Fertigkeller sind ein sicheres Fundament

Ein Hausbau wird nicht selten zur Belastungsprobe für junge Paare und Familien. Denn vor dem Einzug ins neue Eigenheim kann eine nervenaufreibende Zeit und kräftezehrende Bauphase stehen: Neben Job und Familie muss eine dritte Großbaustelle bearbeitet werden. Wohl dem, der dann einige Aufgaben abgeben und sich auf qualitätsgeprüfte Baupartner verlassen kann.
Während ein Eigenheim entsteht, müssen Dienstleister koordiniert, Materialien beschafft und die Baustelle beaufsichtigt werden. So mancher Bauherr traut sich das zu und packt selbst mit an, wo er kann. Dabei sind Stress und Muskelkater fast schon vorprogrammiert. Phasenweise scheint ihm alles über den Kopf zu wachsen. „Besser, stressfreier und gar nicht mal unbedingt teurer lässt sich das Großprojekt Hausbau mit professioneller Hilfe realisieren. Die RAL-zertifizierten Hersteller von Fertigkellern aus wasserundurchlässigem Stahlbeton schaffen bei den Erd- und Kellerarbeiten ein sicheres und komfortables Fundament für alle weiteren Schritte des Hausbaus – und das gilt baulich und zeitlich sowie auch finanziell“, sagt Birgit Scheer von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF).
 
Die GÜF-Mitgliedsunternehmen bieten Bauherren geprüfte Fertigkeller mit sämtlichen dazugehörigen Serviceleistungen an: Auf Grundlage verbindlicher Fertigungs- und Montagepläne stellen sie ihre industriell vorgefertigten und garantiert maßhaltigen Bauelemente auf. Sie vereinen sie zu einem Stockwerk, das dauerhaft allen Widrigkeiten, wie der Feuchtigkeit und Kälte des Erdreichs und dem Gewicht des Hauses, problemlos standhält. Sie stellen sicher, dass alle Erd- und Entwässerungsarbeiten zu den Vorgaben eines geologischen Gutachtens passen. Sie treffen die wichtigsten Vorbereitungen für den Hausbau, damit der Keller und das Haus zu einer harmonischen Wohn- und Energiespareinheit verschmelzen. All das zu einem vertraglich vereinbarten Festpreis und Fertigstellungstermin, so dass der Bauherr schon vor dem ersten Spatenstich höchste Planungssicherheit erhält.
 
„Die Grundlage für all diese Qualitätsversprechen sind die Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 518. Darauf aufbauend wird jeder Keller auf die individuellen Anforderungen des Grundstücks und der Baufamilie sowie auf die Architektur des Hauses zugeschnitten“, erklärt Scheer. Die exakte räumliche Aufteilung und Nutzung des Fertigkellers lässt dabei großen Spielraum zu. Denn dank planmäßig angebrachter Dämmmaterialien sowie moderner Lösungen für Frischluft und Tageslicht bietet das Untergeschoss heute die gleichen Möglichkeiten zum Wohnen wie alle anderen Stockwerke. Auch eine separate Wohneinheit, zum Beispiel für die Kinder, Eltern oder Großeltern, ist leicht realisierbar. „Die Raumaufteilung kann später auch noch an sich verändernde Lebensgewohnheiten angepasst werden, wodurch der Keller die gewünschte Wohnflexibilität eines Eigenheims noch vergrößert“, sagt die GÜF-Expertin und schließt: „So steht dem Familienglück in der Bauphase und darüber hinaus nichts mehr im Wege.“ GÜF/FT

Quelle: Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V.

06.10.2019

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²
SUNSHINE 144 V4

Preis ab
373.377 €
Fläche
143,46 m²
Design 08

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Denker

Preis ab
430.000 €
Fläche
167,30 m²
CELEBRATION 282 V4

Preis ab
554.008 €
Fläche
282,14 m²
AH Kappel-Grafenhausen

Preis ab
670.000 €
Fläche
190,00 m²

0