Holz & Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie fragen sich, wie Sie das Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden verbessern können? Die richtigen Möbel, Holz und Grünpflanzen helfen dabei. 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Bildunterschrift

Wirkung des Raumklimas auf unser Wohlbefinden

Das Raumklima spielt eine wichtige Rolle für Ihr Wohlbefinden, Ihr Leistungsvermögen und Ihre Konzentration. Ausschlaggebend für ein gutes Raumklima sind vor allem drei Faktoren:
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftqualität

Holz hat positive Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur

Neben Pflanzen kann auch Holz helfen, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu verbessern. Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben und kann so Schwankungen bei der Luftfeuchtigkeit ausgleichen. Vorausgesetzt, das Holz kann „atmen“ und ist nicht durch Lacke oder Folien geschlossen. Zudem kann Holz die Raumtemperatur beeinflussen: Es kann Wärme speichern, sodass Verkleidungen aus Holz eine positive Auswirkung auf die Raumtemperatur haben. Holz beeinflusst außerdem die gefühlte Temperatur: Ein Raum mit viel Holz fühlt sich wärmer an als ein Raum, in dem viel Kunststoff oder Stein vorhanden ist. 
 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com

Besseres Raumklima durch nachhaltige Möbel

Entsprechend hat die Wahl der richtigen Möbel einen großen Einfluss auf das Raumklima. Eine naturverbundene Inneneinrichtung liegt im Trend und bringt nicht nur Positives für die Umwelt mit sich, sondern auch für die eigenen vier Wände. In vielen nicht nachhaltig hergestellten Möbeln sind Schadstoffe enthaltenen, die sich negativ auf das Raumklima auswirken und zu Kopfschmerzen, Schwindel, Schleimhautreizungen und sogar Asthma führen können. Bei umweltschonend produzierten Möbeln aus Voll- oder Massivholz wird hingegen auf die Verwendung von chemischen Lacken und Wachsen verzichtet. Nachhaltig und schadstoffarm sind beispielsweise die Möbel von COMNATA. Die Esstische aus Massivholz sind nicht nur umweltschonend und gut für Ihr Raumklima, sondern auch individuell konfigurierbar und können ganz Ihren Wünschen und Ihrer Wohnsituation angepasst werden. 

Grünpflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft

Grünpflanzen eignen sich hervorragend, um das Raumklima zu verbessern, da sie eine positive Wirkung auf die Luftqualität haben. Zum einen verwandeln sie bei der Fotosynthese CO2 in Sauerstoff, zum anderen entziehen sie der Raumluft Schadstoffe, die von Möbeln, elektronischen Geräten, Farben, Lacken und chemischen Reinigungsmitteln abgeben werden und dienen so als natürliche Luftfilter. 
 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com

Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter

Wenn die Luft in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu trocken ist, helfen Grünpflanzen auf natürliche Weise: 90 % des Wassers, mit dem Sie Ihre Pflanzen gießen, werden von ihnen an die Luft zurückgegeben. Je nach Häufigkeit des Gießens kann die Luftfeuchtigkeit um 5 % angehoben werden. Im Winter wirken Sie so der trockenen Heizungsluft entgegen, im Sommer sorgt die natürliche Befeuchtung für Abkühlung. 

Die Auswahl an geeigneten Grünpflanzen ist groß

Je mehr Pflanzen Sie in Ihrer Wohnung aufstellen, desto besser. Vor allem großblättrige Pflanzen geben viel Sauerstoff ab und sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Universell eignen sich vor allem die folgenden Pflanzen für ein besseres Raumklima:
  • Aloe Vera
  • Bogenhanf
  • Chrysantheme
  • Drachenbaum
  • Efeu
  • Einblatt
  • Friedenslilie
  • Grünlilie
  • Kentia-Palme
Weitere Tipps für ein besseres Raumklima
  • Regelmäßig Lüften
  • Regelmäßiges Staubwischen und -saugen
  • Teppiche und Polstermöbel regelmäßig reinigen
Merke: Bessers Raumklima duch nachhaltige Möbel. Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter.

Quelle: j.d.

11.03.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

CasaMina

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²
Solitaire-E-155 E1

Preis ab
187.950 €
Fläche
156,00 m²
Julia

Preis
auf Anfrage
Fläche
332,00 m²
Bungalow BS 80

Preis
auf Anfrage
Fläche
80,00 m²
Haas O 155 B

Preis ab
288.000 €
Fläche
153,81 m²

0