Fassadenanstrich leicht gemacht

Wenn die Fassade frisch gestrichen wird, macht dies einen großartigen Eindruck. Man fühlt sich im eigenen zu Hause wieder wohl und möchte sofort Gäste einladen. Damit diesem Plan aber nichts im Wege steht, sollte die Fassade in regelmäßigen Abständen gestrichen werden. Das sichert nicht nur das äußere Design der Fassade, sondern senkt auch langfristig ihre Heizkosten. 
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com
Worin der Zusammenhang dieser beiden Komponenten besteht, wollen wir im folgenden Teil kurz erläutern. Sie sollten also ihre Fassade streichen lassen und zumindest jährlich daran denken. Spätestens zu dem Zeitpunkt, wenn Sie die ersten Risse entdecken, ist die Fassade einer Prüfung zu unterziehen. Wenn Sie selbst keine fachkundige Person sind, müssen Sie es von einem Spezialisten überprüfen lassen. 

Negative Folgen eines versäumten Fassadenanstrichs

Grundsätzlich ist der Verputz eines Hauses nicht vor Witterungseinflüssen gefeit. Nicht jedes Mauerwerk reagiert aber auf äußere Witterungseinflüsse gleich. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen. Wenn Sie zum Beispiel eine günstige Farbe wählen, dann ist das Risiko größer, als wenn sie einen hochwertigen Anstrich verwenden. Grundsätzlich besteht das Problem aber immer und ein regelmäßiger Anstrich ist erforderlich. Es ist aber nicht nur die Optik, die unter den Witterungseinflüssen leidet. Vor allem geht es um die Heizkosten, die mit einem vernachlässigten Streichen der Fassade steigen können. Warum das so ist wollen wir im folgenden Teil kurz erläutern. Wenn sich die Innenseiten des Mauerwerks infolge von Schimmelbefall langsam aushöhlen, dann bemerkt man das sehr bald dadurch, dass die Heizkosten ansteigen. 
 
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com

Warum die Heizkosten durch regelmäßigen Fassadenanstrich gesenkt werden können

Um den gleichen Heizwert im Inneren der Wohnung zu bekommen, müssen Sie immer mehr heizen. Das hängt unter anderem mit Schimmelbelägen und mit Stockflecken zusammen, die sich außerhalb des Mauerwerks und später auch im Mauerwerk ansammelt. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keinen Anstrich vornehmen, dann wird durch Frosteinwirkung dieser Effekt noch weiter verstärkt. Vor allem die zusätzliche Feuchtigkeit tut dem Mauerwerk nicht gut. Aufgrund des Klimawandels kommt es zusätzlich zu längeren Frostperioden, die aber wiederum durch kurze Heißphasen wetterbedingt unterbrochen werden. Wenn dann nochmals ein strenger Frost hinzukommt, dann friert die Feuchtigkeit im Inneren der Mauer an. Auch im Außenbereich kann die gleiche Entwicklung beobachtet werden.

Quelle: a.b.

17.03.2021

Hausbaunews

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 102 A S160

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
EVOLUTION 136 V4

Preis ab
361.616 €
Fläche
135,58 m²
Design 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²
EVOLUTION 143 V5

Preis ab
360.738 €
Fläche
146,41 m²
Citylife 147

Preis ab
344.520 €
Fläche
145,84 m²

0