Darum entscheiden sich Bauherren fürs Eigenheim
Junge Familien gehen diesen Schritt ins Eigenheim vor allem, wenn die Mietwohnung zu klein geworden ist oder in absehbarer Zeit zu klein werden wird. Eine Branchenumfrage des BDF zeigt, dass 60 Prozent der Fertighaus-Bauherren Familien mit Kindern sind. Sie freuen sich auf einen großen, offenen Wohnbereich sowie auf separate Zimmer für Kinder und Eltern. Auch der eigene Garten steht bei dieser Zielgruppe hoch im Kurs. Kompakter, dafür gerne barrierefrei, gestalten Bauherren der Generation 50+ ihr Eigenheim. Mehr als jeder vierte Fertighaus-Bauherr ist älter als 50 Jahre. Der bevorzugte Architekturstil dieser Altersklasse ist der ebenerdige Bungalow, in dem mühsames Treppensteigen der Vergangenheit angehört. Alternativ kommt ein größeres Mehrgenerationenhaus mit barrierefreier Wohneinheit in Frage. „Ein Fertighaus bietet alle Möglichkeiten, um sich in seinem Zuhause dauerhaft wohlzufühlen. Kompromisse, wie man sie in einer Mietwohnung häufig eingehen muss, gehören der Vergangenheit an“, schließt Windscheif. BDF/FT
15.10.2019
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...