FingerHaus-Produktion auf dem modernsten Stand

Das nordhessische Familienunternehmen FingerHaus hat seine Fertigung grundlegend modernisiert. Seit Anfang September verfügt der Qualitätshersteller nun über eine der modernsten Fertigungsstraßen für den Holzfertigbau in Europa mit optimierten Arbeitsabläufen und einer Reihe von neuen Anlagen.
Mathias Schäfer (FingerHaus Geschäftsführer), Dr. Reinhard Kubat (Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg), Willi Schäfer (FingerHaus Geschäftsführer), Dorothea Finger-Cronau (Gesellschafterin FingerHaus), Klaus Cronau (FingerHaus Geschäftsführer), Hans-Adam Ochse (FingerHaus Gesellschafter), Thomas Ochse (FingerHaus Gesellschafter) - Foto: FingerHaus
v.l.n.r.: Mathias Schäfer (FingerHaus Geschäftsführer), Dr. Reinhard Kubat (Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg), Willi Schäfer (FingerHaus Geschäftsführer), Dorothea Finger-Cronau (Gesellschafterin FingerHaus), Klaus Cronau (FingerHaus Geschäftsführer), Hans-Adam Ochse (FingerHaus Gesellschafter), Thomas Ochse (FingerHaus Gesellschafter) - Foto: FingerHaus

Jedes Finger-Haus wird im eigenen Werk "Made in Germany" in Frankenberg / Eder nach modernsten Produktionsrichtlinien bei ständiger Qualitätskontrolle und unter regelmäßiger Fremdüberwachung hergestellt. Dies schafft eine gleichbleibende Qualität der Bauteile des Fertighauses, die wetterunabhängig in den Werkshallen vorgefertigt werden. Das deutsche RAL-Gütezeichen für Fertigung und Montage der Häuser sowie das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau mit den hierzulande höchsten Qualitätsmaßstäben belegen dies unabhängig.

Mit dem Erweiterungsbau von Werkshalle und Logistikzentrum ist FingerHaus für die Zukunft bestens gerüstet: Die Abläufe und der Materialfluss innerhalb der Fertigung wurde durch Anschaffung von neuen Anlagen deutlich optimiert, die beispielsweise Fachwerkrahmen herstellen oder Hölzer vollautomatisch und millimetergenau zuschneiden. Die durchschnittlich 600 Häuser pro Jahr können somit in gleichbleibender Qualität prozesssicher gefertigt werden.

Ein sinnvoller Umgang mit Ressourcen und eine energieeffiziente Bauweise sind für FingerHaus dabei selbstverständlich. Schon der verwendete Baustoff Holz weist den geringsten Energieverbrauch für Herstellung, Transport und Verarbeitung auf und schafft obendrein ein angenehmes Wohnklima. Mit der Modernisierung der Produktion wird nun ein weiterer Beitrag für den Umweltschutz geleistet: die Dachflächen der Werks- und Logistikhallen werden mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung genutzt. So deckt FingerHaus für umgerechnet 124 Fünf-Personenhaushalte den Jahresbedarf.

„Mit diesen Investitionen in den Standort ist FingerHaus auch für kommende Anforderungen zukunftsweisend aufgestellt und beabsichtigt damit, seine gute Position am Markt weiter auszubauen“, so das gemeinsame Fazit der Geschäftsführung.

Quelle: FingerHaus GmbH

17.09.2010

Hausbaunews

Gartenhäuser – Freiräume im Grünen

Sie sind Gärtners Liebling: Mehr als 350.000 Gartenhäuser werden in Deutschland jährlich angeschafft, Tendenz steigend. Vom Fitnessraum bis zum Homeoffice oder Gästezimmer reicht das ...

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

Musterhäuser

Double 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
113,64 m²
Bader

Preis ab
612.076 €
Fläche
184,35 m²
Seko

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
CONCEPT-M 166 Erfurt

Preis ab
641.091 €
Fläche
196,33 m²
Edition S 186

Preis ab
402.992 €
Fläche
185,76 m²
Ingmar 151

Preis ab
269.000 €
Fläche
151,00 m²

0