Darum entscheiden sich Bauherren fürs Eigenheim

Mehr Platz, mehr Freiheiten, mehr Komfort – ein Eigenheim bietet gegenüber einer Mietwohnung mehrere Vorteile und ist für viele Bauherren die Antwort auf sich verändernde Lebensumstände. Gerade mit Blick auf die Familien- oder Zukunftsplanung stellen sich Mieter die Frage, ob ihre Wohnung noch optimal passt. „Ein individuell gestaltetes Fertighaus ist für junge Familien und Best Ager gleichermaßen eine planungssichere Alternative, wenn die Tendenz zum eigenen Haus mit Garten geht“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Jedes fünfte neu genehmigte Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland ist ein Fertighaus. Wer sich für ein Eigenheim in Fertigbauweise entscheidet, kann sein persönliches Traumhaus individuell gestalten und mit oder ohne Eigenleistungen bauen lassen. Das Haus wird zum vertraglich vereinbarten Fixpreis und Termin fertiggestellt, ohne dass der Bauherr täglich auf der Baustelle sein muss. „In der Planungsphase legt die Baufamilie alle individuellen Details ihres Fertighauses fest. Dementsprechend passt das Haus später exakt zu ihrer persönlichen Lebenssituation“, so Windscheif. Oben drein erhält sie die Flexibilität, in einigen Jahren problemlos bauliche Veränderungen vornehmen zu können. „Nur mit einem Eigenheim erwirbt man die dauerhafte Gestaltungshoheit seiner Wohnsituation. Die Planungssicherheit macht – was die Baukosten angeht – den Schritt ins eigene Haus umso angenehmer“, so der Experte.
 
Junge Familien gehen diesen Schritt ins Eigenheim vor allem, wenn die Mietwohnung zu klein geworden ist oder in absehbarer Zeit zu klein werden wird. Eine Branchenumfrage des BDF zeigt, dass 60 Prozent der Fertighaus-Bauherren Familien mit Kindern sind. Sie freuen sich auf einen großen, offenen Wohnbereich sowie auf separate Zimmer für Kinder und Eltern. Auch der eigene Garten steht bei dieser Zielgruppe hoch im Kurs. Kompakter, dafür gerne barrierefrei, gestalten Bauherren der Generation 50+ ihr Eigenheim. Mehr als jeder vierte Fertighaus-Bauherr ist älter als 50 Jahre. Der bevorzugte Architekturstil dieser Altersklasse ist der ebenerdige Bungalow, in dem mühsames Treppensteigen der Vergangenheit angehört. Alternativ kommt ein größeres Mehrgenerationenhaus mit barrierefreier Wohneinheit in Frage. „Ein Fertighaus bietet alle Möglichkeiten, um sich in seinem Zuhause dauerhaft wohlzufühlen. Kompromisse, wie man sie in einer Mietwohnung häufig eingehen muss, gehören der Vergangenheit an“, schließt Windscheif. BDF/FT 
 

Quelle: bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

15.10.2019

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
182,30 m²
Daume

Preis ab
430.000 €
Fläche
170,00 m²
Stadthaus 100

Preis ab
237.720 €
Fläche
100,03 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
VarioCorner 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Haas O 155 A

Preis ab
234.000 €
Fläche
158,70 m²

0