Mit Beleuchtung den Garten verschönern
So verschwindet der Garten nicht plötzlich in der Dunkelheit, sondern ist auch in der Nacht bei gemütlichen Abenden sehr schön anzusehen. Auch von drinnen aus dem Haus kann es sehr schön wirken, wenn der Garten etwas beleuchtet ist. So bilden Haus und Garten dann auch mehr eine Einheit und auch im Dunkeln lohnt sich ein Blick aus dem Fenster.
In diesen Bereichen macht Gartenbeleuchtung Sinn
Wenn man im Garten eine Sitzgelegenheit wie einen Pavillon oder eine Sitzgruppe stehen hat, dann eignet sich diese sehr gut für zusätzliche Beleuchtung. Dazu gibt es inzwischen auch schon einige Lampen, die ähnlich aussehen wie Zimmerlampen und einfach aufgestellt werden können neben einer Bank. Bäume eignen sich auch immer gut für Lampen, die einfach so herunterhängen sollen und von oben Licht spenden.Die Beleuchtung einzelner Pflanzen kann zudem besonders stimmungsvoll sein. Hier können kleinere Bodenleuchten installiert werden, die von unten gegen die Pflanzen leuchten. Das schafft schöne Schattenspiele und lässt den Garten in der Dunkelheit nicht verschwinden, sondern bildet schon Akzente.
Viele Menschen beleuchten zudem sehr gerne ihren Weg. Hierfür gibt es kleinere Leuchten, die dann beispielsweise eine Begrenzung des Weges sein können. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man sich auch in der Dunkelheit orientieren kann, sondern sieht auch noch wunderschön aus und gibt dem Garten auch bei Dunkelheit noch eine Struktur.
Kleinere Lampen eignen sich sehr gut, um diese auf dem Tisch oder kleinen Dekorationselementen im Garten anzubringen. Wer einen Teich im Garten hat, kann diesen auch mit schwimmender Beleuchtung sehr gut betonen und eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Akku, Solar oder doch elektrisch betriebene Lampen?
Egal ob es sich um Bodenleuchten oder hängende Leuchten handelt, stellt sich immer die Frage, welche Art von Energieversorgung für die Lampen gewählt werden sollte, grundsätzlich stehen dabei immer drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:- Lampen, die mit Akkus ausgestattet sind
- Elektrisch betriebene Lampen
- Solarbetriebene Lampen
Lampen, die mit Akkus oder Batterie funktionieren, lassen sich aus dieser Kategorie recht schnell abgrenzen, denn sie haben keine lange Leuchtdauer und müssen darüber hinaus immer wieder aufgeladen werden. Wer aber eine gemütliche Lampe einfach auf dem Tisch stehen haben möchte, der wird auch eine akkubetriebene Lampe gut gebrauchen können.
Was spricht für Solarlampen?
Inzwischen ist das Sortiment von Solarlampen ebenfalls sehr groß geworden. Dadurch, dass sie nicht an die Stromversorgung angewiesen sind, können sie überall platziert und dann auch einfach umgestellt werden, da sie nicht mit irgendwelchen Kabeln verbunden sind.Zudem muss man Solarleuchten eingestehen, dass sie inzwischen so effizient arbeiten, dass sich die Leuchtdauer wirklich sehen lassen kann. Sie halten problemlos die ganze Nacht aus und laden sich am nächsten Tag einfach wieder aus. Vor allem im Sommer erfüllen sie ihre Funktion aufgrund der stärkeren Sonneneinstrahlung daher sehr gut.
Sie sind darüber hinaus nicht anfälliger für Probleme als herkömmliche Lampen und es gibt sie auch schon in allen Formen und Varianten zu kaufen. Gerade Bodenleuchten sind sehr beliebt, da diese mit Solarenergie zumeist besonders gut funktionieren können.
15.12.2019
Hausbaunews
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...