Exklusive Fassade mit Signalwirkung
Hohe Durchlässigkeit für Mobilfunksignale durch Laserbehandlung
Die Doppelglasfassade ist mit einer raumseitigen Isolierglasschicht als Dreifachverglasung und einer außenseitigen, offenen zweiten Haut als Verbundsicherheitsglas ausgeführt.In einem auf dem Gelände befindlichen Bestandsbau von Liebherr ist der Mobilfunkempfang sehr beeinträchtigt – deswegen suchten die Planungsbeteiligten nach einer Lösung für den Neubau. Schollglas beriet Architekten, Fassadenplaner und die Bauabteilung von Liebherr hinsichtlich der Wahl eines Glases, das diese Problematik lösen sollte.
Das GEWE-therm® sun 3-fach-Isolierglas mit GEWE®-com connect war schließlich das Mittel der Wahl: GEWE-therm® sun Sonnenschutzgläser ermöglichen nicht nur einen maximalen Tageslichteintrag, sondern unterbinden auch die Aufheizung der Räume durch starke Sonnenstrahlung. 3-fach-Isolierglas benötigt jedoch zur Erreichung der geforderten Wärmedämmeigenschaften zwei Low-E-Beschichtungen. Diese reflektieren aber nicht nur die Wärmestrahlung, sondern schirmen Hochfrequenz-Wellen, die zur mobilen Kommunikation notwendig sind, fast vollständig ab.
Mit GEWE®-com connect von Schollglas werden die Isoliergläser für die Mobilfunksignale durchlässig gemacht. Dies wird durch eine spezielle Laserbearbeitung der Sonnen- und Wärmeschutzbeschichtungen erreicht. Wärmedurchgangskoeffizient, Lichttransmission oder Energiedurchlassgrad von mit GEWE®-com connect ausgerüsteten Gläsern bleiben durch die Veredelung von Schollglas nahezu unverändert.
Gute Netzqualität bedeutet geringe Strahlungsbelastung und lange Akkulaufzeiten
GEWE®-com connect sorgt für eine unverminderte Netzqualität im Inneren des Gebäudes und somit für einen besseren Mobilfunkempfang. Die mobilen Endgeräte sind nicht mehr auf der ständigen Suche nach einem verfügbaren Mobilfunknetz und können deswegen ihre Sende- und Empfangsleistung reduzieren. Das verlängert die Akkulaufzeit und verringert die persönliche Strahlenbelastung deutlich.In der äußeren Glasebene kamen GEWE®-safe 2-fach-Verbundsicherheitsgläser zum Einsatz, die – mit Ausnahme der Schaukästen – mit einem sternförmigen Dekorsiebdruckraster versehen wurden, um die Außenansicht der Deckenplatten weniger hart wirken zu lassen und einen gewissen Sichtschutz zu gewährleisten.
Die Eigenschaften der Glasfassade machen das Gebäude gleichzeitig zum Hingucker und zum einladenden Aufenthaltsort für Mitarbeiter und Besucher. Digitales Arbeiten, angenehmes Raumklima, maximaler Tageslichteintrag und optimale Durchsicht sind hier dank der Verglasungen von Schollglas völlig selbstverständlich.
09.02.2020
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...