LED mit Sensor: Was bringen LEDs mit Bewegungsmelder

LED-Leuchten und Sensortechnik
Die Sensortechnik ist eine Technik, die mit Sensoren arbeitet, um innerhalb eines Regelkreises eine Funktion zu erzeugen. Im Fall von LED-Leuchten mit Bewegungsmelder bedeutet das: der Sensor erkennt die Bewegung und aktiviert über den Regelkreis die Beleuchtung. Auf diese Weise schaltet sich das Licht anschließend auch wieder aus.In den eigenen vier Wänden kommt die Sensortechnik inzwischen an verschiedenen Stellen zum Einsatz. Die Beleuchtung in Haus und Garten funktioniert über praktische Sensoren, die sich abhängig von der Tageszeit einschalten, auf Bewegungen reagieren oder manuell bedient werden. Die vielfältigen Einsatzbereiche der Sensortechnik beschränken sich nicht nur auf die Beleuchtung. Auch viele Audiogeräte oder Küchengeräte sind inzwischen mit moderner Sensortechnik ausgestattet.
LED-Leuchten mit Bewegungsmeldern
LED-Leuchten sind eine praktische Möglichkeit, die eigenen vier Wände zu beleuchten. LED-Leuchten sind deutlich stromsparender als klassische Glühlampen und in verschiedensten Ausführungen erhältlich. So gibt es inzwischen Standleuchten, Gartenleuchten, Wandlampen oder Kronleuchter mit LED- und Sensortechnik. Das warme Licht ist dabei immer identisch – und kommt mit den Bewegungsmeldern ganz dynamisch in Wohnung oder Haus.
Bewegungsmelder reagiert dynamisch
LED-Leuchten mit Bewegungsmelder schalten sich ein, wenn eine Bewegung im Umkreis registriert wird. Dadurch leuchten sie beispielsweise nachts im Flur das Licht oder abends im Garten, wenn die normale Gartenbeleuchtung bereits heruntergefahren wurde. LED-Leuchten mit Bewegungsmelder reagieren meist auf Bewegungen in einem Umfeld von zehn bis 15 Metern. Je nach Modell können auch Bewegungen in weiteren Entfernungen registriert werden.Die LED-Beleuchtung mit Bewegungsmelder aktiviert sich, sobald eine Person in der Nähe ist. Wenn Gäste nach draußen geleitet werden, schaltet sich das Licht ein und weist den Weg. Der Bewegungsmelder spart Strom und trägt dadurch zu einer positiven Umweltbilanz bei. Außerdem ist die Lampe deutlich langlebiger, wenn sie sich nach dem Einsatz sofort wieder deaktiviert.
Im Außenbereich sorgt das elektrische Licht für zusätzliche Sicherheit und dadurch für ein komfortables Ambiente im Garten oder auf der Terrasse. Das macht LEDs mit Bewegungsmelder zu einer willkommenen Ergänzung für das Eigenheim.
10.09.2019
Hausbaunews
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...
Oft wichtiger als gedacht: Diese ...
Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...