Einbaustrahlern für den Raum berechnen

Eine gute Beleuchtung fängt immer mit einer guten Planung an. Deshalb stellt sich am Anfang die Frage, wie viele Einbaustrahler nötig sind, um einen Raum gleichmäßig beleuchten zu können. Dabei gibt es aber kein festes Schema, jeder darf selbst den Abstand wählen. Am besten werden die Einbauspots regelmäßig und gleichgesetzt, wenn es um eine ausgeglichene Beleuchtung geht. 
Die korrekte Anzahl an Einbaustrahlern für den Raum planen und berechnen. Foto: pixabay.com
Die korrekte Anzahl an Einbaustrahlern für den Raum planen und berechnen. Foto: pixabay.com
Die Grundlage des Lichtbedarfes kann damit besser gedeckt werden. Genau dort, wo die Lichter benötigt werden, können die Einbaustrahler entsprechend gesetzt werden. In der Küche sind zum Beispiel mehrere gefragt, beim Kochen möchte man alles gut sehen können. Das trifft ganz besonders auf die Kochinsel zu. Mittlerweile werden aber auch gerne Küchenschränke in Szene gesetzt und entsprechend beleuchtet. Genauso sieht es beim extra Esstisch aus, wenn das leckere Menü serviert wird. Mit einer guten Beleuchtung lässt sich leckeres Essen nämlich hervorragend in Szene setzen.

Die wichtigsten Faktoren für die Auswahl

Neben der korrekten Platzierung der Einbauspots spielt natürlich auch noch die korrekte Anzahl eine wichtige Rolle. Wenn diese an der richtigen Position eingebaut werden, spielen weitere Faktoren eine Rolle:
  • Abstand
  • Abstrahlwinkel
  • Lichtleistung
  • Funktion
Der Abstand der jeweilig gesetzten Leuchten muss auch in Bezug auf den Fußboden und die Decke korrekt sein. Eventuell gibt es ein Objekt, das ganz besonders beleuchtet werden sollte.

Genauso wichtig ist der so genannte Abstrahlwinkel bei Beleuchtungsspots. Dieser sagt aus, in welchem Lichtbündel das Licht konzentriert abgestrahlt wird. Solches Spots können kleinere oder größere Abstrahlwinkel haben. Damit lassen sich beispielsweise Akzente setzen oder eine Grundbeleuchtung kann erzeugt werden.

Die Lichtleistung selbst bezieht sich immer auf die höhere oder dunkle Leistung, die natürlich von der Funktion abhängt, wenn es um die erforderliche Lichtleistung des jeweiligen Bereichs geht.

Das Auswahlkriterium der Funktion selbst bezieht sich darauf, wofür eine solche funktionelle Beleuchtung gewählt wird. lambado.de bietet quasi zu jedem Anlass die perfekte Auswahl. Damit lassen sich nicht nur Akzente setzen, es kann auch ein Stimmungsumschwung oder eine Grundbeleuchtung geschaffen werden. Weil es so viele unterschiedliche Arten der Beleuchtung gibt, muss hier gut überlegt und geplant werden. Es ist weniger Lichtleistung notwendig, wenn es eine reine Akzentbeleuchtung sein sollte. Im Vergleich dazu ist eine hohe Lichtleistung nötig, wenn zum Beispiel eine funktionelle Beleuchtung in der Küche gewünscht wird.
 
Die korrekte Anzahl an Einbaustrahlern für den Raum planen und berechnen. Foto: pixabay.com
Die korrekte Anzahl an Einbaustrahlern für den Raum planen und berechnen. Foto: pixabay.com

Kein zwanghaftes Schema nötig

In der Küche ist zum Beispiel kein zwanghaftes vorgegebene Schema nötig, denn die Situation ist immer individuell. Die Lichtquellen orientieren sich je nach der Einrichtung des Hauses und werden individuell platziert. Das betrifft sowohl die Küchentheke, als auch eine eventuell vorhandene Kochinsel. Die Einbauspots werden flexibel angebracht. Über dem Herd ist es nicht möglich, eine Beleuchtung anzubringen, das liegt an der vorhandenen Dunstabzugshaube.

Eine gute Beleuchtung ist auch in den Gängen des Hauses nötig, damit ein sicheres Fortbewegen möglich ist. Diese Beleuchtung sollte natürlich separat geschaltet werden. Nicht alle Leuchten müssen angeschaltet sein, wenn jemand durch einen Gang geht.

Ganz anders verhält es sich im Wohnzimmer. Hier können stimmungsvolle Akzente gesetzt werden. Besonders beliebt sind Strahler, die gedämmt werden können. Damit kann die Atmosphäre des Augenblicks perfekt unterstrichen werden. Manches Spots werden eventuell auch direkt entlang der Sitzgruppe platziert, alternativ eignet sich zusätzlich eine Stehleuchte für mehr Stimmung im Raum. Pendelleuchten hingegen sind hervorragend über den Tisch im Esszimmer geeignet. Was das Schlafzimmer betrifft, so gibt es natürlich immer noch die traditionellen Nachttischleuchten, auch hier können Strahler eingebaut werden. Das Licht sollte ausreichen, um die jeweiligen Kleidungsstücke anzuprobieren und sich damit gut im Spiegel erkennen zu können. Was das Badezimmer betrifft, so sollten immer die Sicherheitszonen und Vorgaben in punkto Elektrizität eingehalten werden. Leuchtstoffröhren werden sehr gerne für warmweißes Licht über dem Spiegel genutzt.

Quelle: m.w.

25.11.2020

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Igling 156

Preis ab
299.000 €
Fläche
156,00 m²
Bad Endorf

Preis ab
485.550 €
Fläche
154,00 m²
Cult 1 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,61 m²
Van Dyck

Preis ab
775.000 €
Fläche
263,92 m²
Creativ Sun 116

Preis ab
302.820 €
Fläche
116,54 m²
Haas S 155 B

Preis ab
234.000 €
Fläche
163,03 m²

0