Trotz Ölheizungsverbot ab 2026 wird niemand frieren!

Das vom Klimakabinett beschlossene Ölheizungsverbot ab 2026 biete Chancen für bewährte erneuerbare Wärmetechnologien wie moderne, automatisch betriebene Holzfeuerungen, sagt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV). Pellet- und Hackschnitzelheizungen eignen sich als heimische, preiswerte und nicht leitungsgebundene Optionen hervorragend zum Austausch von Ölheizungen. Allerdings sollten Verbraucher nicht bis zum Jahr 2026 warten.
„Wir begrüßen die geplante Förderung von 40 Prozent der Investitionskosten beim Tausch der alten Ölheizung“, sagt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Auf keinen Fall aber dürfte der Einbau neuer fossiler Heizungen weiter staatlich gefördert werden. Mit modernen Holzfeuerungen, aber auch Solarthermieanlagen und mit erneuerbarem Strom betriebene Wärmepumpen steht ein breites Spektrum klimafreundlicher Technologien für Heizungstausch und im Neubau bereit – mit 100 Prozent heimischer Wertschöpfung und einem Vielfachen des CO2-Reduktionspotentials von fossilen Brennwertgeräten.
 
Deutschland verfügt innerhalb der EU über die höchsten Holzvorräte und die meisten Sägewerke. Aus den anfallenden Sägespänen wurden hier im Jahr 2018 mit 2,4 Mio. Tonnen (t) weltweit – nach den USA und Kanada – die meisten Pellets produziert. Die aktuellen Waldschäden werden das Hackschnitzelangebot in den kommenden Jahren deutlich erhöhen, da das Holz aus dem Wald verbraucht werden muss, um dem Borkenkäfer den Brutraum zu entziehen. Automatisch mit Pellets und Hackschnitzeln betriebene Heizungen unterliegen zudem strengen Emissionsanforderungen, die in der Praxis vom Schornsteinfeger überprüft werden.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)

26.11.2019

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

newLife zweigeschossig

Preis ab
399.950 €
Fläche
127,98 m²
Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²
Haas O 155 B

Preis ab
288.000 €
Fläche
153,81 m²
Haas Z 179 A

Preis ab
348.000 €
Fläche
211,57 m²
Design 05

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
LifeStyle 16.02 S

Preis ab
135.999 €
Fläche
141,00 m²

0