Hausakte dokumentiert Qualität und Merkmale

Als erste Branche hat die Fertighausindustrie vor fünf Jahren die in Deutschland viel diskutierte Idee einer Hausakte im Sinne einer lebenszyklusbegleitenden Gebäudedokumentation aufgegriffen. Seither wird jedes Gebäude als freiwillige Leistung damit ausgestattet. 
Das Prädikat „Scheckheftgepflegt“ gibt es auch für Häuser. Foto: BDF / Bien-Zenker
Das Prädikat „Scheckheftgepflegt“ gibt es auch für Häuser. Foto: BDF / Bien-Zenker
Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt: „Die Hausakte ist eine umfassende Dokumentation aller wichtigen Merkmale des Fertighauses. Sie beschreibt den Zustand bei Übergabe und lädt den Hausbesitzer ein, in der Nutzungsphase weitere Daten und Dokumente zu ergänzen. So entsteht eine Zusammenstellung von Objektinformationen, die für die Gestaltung von Versicherungskonditionen, die Wertermittlung, eine Umbauplanung oder sonstige Zwecke zur Verfügung steht. Bei Umsetzung und Dokumentation empfohlener Wartungsarbeiten liegt im Ergebnis der Nachweis einer scheckheftgepflegten Immobilie vor.“ 
  
Alle Bauherren der rund 50 führenden und im BDF organisierten Haushersteller erhalten eine Hausakte. Die Akte ist gleichzeitig Nachweis und Merkmal, eines qualitätsüberwachten Hausbaus. Denn wer ein Haus baut, sollte von Anfang Wert auf eine hohe Qualität legen und ein Interesse daran haben, dass diese nicht nur realisiert, sondern auch gut dokumentiert wird, so Lange. Das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) bescheinigt Fertighäusern das Erreichen dieses anspruchsvollen Qualitätsniveaus. Die Erfüllung aller wichtigen Qualitätsanforderungen des QDF-Siegels wird in der Hausakte dokumentiert. Hierzu gehören etwa Anforderungen im Bereich der Energieeffizienz, die weit über die baurechtlichen Vorgaben hinausgehen. „Die Hausakte beinhaltet unter anderem  Angaben zu allen Details, die zu einer überdurchschnittlich guten energetischen Beschaffenheit führen – von der installierten Haus- und Heiztechnik über die verwendete Wärmedämmung bis hin zum Ergebnis der Luftdichtheitsmessung in einem sogenannten Blower-Door-Test“, führt der BDF-Geschäftsführer aus. 
  
Die Hausakte ist bei Übergabe nicht abgeschlossen. Sie bedarf der Aktualisierung und Ergänzung. Mit fortschreitender Nutzungsdauer der Immobilie dient die Hausakte ihrem Besitzer immer öfter auch als willkommenes Nachschlagewerk, das alle individuellen Gebäudedetails und Leistungsmerkmale sowie Wartungsempfehlungen auf einen Blick bereithält. Werden diese Empfehlungen beherzigt und werden Angaben und Nachweise zu Instandhaltungsarbeiten und etwaigen Modernisierungen ebenfalls in die Hausakte aufgenommen, hilft diese auch noch nach vielen Jahren, den hohen Wert des Hauses auf Grundlage gesicherter Informationen zu bescheinigen – etwa bei einem Weiterverkauf der Immobilie. Georg Lange fasst zusammen: „Eine gewissenhaft geführte Hausakte ist eine lückenlose Gebäudedokumentation, die zu jeder Zeit die Qualität einer hochwertigen und systemisch instand gehaltenen Immobilie nachweisen und den Informationsbedarf von Maklern und Käufern, von Kreditinstituten, Versicherungen und Fördermittelgebern sowie von Planern und Architekten decken kann.“ 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)

04.02.2021

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Turin

Preis ab
298.650 €
Fläche
102,00 m²
Haas S 122 A

Preis ab
188.000 €
Fläche
133,95 m²
Stadthaus Flair 124 ZD

Preis ab
258.100 €
Fläche
123,39 m²
Solitaire-E-145 E2

Preis ab
179.984 €
Fläche
144,00 m²
Life 9 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,79 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²

0