Darum entscheiden sich Bauherren fürs Eigenheim

Mehr Platz, mehr Freiheiten, mehr Komfort – ein Eigenheim bietet gegenüber einer Mietwohnung mehrere Vorteile und ist für viele Bauherren die Antwort auf sich verändernde Lebensumstände. Gerade mit Blick auf die Familien- oder Zukunftsplanung stellen sich Mieter die Frage, ob ihre Wohnung noch optimal passt. „Ein individuell gestaltetes Fertighaus ist für junge Familien und Best Ager gleichermaßen eine planungssichere Alternative, wenn die Tendenz zum eigenen Haus mit Garten geht“, sagt Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Jedes fünfte neu genehmigte Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland ist ein Fertighaus. Wer sich für ein Eigenheim in Fertigbauweise entscheidet, kann sein persönliches Traumhaus individuell gestalten und mit oder ohne Eigenleistungen bauen lassen. Das Haus wird zum vertraglich vereinbarten Fixpreis und Termin fertiggestellt, ohne dass der Bauherr täglich auf der Baustelle sein muss. „In der Planungsphase legt die Baufamilie alle individuellen Details ihres Fertighauses fest. Dementsprechend passt das Haus später exakt zu ihrer persönlichen Lebenssituation“, so Windscheif. Oben drein erhält sie die Flexibilität, in einigen Jahren problemlos bauliche Veränderungen vornehmen zu können. „Nur mit einem Eigenheim erwirbt man die dauerhafte Gestaltungshoheit seiner Wohnsituation. Die Planungssicherheit macht – was die Baukosten angeht – den Schritt ins eigene Haus umso angenehmer“, so der Experte.
 
Junge Familien gehen diesen Schritt ins Eigenheim vor allem, wenn die Mietwohnung zu klein geworden ist oder in absehbarer Zeit zu klein werden wird. Eine Branchenumfrage des BDF zeigt, dass 60 Prozent der Fertighaus-Bauherren Familien mit Kindern sind. Sie freuen sich auf einen großen, offenen Wohnbereich sowie auf separate Zimmer für Kinder und Eltern. Auch der eigene Garten steht bei dieser Zielgruppe hoch im Kurs. Kompakter, dafür gerne barrierefrei, gestalten Bauherren der Generation 50+ ihr Eigenheim. Mehr als jeder vierte Fertighaus-Bauherr ist älter als 50 Jahre. Der bevorzugte Architekturstil dieser Altersklasse ist der ebenerdige Bungalow, in dem mühsames Treppensteigen der Vergangenheit angehört. Alternativ kommt ein größeres Mehrgenerationenhaus mit barrierefreier Wohneinheit in Frage. „Ein Fertighaus bietet alle Möglichkeiten, um sich in seinem Zuhause dauerhaft wohlzufühlen. Kompromisse, wie man sie in einer Mietwohnung häufig eingehen muss, gehören der Vergangenheit an“, schließt Windscheif. BDF/FT 
 

Quelle: bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

15.10.2019

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Bauhaus 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,07 m²
Solitaire-E-145 E2

Preis ab
179.984 €
Fläche
144,00 m²
Landshut

Preis ab
703.435 €
Fläche
155,00 m²
Haus Borowitz

Preis ab
590.000 €
Fläche
222,39 m²
Habitat R 5-439

Preis
auf Anfrage
Fläche
439,00 m²
Bauhaus 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,74 m²

0