Generationswechsel bei HUF HAUS

Im April 2021 übergibt Georg Huf nach 25 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter das Familienunternehmen HUF HAUS in die verantwortungsvollen Hände der vierten Generation: Sohn Benedikt und Neffe Christian Huf werden als neue Doppelspitze die Geschicke des europaweit agierenden Unternehmens leiten. Gemeinsam möchte das Führungsteam frische Impulse setzen und Etabliertes im Blick behalten: Kernthemen werden die Stärkung des Westerwälder Standortes Hartenfels, die Portfolioerweiterung sowie die Weiterentwicklung grüner Wohnkonzepte sein. 
v.l.n.r.: Benedikt Huf und Christian Huf – die neue Doppelspitze von HUF HAUS. Foto: HUF HAUS
v.l.n.r.: Benedikt Huf und Christian Huf – die neue Doppelspitze von HUF HAUS. Foto: HUF HAUS
Seit Jahrzehnten steht HUF HAUS für innovative Baukunst, nachhaltigen Erfolg sowie für regionale Verbundenheit. Zukunftssicher aufgestellt zu sein – sowohl für Kunden als auch für die Belegschaft – hat für das mittelständische Unternehmen aus dem Westerwald daher höchste Priorität. Ganz in diesem Sinne ist die lange geplante Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie im April dieses Jahres offiziell abgeschlossen. Benedikt Huf, 33, und Christian Huf, 32, übernehmen die operative Leitung als geschäftsführende Gesellschafter von HUF HAUS. Georg Huf ist weiterhin mit besonderen Aufgaben betraut und steht mit seiner langjährigen Erfahrung als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. 

„In den vergangenen Jahren und Monaten haben sich für beide Seiten viele Synergien durch die enge Zusammenarbeit der Generationen ergeben“, resümiert Georg Huf. „So konnten wir die Nachfolge sukzessive planen und intensiv vorbereiten. Ich bin stolz, ein solides und wachsendes Unternehmen an die vierte Generation übergeben zu können.“ 

Der Westerwälder blickt auf eine vierzigjährige Karriere zurück, die 1981 als regionaler Verkäufer begann. Von 1996 bis Anfang 2021 leitete er das Familienunternehmen und setzte dabei unter anderem auf die Expansion in ausländische Märkte und den Aufbau der eigenen Firmengruppe. So wird bis heute gewährleistet, dass HUF Häuser europaweit schlüsselfertig und in höchster Qualität realisiert werden können. 

„Vor uns liegt eine spannende Zeit! Seit Jahrzehnten ist unser Unternehmen auf internationaler Bühne tätig. Dadurch ergibt sich für uns nun die Zielsetzung, ein breiteres Spektrum an Wohnkonzepten zu entwickeln und unser Portfolio zu erweitern. Nur so können wir die individuellen Wünsche unserer Kunden erfüllen. Von mehrgeschossigen Stadthäusern über Dachaufstockungen bis hin zum Trendthema Minihaus – die HUF Architektur wächst mit den Anforderungen der Zeit“, fasst Christian Huf zusammen, der künftig den Vertrieb des Familienunternehmens leiten wird. Seit Oktober 2019 ist er zudem Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) und gestaltet aktiv die Entwicklungen der Branche mit. 

„Unser Herz schlägt für den Wirtschaftsstandort Westerwald – um genau zu sein für Hartenfels, denn hier sind unsere Familien und unser Familienunternehmen zu Hause. Menschen aus ganz Europa kommen zu uns, um das HUF Dorf zu besuchen, ihr Haus zu planen oder die faszinierende Produktion hautnah zu erleben. Darum möchten wir als vierte Generation weiter in unseren Heimatstandort investieren, gesundes Wachstum fördern und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen sicheren Arbeitsplatz bieten“, ergänzt Betriebswirt Benedikt Huf, der mit seiner Frau und seinen drei Kindern mitten im HUF Dorf lebt. 

Unterstützt wird die neue Doppelspitze bei ihren Plänen von Christoph Schmidt, der als Mitglied der Geschäftsleitung seit vielen Jahren die Ressorts Bauen und Produktion verantwortet. Der 38-jährige ist Mitglied im Beirat der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) und engagiert sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. 

Für das Jahr 2021 stehen für das Team anspruchsvolle Projekte auf der Agenda: Ein Tinyhouse-Konzept soll in Kürze das Portfolio ergänzen, ein neuer Vertriebsstandort mit Musterhaus bei Hamburg wird im Frühjahr die Türen für Besucher öffnen und im Herbst freut man sich im Großraum Leipzig auf die Einweihung eines smarten Musterhauses in nachhaltiger Fachwerkbauweise.
 

Quelle: HUF HAUS GmbH & Co. KG

16.05.2021

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Select 157 edition

Preis ab
374.650 €
Fläche
156,72 m²
Solitaire-E-155 E1

Preis ab
187.950 €
Fläche
156,00 m²
CLOU 157 Satteldach

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Glasgow

Preis ab
328.300 €
Fläche
123,00 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
Klassisch 98

Preis
auf Anfrage
Fläche
98,40 m²

0