Trotz Ölheizungsverbot ab 2026 wird niemand frieren!

Das vom Klimakabinett beschlossene Ölheizungsverbot ab 2026 biete Chancen für bewährte erneuerbare Wärmetechnologien wie moderne, automatisch betriebene Holzfeuerungen, sagt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV). Pellet- und Hackschnitzelheizungen eignen sich als heimische, preiswerte und nicht leitungsgebundene Optionen hervorragend zum Austausch von Ölheizungen. Allerdings sollten Verbraucher nicht bis zum Jahr 2026 warten.
„Wir begrüßen die geplante Förderung von 40 Prozent der Investitionskosten beim Tausch der alten Ölheizung“, sagt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Auf keinen Fall aber dürfte der Einbau neuer fossiler Heizungen weiter staatlich gefördert werden. Mit modernen Holzfeuerungen, aber auch Solarthermieanlagen und mit erneuerbarem Strom betriebene Wärmepumpen steht ein breites Spektrum klimafreundlicher Technologien für Heizungstausch und im Neubau bereit – mit 100 Prozent heimischer Wertschöpfung und einem Vielfachen des CO2-Reduktionspotentials von fossilen Brennwertgeräten.
 
Deutschland verfügt innerhalb der EU über die höchsten Holzvorräte und die meisten Sägewerke. Aus den anfallenden Sägespänen wurden hier im Jahr 2018 mit 2,4 Mio. Tonnen (t) weltweit – nach den USA und Kanada – die meisten Pellets produziert. Die aktuellen Waldschäden werden das Hackschnitzelangebot in den kommenden Jahren deutlich erhöhen, da das Holz aus dem Wald verbraucht werden muss, um dem Borkenkäfer den Brutraum zu entziehen. Automatisch mit Pellets und Hackschnitzeln betriebene Heizungen unterliegen zudem strengen Emissionsanforderungen, die in der Praxis vom Schornsteinfeger überprüft werden.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)

26.11.2019

Hausbaunews

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 167 Rheinbach

Preis ab
531.864 €
Fläche
171,37 m²
Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²
Modern 210

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,41 m²
ComfortStyle 10.02 P

Preis ab
134.999 €
Fläche
102,00 m²
Doppelhaus Duett 125

Preis ab
256.540 €
Fläche
118,95 m²
Edition E 203

Preis ab
323.822 €
Fläche
203,00 m²

0