Holz & Pflanzen verbessern das Raumklima
Wirkung des Raumklimas auf unser Wohlbefinden
Das Raumklima spielt eine wichtige Rolle für Ihr Wohlbefinden, Ihr Leistungsvermögen und Ihre Konzentration. Ausschlaggebend für ein gutes Raumklima sind vor allem drei Faktoren:- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Luftqualität
Holz hat positive Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur
Neben Pflanzen kann auch Holz helfen, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu verbessern. Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben und kann so Schwankungen bei der Luftfeuchtigkeit ausgleichen. Vorausgesetzt, das Holz kann „atmen“ und ist nicht durch Lacke oder Folien geschlossen. Zudem kann Holz die Raumtemperatur beeinflussen: Es kann Wärme speichern, sodass Verkleidungen aus Holz eine positive Auswirkung auf die Raumtemperatur haben. Holz beeinflusst außerdem die gefühlte Temperatur: Ein Raum mit viel Holz fühlt sich wärmer an als ein Raum, in dem viel Kunststoff oder Stein vorhanden ist.
Besseres Raumklima durch nachhaltige Möbel
Entsprechend hat die Wahl der richtigen Möbel einen großen Einfluss auf das Raumklima. Eine naturverbundene Inneneinrichtung liegt im Trend und bringt nicht nur Positives für die Umwelt mit sich, sondern auch für die eigenen vier Wände. In vielen nicht nachhaltig hergestellten Möbeln sind Schadstoffe enthaltenen, die sich negativ auf das Raumklima auswirken und zu Kopfschmerzen, Schwindel, Schleimhautreizungen und sogar Asthma führen können. Bei umweltschonend produzierten Möbeln aus Voll- oder Massivholz wird hingegen auf die Verwendung von chemischen Lacken und Wachsen verzichtet. Nachhaltig und schadstoffarm sind beispielsweise die Möbel von COMNATA. Die Esstische aus Massivholz sind nicht nur umweltschonend und gut für Ihr Raumklima, sondern auch individuell konfigurierbar und können ganz Ihren Wünschen und Ihrer Wohnsituation angepasst werden.Grünpflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft
Grünpflanzen eignen sich hervorragend, um das Raumklima zu verbessern, da sie eine positive Wirkung auf die Luftqualität haben. Zum einen verwandeln sie bei der Fotosynthese CO2 in Sauerstoff, zum anderen entziehen sie der Raumluft Schadstoffe, die von Möbeln, elektronischen Geräten, Farben, Lacken und chemischen Reinigungsmitteln abgeben werden und dienen so als natürliche Luftfilter.
Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter
Wenn die Luft in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu trocken ist, helfen Grünpflanzen auf natürliche Weise: 90 % des Wassers, mit dem Sie Ihre Pflanzen gießen, werden von ihnen an die Luft zurückgegeben. Je nach Häufigkeit des Gießens kann die Luftfeuchtigkeit um 5 % angehoben werden. Im Winter wirken Sie so der trockenen Heizungsluft entgegen, im Sommer sorgt die natürliche Befeuchtung für Abkühlung.Die Auswahl an geeigneten Grünpflanzen ist groß
Je mehr Pflanzen Sie in Ihrer Wohnung aufstellen, desto besser. Vor allem großblättrige Pflanzen geben viel Sauerstoff ab und sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Universell eignen sich vor allem die folgenden Pflanzen für ein besseres Raumklima:- Aloe Vera
- Bogenhanf
- Chrysantheme
- Drachenbaum
- Efeu
- Einblatt
- Friedenslilie
- Grünlilie
- Kentia-Palme
- Regelmäßig Lüften
- Regelmäßiges Staubwischen und -saugen
- Teppiche und Polstermöbel regelmäßig reinigen
11.03.2021
Hausbaunews
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...