LED mit Sensor: Was bringen LEDs mit Bewegungsmelder

LED-Leuchten und Sensortechnik
Die Sensortechnik ist eine Technik, die mit Sensoren arbeitet, um innerhalb eines Regelkreises eine Funktion zu erzeugen. Im Fall von LED-Leuchten mit Bewegungsmelder bedeutet das: der Sensor erkennt die Bewegung und aktiviert über den Regelkreis die Beleuchtung. Auf diese Weise schaltet sich das Licht anschließend auch wieder aus.In den eigenen vier Wänden kommt die Sensortechnik inzwischen an verschiedenen Stellen zum Einsatz. Die Beleuchtung in Haus und Garten funktioniert über praktische Sensoren, die sich abhängig von der Tageszeit einschalten, auf Bewegungen reagieren oder manuell bedient werden. Die vielfältigen Einsatzbereiche der Sensortechnik beschränken sich nicht nur auf die Beleuchtung. Auch viele Audiogeräte oder Küchengeräte sind inzwischen mit moderner Sensortechnik ausgestattet.
LED-Leuchten mit Bewegungsmeldern
LED-Leuchten sind eine praktische Möglichkeit, die eigenen vier Wände zu beleuchten. LED-Leuchten sind deutlich stromsparender als klassische Glühlampen und in verschiedensten Ausführungen erhältlich. So gibt es inzwischen Standleuchten, Gartenleuchten, Wandlampen oder Kronleuchter mit LED- und Sensortechnik. Das warme Licht ist dabei immer identisch – und kommt mit den Bewegungsmeldern ganz dynamisch in Wohnung oder Haus.
Bewegungsmelder reagiert dynamisch
LED-Leuchten mit Bewegungsmelder schalten sich ein, wenn eine Bewegung im Umkreis registriert wird. Dadurch leuchten sie beispielsweise nachts im Flur das Licht oder abends im Garten, wenn die normale Gartenbeleuchtung bereits heruntergefahren wurde. LED-Leuchten mit Bewegungsmelder reagieren meist auf Bewegungen in einem Umfeld von zehn bis 15 Metern. Je nach Modell können auch Bewegungen in weiteren Entfernungen registriert werden.Die LED-Beleuchtung mit Bewegungsmelder aktiviert sich, sobald eine Person in der Nähe ist. Wenn Gäste nach draußen geleitet werden, schaltet sich das Licht ein und weist den Weg. Der Bewegungsmelder spart Strom und trägt dadurch zu einer positiven Umweltbilanz bei. Außerdem ist die Lampe deutlich langlebiger, wenn sie sich nach dem Einsatz sofort wieder deaktiviert.
Im Außenbereich sorgt das elektrische Licht für zusätzliche Sicherheit und dadurch für ein komfortables Ambiente im Garten oder auf der Terrasse. Das macht LEDs mit Bewegungsmelder zu einer willkommenen Ergänzung für das Eigenheim.
10.09.2019
Hausbaunews
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...