Küchenplanung für ein Fertighaus - das müssen Sie beachten!

Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen, ist die Umsetzung als Fertighaus seit Jahrzehnten eine immer beliebtere Variante. Nicht selten wird bei einem Fertighauskonzept die Küche als zentraler Raum des Hauses eingeplant, wo mit oder ohne Übergang zu einem Esszimmer das Familienleben stattfindet und Gäste zum Kochen und Essen begrüßt werden.
Küchenplanung für ein Fertighaus - das müssen Sie beachten! Foto: kueche-co.de
Küchenplanung für ein Fertighaus - das müssen Sie beachten! Foto: kueche-co.de

Der Küchenplanung fällt bei einem Fertighaus eine besondere Bedeutung zu, da die Umsetzung als Einbauküche oder mit einzelnen Küchenmöbeln entscheidend von Format und Konzept des Fertighauses abhängt. Die folgenden Tipps sollen bei einer cleveren Küchenplanung helfen und aufzeigen, was es bei Fertighäusern zu beachten gilt.

Sind Küchen automatisch ein Bestandteil des Fertighauses?

Viele Anbieter von Fertighäusern legen passende Küchenkonzepte vor, die Ihnen eine passgenaue Küchengestaltung ermöglichen. Wie bei der Hausplanung spielen bei der Küchenplanung individuelle Vorlieben eine wesentliche Rolle, die von den meisten vorgestellten Küchenmodellen umgesetzt werden. Realisiert wird dies durch Kooperationen von Bauunternehmen oder Fertighausanbietern mit Küchenstudios vor Ort oder im Internet. Diese unterstützen den Bauherren bei der individuellen Küchenplanung und zeigen auf, welche Ideen sich im ausgesuchten Fertighaus umsetzen lassen. Natürlich kann der Bauherr auch unabhängig von dieser Unterstützung nach einem Küchencenter suchen und eine professionelle Küchenplanung vornehmen lassen. Online gibt es auch die Möglichkeit, die eigene Küche komplett selbst zu planen, etwa mit kostenlosen Tools wie 3D-Küchenplanern.
 
Küchenplanung für ein Fertighaus - Foto: kueche-co.de
Küchenplanung für ein Fertighaus - Foto: kueche-co.de

Die Einbauküche - auch in Fertighäusern ein moderner Klassiker

Nur noch selten wird die Zusammenstellung einer Küche aus vielen Einzelmöbeln gewählt. Eine Einbauküche sorgt mit ihrer geschlossenen Optik über mehrere Meter hinweg für eine gehobene Ästhetik in der Küchengestaltung. Bei der Auswahl des gewünschten Fertighauses sollte deshalb stets im Hinterkopf bleiben, welche Vorlieben für eine Küche bestehen und ob sich diese im geplanten Küchenbereich umsetzen lassen. Dachschrägen verhindern beispielsweise die Montage von Hängeschränken, ein Aufbau über mehrere Ecken und Kanten hinweg schränkt die Nutzungsfläche der Küche erheblich ein. Für jedes Problem wird ein Fertighausanbieter mit seinen kooperierenden Küchenstudios jedoch die passende Lösung aufzeigen können.

Auch Kleinigkeiten bei der Küchenplanung bedenken

Wird auf ein schnörkelloses Fertighaus vertraut, das im Standard-Angebot des Baupartners zu finden ist, wird es auch beim Kücheneinbau keine ernsthaften Probleme geben. Bewusst sind moderne Fertighäuser auf den Einsatz großer Einbauküchen ausgelöst und bieten den entsprechenden Raum, um diese nach individuellen Vorstellungen umzusetzen. Mit jedem Eingreifen in die vorgegebene Hausform, beispielsweise durch zusätzliche Kantenzüge oder Fensterfronten, wird die Umsetzung der idealen Einbauküche zur größeren Herausforderung. Hier ist der Einsatz eines professionellen Küchenplaners unverzichtbar, um Probleme rechtzeitig zu erkennen. Vergleichsweise kleine Hindernisse wie ungünstig angebrachte Strom- und Wasseranschlüsse oder sich gegenseitig blockierende Türen machen sonst den Traum von der idealen Einbauküche schnell zunichte.

Foto: kueche-co.de
Foto: kueche-co.de 

Auch bei Standardlösungen zahlreiche Variationsmöglichkeiten nutzen

Ob bei der Küchenplanung auf den Baupartner für das Fertighaus vertraut wird, sollten Sie letztlich auch vom Angebotsspektrum für die Kücheneinrichtung abhängig machen. Von Farbe und Optik der Arbeitsplatte über Markenqualität bei elektrischen Geräten bis zur exakten Anpassung von Regalen und Schränken an die Hausform sollten Sie individuell prüfen, was Ihren Vorstellungen entspricht. Und auch der Preis für eine maßgeschneiderte Einbauküche wird zum relevanten Faktor, um die Kosten des gesamten Bauprojekts überschaubar zu halten. Gerade hier lohnt es, auch alternative Angebote bei der Küchenplanung zu bedenken.

Fazit zur Küchenplanung für das Fertighaus

Für die Einbauküche auf den Fertighausanbieter und seine Partnerunternehmen zu vertrauen, bietet in der Planungsphase und in der Anpassung an die baulichen Gegebenheiten einige Vorteile. Gerade wenn nur wenige Sonderwünsche bei der Hausplanung bestehen, wird eine einfache und zugleich preiswerte Umsetzung möglich. Eine Überprüfung alternativer Angebote kann dennoch lohnen, um exklusive Wünsche bei der Küchengestaltung einfließen zu lassen oder den Preis für Zusammenstellung und Einbau zu reduzieren. Je ausgefallener eigene Ideen in der Küchenplanung sind, umso wichtiger ist die Suche nach dem richtigen Partner, der diese im neuen Fertighaus umzusetzen hilft.

Quelle: a.s.

11.07.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

NEO MH Günzburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Haas S 130 C

Preis ab
199.000 €
Fläche
133,44 m²
Musterhaus Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,44 m²
Spielberger

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
ProLife 106/20

Preis ab
304.869 €
Fläche
106,45 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²

0