Holz & Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie fragen sich, wie Sie das Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden verbessern können? Die richtigen Möbel, Holz und Grünpflanzen helfen dabei. 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Bildunterschrift

Wirkung des Raumklimas auf unser Wohlbefinden

Das Raumklima spielt eine wichtige Rolle für Ihr Wohlbefinden, Ihr Leistungsvermögen und Ihre Konzentration. Ausschlaggebend für ein gutes Raumklima sind vor allem drei Faktoren:
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftqualität

Holz hat positive Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur

Neben Pflanzen kann auch Holz helfen, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu verbessern. Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben und kann so Schwankungen bei der Luftfeuchtigkeit ausgleichen. Vorausgesetzt, das Holz kann „atmen“ und ist nicht durch Lacke oder Folien geschlossen. Zudem kann Holz die Raumtemperatur beeinflussen: Es kann Wärme speichern, sodass Verkleidungen aus Holz eine positive Auswirkung auf die Raumtemperatur haben. Holz beeinflusst außerdem die gefühlte Temperatur: Ein Raum mit viel Holz fühlt sich wärmer an als ein Raum, in dem viel Kunststoff oder Stein vorhanden ist. 
 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com

Besseres Raumklima durch nachhaltige Möbel

Entsprechend hat die Wahl der richtigen Möbel einen großen Einfluss auf das Raumklima. Eine naturverbundene Inneneinrichtung liegt im Trend und bringt nicht nur Positives für die Umwelt mit sich, sondern auch für die eigenen vier Wände. In vielen nicht nachhaltig hergestellten Möbeln sind Schadstoffe enthaltenen, die sich negativ auf das Raumklima auswirken und zu Kopfschmerzen, Schwindel, Schleimhautreizungen und sogar Asthma führen können. Bei umweltschonend produzierten Möbeln aus Voll- oder Massivholz wird hingegen auf die Verwendung von chemischen Lacken und Wachsen verzichtet. Nachhaltig und schadstoffarm sind beispielsweise die Möbel von COMNATA. Die Esstische aus Massivholz sind nicht nur umweltschonend und gut für Ihr Raumklima, sondern auch individuell konfigurierbar und können ganz Ihren Wünschen und Ihrer Wohnsituation angepasst werden. 

Grünpflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft

Grünpflanzen eignen sich hervorragend, um das Raumklima zu verbessern, da sie eine positive Wirkung auf die Luftqualität haben. Zum einen verwandeln sie bei der Fotosynthese CO2 in Sauerstoff, zum anderen entziehen sie der Raumluft Schadstoffe, die von Möbeln, elektronischen Geräten, Farben, Lacken und chemischen Reinigungsmitteln abgeben werden und dienen so als natürliche Luftfilter. 
 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com

Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter

Wenn die Luft in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu trocken ist, helfen Grünpflanzen auf natürliche Weise: 90 % des Wassers, mit dem Sie Ihre Pflanzen gießen, werden von ihnen an die Luft zurückgegeben. Je nach Häufigkeit des Gießens kann die Luftfeuchtigkeit um 5 % angehoben werden. Im Winter wirken Sie so der trockenen Heizungsluft entgegen, im Sommer sorgt die natürliche Befeuchtung für Abkühlung. 

Die Auswahl an geeigneten Grünpflanzen ist groß

Je mehr Pflanzen Sie in Ihrer Wohnung aufstellen, desto besser. Vor allem großblättrige Pflanzen geben viel Sauerstoff ab und sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Universell eignen sich vor allem die folgenden Pflanzen für ein besseres Raumklima:
  • Aloe Vera
  • Bogenhanf
  • Chrysantheme
  • Drachenbaum
  • Efeu
  • Einblatt
  • Friedenslilie
  • Grünlilie
  • Kentia-Palme
Weitere Tipps für ein besseres Raumklima
  • Regelmäßig Lüften
  • Regelmäßiges Staubwischen und -saugen
  • Teppiche und Polstermöbel regelmäßig reinigen
Merke: Bessers Raumklima duch nachhaltige Möbel. Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter.

Quelle: j.d.

Hausbaunews

Baulücke – Ihr Weg zum zentralen Wohntraum

Auf der Suche nach dem perfekten Baugrundstück kommen die meisten Menschen früher oder später zu der Erkenntnis, dass eine zentrale Lage oftmals unbezahlbar ist und günstigere Grundstücke eher ...

Materialien und Texturen: Wahrnehmung bei Innen- ...

Materialien und Texturen spielen eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Innen- und Außenarchitektur. Sie sind nicht nur funktional, sondern prägen auch maßgeblich die Ästhetik und ...

Heizen mit Holz reduziert CO2 und geht nicht zu ...

Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den ...

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Musterhäuser

Wiesenrain

Preis ab
1.021.997 €
Fläche
302,62 m²
Bonvenon

Preis
auf Anfrage
Fläche
226,00 m²
ProGeneration 148/20

Preis ab
403.984 €
Fläche
149,40 m²
Dreifamilienhaus 324

Preis ab
372.735 €
Fläche
324,00 m²
Feigenallee

Preis ab
369.800 €
Fläche
147,48 m²
Klassisch 165

Preis ab
160.443 €
Fläche
165,87 m²

0