Holz & Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie fragen sich, wie Sie das Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden verbessern können? Die richtigen Möbel, Holz und Grünpflanzen helfen dabei. 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Bildunterschrift

Wirkung des Raumklimas auf unser Wohlbefinden

Das Raumklima spielt eine wichtige Rolle für Ihr Wohlbefinden, Ihr Leistungsvermögen und Ihre Konzentration. Ausschlaggebend für ein gutes Raumklima sind vor allem drei Faktoren:
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftqualität

Holz hat positive Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur

Neben Pflanzen kann auch Holz helfen, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu verbessern. Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben und kann so Schwankungen bei der Luftfeuchtigkeit ausgleichen. Vorausgesetzt, das Holz kann „atmen“ und ist nicht durch Lacke oder Folien geschlossen. Zudem kann Holz die Raumtemperatur beeinflussen: Es kann Wärme speichern, sodass Verkleidungen aus Holz eine positive Auswirkung auf die Raumtemperatur haben. Holz beeinflusst außerdem die gefühlte Temperatur: Ein Raum mit viel Holz fühlt sich wärmer an als ein Raum, in dem viel Kunststoff oder Stein vorhanden ist. 
 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com

Besseres Raumklima durch nachhaltige Möbel

Entsprechend hat die Wahl der richtigen Möbel einen großen Einfluss auf das Raumklima. Eine naturverbundene Inneneinrichtung liegt im Trend und bringt nicht nur Positives für die Umwelt mit sich, sondern auch für die eigenen vier Wände. In vielen nicht nachhaltig hergestellten Möbeln sind Schadstoffe enthaltenen, die sich negativ auf das Raumklima auswirken und zu Kopfschmerzen, Schwindel, Schleimhautreizungen und sogar Asthma führen können. Bei umweltschonend produzierten Möbeln aus Voll- oder Massivholz wird hingegen auf die Verwendung von chemischen Lacken und Wachsen verzichtet. Nachhaltig und schadstoffarm sind beispielsweise die Möbel von COMNATA. Die Esstische aus Massivholz sind nicht nur umweltschonend und gut für Ihr Raumklima, sondern auch individuell konfigurierbar und können ganz Ihren Wünschen und Ihrer Wohnsituation angepasst werden. 

Grünpflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft

Grünpflanzen eignen sich hervorragend, um das Raumklima zu verbessern, da sie eine positive Wirkung auf die Luftqualität haben. Zum einen verwandeln sie bei der Fotosynthese CO2 in Sauerstoff, zum anderen entziehen sie der Raumluft Schadstoffe, die von Möbeln, elektronischen Geräten, Farben, Lacken und chemischen Reinigungsmitteln abgeben werden und dienen so als natürliche Luftfilter. 
 
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com
Mit Holz & Pflanzen das Raumklima verbessern. Foto: pixabay.com

Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter

Wenn die Luft in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu trocken ist, helfen Grünpflanzen auf natürliche Weise: 90 % des Wassers, mit dem Sie Ihre Pflanzen gießen, werden von ihnen an die Luft zurückgegeben. Je nach Häufigkeit des Gießens kann die Luftfeuchtigkeit um 5 % angehoben werden. Im Winter wirken Sie so der trockenen Heizungsluft entgegen, im Sommer sorgt die natürliche Befeuchtung für Abkühlung. 

Die Auswahl an geeigneten Grünpflanzen ist groß

Je mehr Pflanzen Sie in Ihrer Wohnung aufstellen, desto besser. Vor allem großblättrige Pflanzen geben viel Sauerstoff ab und sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Universell eignen sich vor allem die folgenden Pflanzen für ein besseres Raumklima:
  • Aloe Vera
  • Bogenhanf
  • Chrysantheme
  • Drachenbaum
  • Efeu
  • Einblatt
  • Friedenslilie
  • Grünlilie
  • Kentia-Palme
Weitere Tipps für ein besseres Raumklima
  • Regelmäßig Lüften
  • Regelmäßiges Staubwischen und -saugen
  • Teppiche und Polstermöbel regelmäßig reinigen
Merke: Bessers Raumklima duch nachhaltige Möbel. Grünpflanzen sind natürliche Luftbefeuchter.

Quelle: j.d.

11.03.2021

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²
Haas S 131 A

Preis ab
203.000 €
Fläche
134,66 m²
CELEBRATION 211 V2

Preis ab
399.533 €
Fläche
211,98 m²
EVOLUTION 177 V4

Preis ab
457.210 €
Fläche
176,50 m²

0