Bauen, Wohnen, Eigenheim

Verzicht auf Komfortstandards: Gebäudetyp E
Um das Bauen, Nachverdichten und Aufstocken zu vereinfachen, möchte Schwarz-Rot das Gebäudetyp-E-Gesetz, das bereits von der Ampel-Regierung angestoßen wurde, weiter vorantreiben. Dieses besagt, dass beim Neubau auf die Einhaltung sogenannter Komfortstandards, die für die Sicherheit des Gebäudes – wie beispielsweise der Brandschutz oder die Statik – nicht relevant sind, verzichtet werden darf. Heißt konkret: Bauherren und Architekten können von den anerkannten Regeln abweichen, ohne dass das als Mangel gewertet wird. Expertenschätzungen zufolge ließen sich so die Baukosten um bis zu zehn Prozent senken.Förderung und finanzielle Unterstützung
Auch die Förderlandschaft will die Bundesregierung in Angriff nehmen: Sie strebt an, alle bisherigen Förderprogramme der KfW zu zwei zentralen Programmen zusammenzufassen – eines für den Neubau und eines für die Modernisierung. Die Verschlankung soll Baufamilien und Modernisierern einen leichteren Zugang zu den Fördermitteln ermöglichen. Geplant ist, den Effizienzhausstandard 55 (EFH 55) zeitlich befristet wieder zu fördern. Im Koalitionsvertrag versprechen Union und SPD außerdem eine „Starthilfe Wohneigentum“, die Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern soll. Im Raum stehen steuerliche Vorteile, Unterstützung bei fehlendem Eigenkapital sowie die Übernahme von staatlichen Bürgschaften für Hypotheken. Wer eine Immobilie erbt, der soll die Kosten für die energetische Sanierung künftig von der Steuer absetzen können.Abschaffung des Heizungsgesetzes
Es war bereits Wahlkampfthema der CDU, im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Ganz gestrichen wird das Gebäudeenergiegesetz (GEG), wie es formell heißt, jedoch nicht. Vielmehr soll es durch ein neues GEG, das „technologieoffener, flexibler und einfacher“ ist, ersetzt werden. Was das für Baufamilien und Hausbesitzer bedeutet, wird nicht ausgeführt. Die Heizungsförderung wird dennoch fortgesetzt: Wer seine alte Heizung gegen ein umweltfreundliches System tauscht, erhält weiterhin Zuschüsse. Wie hoch diese in Zukunft ausfallen, ist noch unklar.Impulse für den Haus- und Wohnungsbau
Mit den angekündigten Maßnahmen setzt die Bundesregierung wichtige Impulse. Ein verhaltener Optimismus ist bei Town & Country Haus bereits jetzt zu erkennen: Nach Krisenjahren steigen die Verkaufszahlen langsam wieder an. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch bei den Baugenehmigungen, selbst wenn diese weiterhin auf einem niedrigen Niveau liegen. Ob und wie schnell der Haus- und Wohnungsbau in Schwung kommt, hängt letztendlich davon ab, wie die Pläne in der Praxis umgesetzt werden. Verbände wie etwa der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen fordern deutlich mehr Mut zur Vereinfachung.16.07.2025
Hausbaunews
RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...
Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...
Innovationen im Fensterdesign für ...
Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...
Architektonische Beleuchtung: Ein ...
Bei Tageslicht definiert die Architektur die Wirkung eines Gebäudes. Bei Nacht übernimmt diese Aufgabe das Licht. Eine professionelle Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale ...
FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...
Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...
Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...
Flachglas für energieeffiziente ...
In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...