Darum entscheiden sich Bauherren fürs Eigenheim

Mehr Platz, mehr Freiheiten, mehr Komfort – ein Eigenheim bietet gegenüber einer Mietwohnung mehrere Vorteile und ist für viele Bauherren die Antwort auf sich verändernde Lebensumstände. Gerade mit Blick auf die Familien- oder Zukunftsplanung stellen sich Mieter die Frage, ob ihre Wohnung noch optimal passt. „Ein individuell gestaltetes Fertighaus ist für junge Familien und Best Ager gleichermaßen eine planungssichere Alternative, wenn die Tendenz zum eigenen Haus mit Garten geht“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Jedes fünfte neu genehmigte Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland ist ein Fertighaus. Wer sich für ein Eigenheim in Fertigbauweise entscheidet, kann sein persönliches Traumhaus individuell gestalten und mit oder ohne Eigenleistungen bauen lassen. Das Haus wird zum vertraglich vereinbarten Fixpreis und Termin fertiggestellt, ohne dass der Bauherr täglich auf der Baustelle sein muss. „In der Planungsphase legt die Baufamilie alle individuellen Details ihres Fertighauses fest. Dementsprechend passt das Haus später exakt zu ihrer persönlichen Lebenssituation“, so Windscheif. Oben drein erhält sie die Flexibilität, in einigen Jahren problemlos bauliche Veränderungen vornehmen zu können. „Nur mit einem Eigenheim erwirbt man die dauerhafte Gestaltungshoheit seiner Wohnsituation. Die Planungssicherheit macht – was die Baukosten angeht – den Schritt ins eigene Haus umso angenehmer“, so der Experte.
 
Junge Familien gehen diesen Schritt ins Eigenheim vor allem, wenn die Mietwohnung zu klein geworden ist oder in absehbarer Zeit zu klein werden wird. Eine Branchenumfrage des BDF zeigt, dass 60 Prozent der Fertighaus-Bauherren Familien mit Kindern sind. Sie freuen sich auf einen großen, offenen Wohnbereich sowie auf separate Zimmer für Kinder und Eltern. Auch der eigene Garten steht bei dieser Zielgruppe hoch im Kurs. Kompakter, dafür gerne barrierefrei, gestalten Bauherren der Generation 50+ ihr Eigenheim. Mehr als jeder vierte Fertighaus-Bauherr ist älter als 50 Jahre. Der bevorzugte Architekturstil dieser Altersklasse ist der ebenerdige Bungalow, in dem mühsames Treppensteigen der Vergangenheit angehört. Alternativ kommt ein größeres Mehrgenerationenhaus mit barrierefreier Wohneinheit in Frage. „Ein Fertighaus bietet alle Möglichkeiten, um sich in seinem Zuhause dauerhaft wohlzufühlen. Kompromisse, wie man sie in einer Mietwohnung häufig eingehen muss, gehören der Vergangenheit an“, schließt Windscheif. BDF/FT 
 

Quelle: bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

15.10.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Pico 3 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
82,87 m²
Basic BS 107

Preis
auf Anfrage
Fläche
107,00 m²
Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
Edition S 206

Preis ab
419.234 €
Fläche
206,32 m²
VarioFamily 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Haas MH Falkenberg 150

Preis ab
306.000 €
Fläche
161,00 m²

0