Fassadenanstrich leicht gemacht

Wenn die Fassade frisch gestrichen wird, macht dies einen großartigen Eindruck. Man fühlt sich im eigenen zu Hause wieder wohl und möchte sofort Gäste einladen. Damit diesem Plan aber nichts im Wege steht, sollte die Fassade in regelmäßigen Abständen gestrichen werden. Das sichert nicht nur das äußere Design der Fassade, sondern senkt auch langfristig ihre Heizkosten. 
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com
Worin der Zusammenhang dieser beiden Komponenten besteht, wollen wir im folgenden Teil kurz erläutern. Sie sollten also ihre Fassade streichen lassen und zumindest jährlich daran denken. Spätestens zu dem Zeitpunkt, wenn Sie die ersten Risse entdecken, ist die Fassade einer Prüfung zu unterziehen. Wenn Sie selbst keine fachkundige Person sind, müssen Sie es von einem Spezialisten überprüfen lassen. 

Negative Folgen eines versäumten Fassadenanstrichs

Grundsätzlich ist der Verputz eines Hauses nicht vor Witterungseinflüssen gefeit. Nicht jedes Mauerwerk reagiert aber auf äußere Witterungseinflüsse gleich. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen. Wenn Sie zum Beispiel eine günstige Farbe wählen, dann ist das Risiko größer, als wenn sie einen hochwertigen Anstrich verwenden. Grundsätzlich besteht das Problem aber immer und ein regelmäßiger Anstrich ist erforderlich. Es ist aber nicht nur die Optik, die unter den Witterungseinflüssen leidet. Vor allem geht es um die Heizkosten, die mit einem vernachlässigten Streichen der Fassade steigen können. Warum das so ist wollen wir im folgenden Teil kurz erläutern. Wenn sich die Innenseiten des Mauerwerks infolge von Schimmelbefall langsam aushöhlen, dann bemerkt man das sehr bald dadurch, dass die Heizkosten ansteigen. 
 
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com
Fassadenanstrich leicht gemacht… und mit vielen Vorteilen verbunden. Foto: pixabay.com

Warum die Heizkosten durch regelmäßigen Fassadenanstrich gesenkt werden können

Um den gleichen Heizwert im Inneren der Wohnung zu bekommen, müssen Sie immer mehr heizen. Das hängt unter anderem mit Schimmelbelägen und mit Stockflecken zusammen, die sich außerhalb des Mauerwerks und später auch im Mauerwerk ansammelt. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keinen Anstrich vornehmen, dann wird durch Frosteinwirkung dieser Effekt noch weiter verstärkt. Vor allem die zusätzliche Feuchtigkeit tut dem Mauerwerk nicht gut. Aufgrund des Klimawandels kommt es zusätzlich zu längeren Frostperioden, die aber wiederum durch kurze Heißphasen wetterbedingt unterbrochen werden. Wenn dann nochmals ein strenger Frost hinzukommt, dann friert die Feuchtigkeit im Inneren der Mauer an. Auch im Außenbereich kann die gleiche Entwicklung beobachtet werden.

Quelle: a.b.

17.03.2021

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

CasaMina

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
SOLUTION 124 L V2

Preis ab
345.264 €
Fläche
123,23 m²
Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²
AMBIENCE 77 V2

Preis ab
293.553 €
Fläche
76,61 m²

0