um Wärme zu erzeugen. Pellets sind Presslinge aus Holzresten mit hohem Energiegehalt, die sich ebenfalls effizient zur Wärmeerzeugung nutzen lassen. Eine clevere Lösung ist es, diese beiden Technologien miteinander zu verbinden.
Welche Vorteile bietet eine Hybridheizung?
Bei Hybridheizungsanlagen werden die jeweiligen Vorteile der unterschiedlichen Technologien miteinander kombiniert. Das bedeutet noch mehr Effizienz, geringere Emissionen und niedrige laufende Kosten. Die Anlage "BioWIN2 Hybrid" von Windhager beispielsweise besteht aus einer Wärmepumpe und einer Pelletheizung. Der österreichische Heizungsspezialist mit 100 Jahren Erfahrung hat in der Lösung all seine Kompetenzen gebündelt. Das Hybridsystem funktioniert so: Bei milderen Außentemperaturen holt sich die Luft/Wasser-Wärmepumpe kostenlose Heizenergie aus der Umgebungsluft und der Pelletkessel hat Pause. Er springt ein, sobald der Heizbedarf steigt und die Wärmepumpe alleine nicht mehr effizient ist. So arbeitet jede der beiden Technologie jeweils in ihrem optimalen Betriebsbereich. Die Lösung ist dabei besonders platzsparend und pflegeleicht. Und da beide Systeme unabhängig voneinander arbeiten, profitieren Hausbesitzer sogar von einer doppelten Ausfallsicherheit.
Wie wird der Heizungstausch gefördert?
Wer sich von fossilen Brennstoffen verabschiedet, erhält umfassende staatliche Zuschüsse bei einer Heizungsmodernisierung. So gibt es aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude bis zu 45 Prozent der Investitionskosten zurück. Damit lohnt sich der Umstieg auf klimafreundliche Wärme so sehr wie kaum zuvor. Unter https://www.windhager.com/de/heizungsnews/55-forderung-beim-austausch-ihrer-olheizung/ gibt es alle Informationen im Detail, hier können sich Hausbesitzer auch zu moderner, hybrider Heiztechnik für den Altbau informieren.Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
Wichtig ist es, den Antrag auf die Förderung zu stellen, bevor die Arbeiten beginnen. Unterstützung dabei gibt das Heizungs-Sanitär-Handwerk vor Ort. Gut zu wissen: Neben den Kosten für die neue Heizung werden auch damit verbundene Aufwendungen gefördert. Dazu gehören zum Beispiel alle Installations- und Montagearbeiten, die Kosten für den Abbau der alten Heizung, für Schornsteinsanierungen oder Wanddurchbrüche.10.05.2021
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...