VPB-Ratgeber: Bauherren profitieren von reduzierter Mehrwertsteuer

Am Montag (29.6.) haben Bundestag und Bundesrat das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet und damit die Senkung der Mehrwertsteuer für das zweite Halbjahr 2020 beschlossen. Davon profitieren Bauherren und sanierungswillige Hauseigentümer: Für Bauarbeiten, die ab morgen, also zwischen dem 1.7. und dem 31.12.2020 erledigt und abgeschlossen werden, müssen nur 16 Prozent Mehrwertsteuer bezahlt werden, statt der bisher gültigen 19 Prozent.
Alle wichtigen Details zu dieser Regelung hat der Verband Privater Bauherren (VPB) in seinem neuen Ratgeber „Mehrwertsteuersenkung 2020 – Was bedeutet das für private Bauherren?“ zusammengefasst. Der Ratgeber ist kostenlos. Interessierte können ihn ab sofort als pdf von der VPB-Website herunterladen.

Wer aktuell baut, kann von den Steuersenkungen profitieren, vorausgesetzt, die Arbeiten werden noch in diesem Jahr abgeschlossen. Diese Tatsache wird voraussichtlich Bauherren dazu veranlassen, Druck auf die Baufirmen auszuüben, damit ihre Immobilie noch in diesem Jahr fertiggestellt wird. Der VPB warnt vor übermäßiger Eile und vorzeitiger Abnahme! Abgesehen davon, dass etliche Baufirmen durch Corona ohnehin im Verzug sind, passieren unter Zeitdruck erfahrungsgemäß mehr Fehler. Auch bei übereilten Abnahmen übersehen Bauherren oft Mängel, die sich dann später zeigen, mitunter sogar erst nach der Gewährleistungsphase, und auf denen Bauherren dann sitzenbleiben.

Um das zu vermeiden, sollten Bauherren die Abnahme in jedem Fall mit ihrem eigenen unabhängigen Sachverständigen vorbereiten, um nichts zu übersehen. Das gilt auch für den Kauf eines schlüsselfertig sanierten Altbaus. Auch dort lässt sich im zweiten Halbjahr 2020 Mehrwertsteuer sparen. Ebenso bei einzelnen Sanierungsarbeiten im eigenen Heim. Keine Ersparnis haben dagegen Privatleute, die eine Bestandsimmobilie von privat kaufen. Dabei wird ohnehin keine Mehrwertsteuer fällig.

Den VPB-Ratgeber „Mehrwertsteuersenkung 2020 – Was bedeutet das für private Bauherren?“ kann ab sofort kostenlos von der VPB-Website vpb.de heruntergeladen werden, im Menü Services, Stichpunkt „Kostenlose VPB-Angebote“ – https://www.vpb.de/download/VPB-Ratgeber_Mehrwertsteuersenkung2020.pdf.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

16.07.2020

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Homestory 381

Preis ab
208.000 €
Fläche
120,00 m²
Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²
Mediol

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
NIVO 140 F

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
CLOU 126

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
Life 14 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,13 m²

0