Exklusive Fassade mit Signalwirkung
Hohe Durchlässigkeit für Mobilfunksignale durch Laserbehandlung
Die Doppelglasfassade ist mit einer raumseitigen Isolierglasschicht als Dreifachverglasung und einer außenseitigen, offenen zweiten Haut als Verbundsicherheitsglas ausgeführt.In einem auf dem Gelände befindlichen Bestandsbau von Liebherr ist der Mobilfunkempfang sehr beeinträchtigt – deswegen suchten die Planungsbeteiligten nach einer Lösung für den Neubau. Schollglas beriet Architekten, Fassadenplaner und die Bauabteilung von Liebherr hinsichtlich der Wahl eines Glases, das diese Problematik lösen sollte.
Das GEWE-therm® sun 3-fach-Isolierglas mit GEWE®-com connect war schließlich das Mittel der Wahl: GEWE-therm® sun Sonnenschutzgläser ermöglichen nicht nur einen maximalen Tageslichteintrag, sondern unterbinden auch die Aufheizung der Räume durch starke Sonnenstrahlung. 3-fach-Isolierglas benötigt jedoch zur Erreichung der geforderten Wärmedämmeigenschaften zwei Low-E-Beschichtungen. Diese reflektieren aber nicht nur die Wärmestrahlung, sondern schirmen Hochfrequenz-Wellen, die zur mobilen Kommunikation notwendig sind, fast vollständig ab.
Mit GEWE®-com connect von Schollglas werden die Isoliergläser für die Mobilfunksignale durchlässig gemacht. Dies wird durch eine spezielle Laserbearbeitung der Sonnen- und Wärmeschutzbeschichtungen erreicht. Wärmedurchgangskoeffizient, Lichttransmission oder Energiedurchlassgrad von mit GEWE®-com connect ausgerüsteten Gläsern bleiben durch die Veredelung von Schollglas nahezu unverändert.
Gute Netzqualität bedeutet geringe Strahlungsbelastung und lange Akkulaufzeiten
GEWE®-com connect sorgt für eine unverminderte Netzqualität im Inneren des Gebäudes und somit für einen besseren Mobilfunkempfang. Die mobilen Endgeräte sind nicht mehr auf der ständigen Suche nach einem verfügbaren Mobilfunknetz und können deswegen ihre Sende- und Empfangsleistung reduzieren. Das verlängert die Akkulaufzeit und verringert die persönliche Strahlenbelastung deutlich.In der äußeren Glasebene kamen GEWE®-safe 2-fach-Verbundsicherheitsgläser zum Einsatz, die – mit Ausnahme der Schaukästen – mit einem sternförmigen Dekorsiebdruckraster versehen wurden, um die Außenansicht der Deckenplatten weniger hart wirken zu lassen und einen gewissen Sichtschutz zu gewährleisten.
Die Eigenschaften der Glasfassade machen das Gebäude gleichzeitig zum Hingucker und zum einladenden Aufenthaltsort für Mitarbeiter und Besucher. Digitales Arbeiten, angenehmes Raumklima, maximaler Tageslichteintrag und optimale Durchsicht sind hier dank der Verglasungen von Schollglas völlig selbstverständlich.
09.02.2020
Hausbaunews
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...